Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo an alle,
hier ein paar Fragen an die Könner und Kenner unter euch:
1. Wo sitzt der Geber für die WasserUhr (MC) und wo bekomme ich ausser bei VAG einen?
2. Wie stellt man das Klappern der Hydros ab ohne tiefgreifende Motorarbeiten?
3. Hat jemand eine Idee, wie man AutomGetriebejaulen zwischen 60 und 80 kmh, in den Griff oder leiser bekommt? ( Bin Hofschrauber, also wenns geht umsetzbare Hilfen)
Vor ca einem Jahr hat mir jemand aus Quickborn gemailt, wenn er das liest bitte wieder melden
Grüsse und schönen Restsonntag
Jürgen
Hi, der Geber sitzt vorne am Kühlerwasserstutzen am Kopf (sorry nicht am Block, lang nicht mehr reingeguckt ) (wenn du davor stehst zu deiner rechten hand) von unten eingeschraubt (ist ein 3-poliger geber, auch Multifuzzi genannt) gibt es auch im Zubehör bei allmöglichen Autoteileläden
Bei den hydros würde ich erstma einen Ölwechsel machen (mit dem richtigem Öl, 10W 40 würde ich am MC nehmen) und ggf. mit einem Additive versuchen gegen Hydroklappern, das legt soweit ich weiß einen schutzfilm auf...wenn sie aber wirklich nich mehr aufhören dann heißt es Kopf runter und hydros instandsetzen...
Bei dem jaulen tippe ich mal darauf dass es vom Differential kommt (hatte selbst 3 Stück MC Automatik) oben an der linken Antriebswelle ist eine 17er Innensechskant Schraube, da würde ich mal den Ölstand prüfen. (muss bis zur kante gefüllt sein)
Wie gibt sich das geräusch denn? Bei jeder Gasstellung und beschleunigung?
Zuletzt geändert von Phili MC am 17.02.2008, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
keine Ahnung, wie man Hydros "instand" setzt. Habe einfach neue reingemacht, kosten ja nicht die Welt und bei mir musste dafür nicht einmal der Kopf runter, jedenfalls nicht der Zylinderkopf.
Danke an newfarmer und Phili,
so schnelle Antwort, super.
Gut, also Multifuzzi, den besorg ich mir.
Ölwechsel gerade gemacht5-40, gleich mit zahnriemen etc und wellenmanchette, Batterie und neuen Reifen.. und zack war ich nen grossen schein los.Fürs Auto ( Son alter kram , Aussage Frau) wars das
erstmal an grossen kosten..Also das Jaulen ist nur in der 55kmh bis 80 kmh zone, beim gaswegnehmen laesst es deutlich nach, um bei Beschleunigung richtig loszulegen aber wie gesagt bei achtzig ist es wieder weg oder für mich nicht so zu hören.
Probiere deinen tipp bzgl ölstand.
gruss, Jürgen (War oft auf dem Brarupmarkt)
ohne hier jetzt mal wieder ne Disskusion zum Thema ÖL auslösen zu wollen - ein 5/40er Öl ist nicht das Wahre für diese Motoren und würde da mindestens ein 10/40 nehmen, wenn nicht gar ein 15/40 ! Speziell in meinen Fall hab ich dieses CASTROL für Fahrzeuge über 100000km in 3 meienr Audis drin und selbst bei meinen 1B mit knapp 300000km klappern keine Hydros mehr bzw. sind deutlich leiser geworden. Ein 5/40 würd ich nie mehr nehmen.
Kann da Pollux nur zustimmen, das 5/40 ist nicht das passendste Öl für den Motor. Ich hatte wie gesagt 10/40 da lag ich ganz gut mit...
Kann natürlich sein dass das Getriebgeräusch bei höhere Geschwindigkeit durch Motorsound usw übetönt wird...Würd aber erstmal wie gesagt auf zu wenig/zu altes Öl tippen...
PS: Bei mir ist der Brarupmarkt ja wie ein ritual*g*
An Alle
jetzt ist das öl gerade 200 km drin. also den Zusatz für hydros einfüllen.
Beim nächsten Wechsel kommt "Dickeres" hinein.
Danke für die schnellen Tipps,
Grüsse, jürgen