Hi Leute,
Ihr kennt ja bestimmt das Reinigerspray für Klima Anlagen, welches man auf den Verdampfer sprüht, um die Bazillen und so weiter zu beseitigen.
Hier mal´n Link zum Produkt, damit klar ist, worum´s geht.
das erste Produkt von oben
Also Bazillen und fiese Gerüche sind ja nicht nur ein Privileg der Klima Anlage, sondern kommen bestimmt auch in der normalen Lüftung vor.
Daher dachte ich, kauf Dir mal so´ne Dose und sprüh sie durch den Gebläsekasten bei Stufe 4 durch die Lüftung.
Kann man das machen oder bringt das garnix? Oder besser von innen in die Düsen sprühen?
Sollte doch gehen, zumal mir mal ein Wärmetauscher gestorben ist und ein paar Spuren von Kühlmittel da bestimmt noch in den Kanälen sind.
Was denkt Ihr?
Gruss,
Olli
Frage: Klimareiniger auch für normale Lüftung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Frage: Klimareiniger auch für normale Lüftung?

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hm,
also von der Logik her hast du bei der normalen Lüftung nicht das Problem der Feuchtigkeit zwischen den Lamellen.
Das entsteht ja nur beim Verdampfer. Ergo sollten sich am Wärmetauscher auch nicht so viel Keime bilden wie am Verdampfer.
Gut, schaden wird es nicht, aber nutzen ???
Ich denke eher nicht.
also von der Logik her hast du bei der normalen Lüftung nicht das Problem der Feuchtigkeit zwischen den Lamellen.
Das entsteht ja nur beim Verdampfer. Ergo sollten sich am Wärmetauscher auch nicht so viel Keime bilden wie am Verdampfer.
Gut, schaden wird es nicht, aber nutzen ???
Ich denke eher nicht.
