Turobladerzuleitungenfragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Turobladerzuleitungenfragen

Beitrag von Pado »

Hallo,

zwei Fragen bezgl. Turboladerleitungen:

1. Heut hab ich eine neue Wasserkühlungsleitung am MC verbaut. Die vom Froststopfen kommend. Da ist an der Stelle, an der der Schlauch auf den Froststopfennippel gesteckt wird, ein Stück Plastik im Schlauch. Hab die Schelle festgezogen. Die Wasserleitung kann man aber immer noch drehen.
Ist das normal? Ich glaube ja wg. dem Plastik. Will aber sicher gehen.

2. Die Ölzulaufleitung ist beim MC leider entfallen (was sonst :roll:).
Also die Ölleitung vom Ölfiltergehäuse zum Turbolader.
Meine ist schon ziemlich rostig. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie das Zeitliche segnet.
Die Teilenummern der anderen Motorisierungen (WR, 3B, MB, KG etc.) sind alle bis auf den Endbuchstaben gleich. Die Dichtungen für die Anschlußstellen der Leitung sind aber bei allen gleich lt. meinem Edeka.
Kann ich da evtl. doch eine vom z.B. 3B bestellen (falls es die noch gibt :?:)
Von den Anschlüssen her muß die ja passen, wenn die Dichtungen alle gleich sind.
Oder was ist denn an den Leitungen so unterschiedlich?

MfG Mike
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

zu 1): ja, dees g`hert so!

zu 2): Nein - 3B-Leitung ist zu lang fürn MC und läßt sich - auch nicht mit Gewalt - zwischen MC-Block und Lader zwängen.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Hallo,

da könnte ich doch aber die Leitung vom 3B kaufen und die richtige Länge draufpressen lassen. Dann hätte ich wenigstens rostfreie Rohre.
Wäre doch eine Möglichkeit?

MfG Mike
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Dann kannste ja gleich welche beim Hydraulikfritzen anfertigen lassen. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Du kannst dir auch sparen...

Beitrag von Pollux4 »

...ne KG-Leitung zu suchen da:

A) EOE ;)
B) der Anschluß am Ölfilter(flansch) anders ist

Dir bleibt leider nur die Option ne gute gebrauchte zu besorgen und ich würd einfach mal diverse Händler direkt anzuschreiben und zu fragen.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Ich will keine KG Leitung suchen, sondern eine vom 3B. Die soll lt. meinem Händler noch lieferbar sein. Und von den Anschlüssen her passen. Nur die Länge lt. Jens nicht.

Und wegen dem Hydraulikfritzen:
Der hat doch die Anschlüsse bestimmt nicht da?

MfG Mike
Miro

Beitrag von Miro »

@ Mike,

der kann doch den Anschluss nehmen der wo dran ist. Wenn die Presshülse (oder wie das Dingens heißt) sauber abgeflext wird ist das kein Problem. Diese Hülsen haben die Massenweise und in allen Größen da. Hat mein Hydraulikfutzi des Vertrauens mehrmals für mich gemacht. Hinfahren und fragen ist wohl die einfachste Lösung.

LG, Frank
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

STOP!!! Da gibt´s nix umzupressen!
Die Anschlüsse sind auch keine Standard-fittinge sondern einfache zylindrische Teile, die an die dünnen Röhrchen der Anschlüsse hartgelötet sind!
Und normal dürfen die Hydraulik-fritzen das auch nicht machen, weil das Motorölkontakt hat und in einem KFZ der StVZO verbaut wird!!

Grüßle Schmidti
*Der bei seinem 4/5 MC auch noch am Hoffen und Bangen ist, dass die Zuleitung dicht wird*
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Leute,

wenn ihr das wirklich professionell haben wollt, dann benutzt AN Fittinge und selbst gekaufte Edelstahlummantelte Schläuche.

Gibts bei isa-racing.de oder anderen Tunern. So kann man sich alle Schläuche selbst zusammenkonfektionieren. Kostet halt aber auch...

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Ich hab da mal nachgeschaut. Aber woher soll ich als Leitungslaie denn wissen, was ich da genau bestellen muß?
Das können die mir von Isa-racing doch auch nicht sagen. Das ist doch immer so.

MfG Mike
Antworten