Hi !
Oki, mal kurz zur Maschine : 2ltr , MKB KP . 5-Zylinder

. Getriebe AAZ, K-Jetronic Einspritzung & VEZ-Zündung ( oder die andere Variante , wie auch immer sie heissen mag

) .
Nachgerüsteter G-Kat von HJS, regelung momentan inaktiv.
Nach Gefühl eingestellt sah ca so aus :
LLRV abmontiert, Anschlüsse dahin dichtgemacht, Kurbelgehäuseentlüftung freigelegt, Messanschluss für LLRV-angesetzt. und dann bei warmer Maschine die Drehzahl mittels CO & Leerlaufschraube eingestellt so daß der LLRV-Steuerstrom auch passte ( ~430 mA )
Nachdem ich dann das LLRV dann wieder dran hatte war der leerlauf meistens bei 1200 und ich konnte doch nur wieder runterdrehen, könnte aber auch an den ganzen Löchern im Ansaugbereich gelegen haben die mir vorher nicht aufgefallen sind.
Dann konnte man noch das G-Kat-SG einschalten und schauen wie aktiv die beiden Regelventile waren , eines für den Steuerdruck am Mengenteiler , eines für Zusatzluft..
Wenn sich da eher nix tat konnte man davon ausgehen ein recht gutes Gemisch zusammen zu haben

.
Motor lief dann meistens auch ganz gut .
Müsste jetzt mal testen und die CO-Schraube mal ein wenig in Richtung fett drehen, so max. 1/4 vielleicht und schauen was sich so am Motorlauf tut.
( Welche Richtung war nochmal fett & mager ? Werfe das immer durcheinander ... )
Christian S. schrieb mir noch daß solche Zündaussetzer von den Einspritzventilen kommen können, woran ich aber garnicht denken will da die Dinger nichtmal 4 Jahre alt sind.
Zur Not habe ich ja noch 5 neue auf Lager ....
Stellung von KW & NW habe ich noch nicht geprüft, gehe mal davon aus daß das okay ist, der Motor läuft ja ansonsten auch recht gut.
Zündzeitpunkt müsste ich noch prüfen, mit fehlt nur das Prüfgerät dafür.
Empfehlungen was man da sorglos erwerben kann und dann keinen Schrott hat ?
Einstellen lassen wollte ich den Wagen auch noch, hatte mit der einzigen (!) Werkstatt hier in TR nur noch keinen Termin dafür ausgemacht weil ich so das Gefühl hatte daß an der Hardware selbst noch was faul ist ( siehe Lufthutze & Warmlaufregler im Daueranfetten ) .
Weiterhin sorge ich mich noch ein wenig daß die Messergebnisse ohne CO-Messrohr überhaupt plausibel sind und sinniere ob man so ein Teil aus den Resten einer Abgasrückführung nich selbst bauen kann ...
Grüße & Danke !
roland