Hi Olli,
MTMOlli hat geschrieben:Mal sehen was Stefan (peavy) dazu sagt. Der hat ja wohl ein/zwei Wägelchen umgerüstet

Was genau "leer" ist, definiert sich ein wenig anders als bei Benzin, da sich das Gas anders (viel mehr und teils mit Phasenübergang) ausdehnt; von leer ist also schwierig zu sprechen, daher redet man eher über "ausreichenden Druck".
Elektronisch gesteuerte Anlagen (also quasi fast alle) sollten bei deutlichem Druckabfall selbständig umschalten; jedoch kann man den Umschaltdruck vermutlich einstellen und je nach Einstellung wirst Du schon vorher zuerst Leistungsmangel und später Ruckeln oder paradoxes Verhalten beim Gasgeben merken: Gaspedal tiefer durchtreten führt zu Drehzahlsenkung, da wegen des geringen Gasdrucks bei weiter geöffneter Drosselklappe das Gemisch viel zu mager wird.
Je nach Typ des Gassteuergeräts gibt es dazu einen Umschalter mit oder ohne Tankanzeige, meist mit 4 Stufen, der recht grob und nicht sehr zuverlässig arbeitet, aber dessen Einstellung von Dir selbst im Laufe der Zeit verbessert werden kann.
Sequentielle Anlagen dürfen beim Umschalten genau genommen nicht ruckeln, bei Venturis ist das nur schwer ganz zu vermeiden.
Einen Sonderfall stellen Anlagen für Vergaser dar, da sie eine Nullstellung haben, in der weder Gas noch Benzin zugeführt wird, damit erst einmal die Schwimmerkammer leergefahren werden kann, damit nach dem Umschalten auf Gas das Gemisch nicht zu fett wird.
Gruß
Stefan