benzinresistenter Kleber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

benzinresistenter Kleber

Beitrag von siegikid »

hallo, ich hab da mal eine frage ?
kennt einer von euch einen kleber, der benzinfest ist.
ich bräuchte den für den Tankgeber, der scheint undicht zu sein, weil entfallen
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
200quattroturbo

kaltmetall aus der tube

Beitrag von 200quattroturbo »

hab ich es schon mal an meinem jeep geflickt. hat einigermaßen zufriedenstellen gehalten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

?

Beitrag von siegikid »

Hallo, ist aber aus Plastik, da geht Kaltmetall doch nicht oder ?
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ?

Beitrag von level44 »

siegikid hat geschrieben:Hallo, ist aber aus Plastik, da geht Kaltmetall doch nicht oder ?
Hallo

Du meinst den Schwimmkörper oder was ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Also am Tank(Kunststoff) hab ich vor langer Zeit mal einen Riß mit Uhu Zweikomponentenkleber Endfest geflickt. Das hielt jahrelang. Du solltest nach ca 2 Stunden den Kleber aber etwas erhitzen, dann hält er besser. Ist am Tank viell etwas blöd mit dem Heißluftföhn.
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

!!!!!!!

Beitrag von siegikid »

Nee, der Schwimmer ist ja noch lieferbar
ich denke, das die Platte, an dem das ganze Gedöns dran ist, Stecker, die Leitungsanschlüsse, wohl irgendwo gerissen ist.
phänomen ist nämlich, das er tropft wenn der Tank voll ist, also die teure Suppe im Tank rumschwappt.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Nimm doch einfach silikon (essigvernetzt) aus dem baumarkt:
http://www.bopla.de/deutsch/technische_ ... _sili.html

Wenns nichtmehr nach essig riecht, isses fertig.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten