Bei wieviel km Zahnriemen wechseln (NF)?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mane318

Bei wieviel km Zahnriemen wechseln (NF)?

Beitrag von Mane318 »

Hallo!
Also mein NFQ hat jetzt 120tkm drauf, und jetzt hab ich mich gefragt bei wieviel km der Zahnriemen gewechselt werden muss? Der NFQ ist bis 105tkm scheckheftgepflegt. :o

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
MarcAudi200

Beitrag von MarcAudi200 »

Also ich meine mal gelesen zu haben alle 90 bis 120 Tkm .... Aber nagel mich da bitte nicht drauf fest



Ich würde ihn jetzt auf jeden fall bald machen !



Lg Marc
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bei wieviel km Zahnriemen wechseln (NF)?

Beitrag von level44 »

Mane318 hat geschrieben:Hallo!
Also mein NFQ hat jetzt 120tkm drauf, und jetzt hab ich mich gefragt bei wieviel km der Zahnriemen gewechselt werden muss? Der NFQ ist bis 105tkm scheckheftgepflegt. :o

Könnt ihr mir da weiterhelfen?


soweit mir bekannt und gehandhabt, oder früher wenn er wegen Rep. mal runter muß ... dann lass ich ihn lieber wechseln statt wieder einbauen ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Damals hieß es 120tkm oder alle 6 Jahre :wink: :twisted:
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

cabriotobi hat geschrieben:...<b>oder alle 6 Jahre</b> :wink: :twisted:
der Nebensatz ist entscheidend.
Wenn der Riemen nunmehr 15Jahre alt ist (z.B. bei einem "Lowmilage" Auto) sollte der ungeachtet der Kilometerleistung in jedem Falle getauscht werden!

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Gerhard hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:...<b>oder alle 6 Jahre</b> :wink: :twisted:
der Nebensatz ist entscheidend.
Wenn der Riemen nunmehr 15Jahre alt ist (z.B. bei einem "Lowmilage" Auto) sollte der ungeachtet der Kilometerleistung in jedem Falle getauscht werden!

Grüße

Gerhard
Ja klar, aber wieviele fahren hier mit älteren Riemen durch die Gegend ? :twisted:

Schon klar, dass Gummi auch mal porös wird 8)

Gruß
Tobi

*der deine Zahnriemen lieber vorher wechselt :oops: *
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich "oute" mich mal: KG/MC, Bj.85, 350.000 km - erster Zahnriemen :oops:

Thomas
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

naja, offiziell gibt es keinen Wechselintervall für den ZR beim 44er, lediglich Zustand und Spannung prüfen, und beim Diesel ggf. nachspannen.
(der 1T dürfte ne Ausnahme sein, der wird einen haben; evtl. auch der 3B?)

.... allerdings waren die Wagen wohl auch auf max. 180tkm und 8 Jahre geplant.... da hat ma gute Chancen, dass er nicht am ZR stirbt...


ca. 120tkm oder 6-8 Jahre ist aber auf jeden Fall sinnvoll.

... und nach spätestens der Hälfte zumindest mal wirklich draufgucken, wie er aussieht!

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

DAS ist wirklich....

Beitrag von Pollux4 »

brainless hat geschrieben: Ich "oute" mich mal: KG/MC, Bj.85, 350.000 km - erster Zahnriemen :oops:
...sehr SEHR SEHR mutig ! :shock: :shock: :shock:

Das du da noch ruhigen Gewissens fahren kannst und keine Angst hast das das Ding grad im ungünstigesten Moment "ADE" sagt !? :wink:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: DAS ist wirklich....

Beitrag von kaspar »

Pollux4 hat geschrieben:
brainless hat geschrieben: Ich "oute" mich mal: KG/MC, Bj.85, 350.000 km - erster Zahnriemen :oops:
...sehr SEHR SEHR mutig ! :shock: :shock: :shock:

Das du da noch ruhigen Gewissens fahren kannst und keine Angst hast das das Ding grad im ungünstigesten Moment "ADE" sagt !? :wink:


VLG Pollux4

Hatte bei einem TYP 43 mit WC Motor den Riemen nie gewechselt u. das bei fast 500.000 Km. Wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich auch nur alle 100 - 150.000 Km. das Öl gewechselt habe. :oops: :oops: :oops:

Das würde ich heute nicht mehr machen.

Ich wechsle jetzt regelmäsig :wink:

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Das muss ich mal Mitmischen, so Mein MC Gekauft 290tk mit wasserpumpenlager schaden der riehmen war noch der erste , also kan man davon ausgehen das vorher die WaPu geist aufgibt .
Ich erneuere ihn Beim Nf alle 80tkm sammt WaPu .Zahnriehmen ist doch günstiger alls nen anderen Motor oder Überholung .

MfG
Steve
Alles ist möglich !
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Dass Gummi altert, kann jeder bestätigen, der einen Rentnerwagen mit unter 100tkm kauft.

In meinem Fall war der erste Zahnriemen meines 89er NF bei 83 tkm sowas von übel rissig,dass ich mit dem ca 50 km nach Hause fuhr und den Riemen noch vor dem Öl wechselte.

Davor hatte ich mal nen Typ89 NG, mit 70 tkm und damals 15 jahre alt, der Riemen sah fast noch schlimmer aus.

Wechsel ihn einfach,dann bist auf der sicheren Seite.
Mane318

Beitrag von Mane318 »

Danke euch allen! :-D
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Man muß sich ja nur mal so alte Riemen genau anschauen. Da sieht man schon das die nicht mehr viel taugen können. Hatte auch vor 3 Jahren nen NF mit 34 TKM gekauft und als erstes den Riemen gemacht.
Antworten