Technik S4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Technik S4
Hallo Leute,
hab mir jetzt zu meinem 220V noch nen S4 Avant AAN geholt. Das Auto ist in einem sehr guten Zustand. Werde die Woche mal n paar Bilder für euch reinstellen. Leider ist das ein Automatic. Dafür aber noch nie gechippt und schon mit HP2.
Jetzt meine Frage ich suche alle Unterlegen, die ich kriegen kann. RFL, Stromlaufpläne, SSP usw. Wenn jemand was hat immer her damit. Kann gerne 3B unterlagen dafür tauschen.
Wo sind den die gravierenden Unterschiede zwischen dem S4 und dem 220V?
hab mir jetzt zu meinem 220V noch nen S4 Avant AAN geholt. Das Auto ist in einem sehr guten Zustand. Werde die Woche mal n paar Bilder für euch reinstellen. Leider ist das ein Automatic. Dafür aber noch nie gechippt und schon mit HP2.
Jetzt meine Frage ich suche alle Unterlegen, die ich kriegen kann. RFL, Stromlaufpläne, SSP usw. Wenn jemand was hat immer her damit. Kann gerne 3B unterlagen dafür tauschen.
Wo sind den die gravierenden Unterschiede zwischen dem S4 und dem 220V?
Hi!
Der größte Unterschied ist der,daß der AAN eine ruhende Zündverteilung(5 Einzelzündspulen unter dem schönen Deckel)hat,der 3B arbeitet noch mit herkömmlichem Verteiler.
Der AAN hat einen 2.5 bar Drucksensor,3B nur 2 bar.
Aufgrund des höheren möglichen Ladedrucks hat zumindest der Schalter 350Nm bei 1950u/min und 380Nm Overboost von 2100-4000 u/min.Diese sind beim Automatik-Modell allerdings ein wenig niedriger,wohl um dem Getriebe nicht zu sehr zuzusetzen.
Für DEtails räume ich mal das Feld für die Spezies
Der größte Unterschied ist der,daß der AAN eine ruhende Zündverteilung(5 Einzelzündspulen unter dem schönen Deckel)hat,der 3B arbeitet noch mit herkömmlichem Verteiler.
Der AAN hat einen 2.5 bar Drucksensor,3B nur 2 bar.
Aufgrund des höheren möglichen Ladedrucks hat zumindest der Schalter 350Nm bei 1950u/min und 380Nm Overboost von 2100-4000 u/min.Diese sind beim Automatik-Modell allerdings ein wenig niedriger,wohl um dem Getriebe nicht zu sehr zuzusetzen.
Für DEtails räume ich mal das Feld für die Spezies
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-
dmc
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
So hier mal die versprochenen pics:




Hat 2TKM mehr als mein 220V, also 236tkm. Technik alles einwandfrei bis auf ein paar Kleinigkeiten. Werd jetzt noch den Zahnriemen machen und dann ist es ein Alltagsfahrzeug für mein Frauchen. Das Ganze gabs zum Supersonderpreis von 2K
Bin mal gespannt, wer öfter mit fährt. Ich oder Frau *gg*
Hat 2TKM mehr als mein 220V, also 236tkm. Technik alles einwandfrei bis auf ein paar Kleinigkeiten. Werd jetzt noch den Zahnriemen machen und dann ist es ein Alltagsfahrzeug für mein Frauchen. Das Ganze gabs zum Supersonderpreis von 2K
Bin mal gespannt, wer öfter mit fährt. Ich oder Frau *gg*
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
ich weiß nur einen unterschied:
vom s4 gibt es (noch) fast alle ersatzteile
kumpel fährt eine limo. schönes auto. merkt man deutliche vortschritte gegenüber dem 3b.
vorallem die kilma im innenraum oder leistungsausbaumäßig die einzelzündung.
nachteil:
diverse tuningteile sind schwer zu bekommen und absolut teuer--> schwarze rückleuchten. ab 350,-€ bei ebay, WENN sie mal drin stehen
vom s4 gibt es (noch) fast alle ersatzteile
kumpel fährt eine limo. schönes auto. merkt man deutliche vortschritte gegenüber dem 3b.
vorallem die kilma im innenraum oder leistungsausbaumäßig die einzelzündung.
nachteil:
diverse tuningteile sind schwer zu bekommen und absolut teuer--> schwarze rückleuchten. ab 350,-€ bei ebay, WENN sie mal drin stehen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
