mc1.starker benzin geruch im abgass ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

mc1.starker benzin geruch im abgass ???

Beitrag von mr.polisch »

ursachen
fehler suche
abhilfe
ist bei nen kollegen so
was kann man da machen
co schraube drehen.wenn ich sie denn mal finden würde
am mengen teiler.wo soll die sein.
danke erstmal..............
200quattroturbo

mal ganz von vorne angefangen

Beitrag von 200quattroturbo »

unsaubere verbrennung.. d. h wie sehen die zündkerzen aus?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Da sollte man mal wissen, ob das immer ist oder nur in der Kaltstartphase? Wie siehts mit dem Spritverbrauch aus? Irgendwelche ungewöhnliche Rauchentwicklung?
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

rauch eigentlich keiner normal
kerzen sind neu. war vorher schon.hm
geht scho länger so das er so riecht.
fahren tut er normal. nur kalt net so toll.geht ab u an aus.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

weis keiner mehr was von den profis.
muss doch abhilfe geben.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Trennt doch mal probeweise die Steckverbindung der Lambdasonde. Die Motorsteuerung sollte dann einen Ersatzwert annehmen. Wenn der Verbrauch und Geruch sich dann normalisieren, dürfte die Sonde defekt sein, oder ein anderer Grund für Anfettung vorliegen (z.B. Riss im Krümmer).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Wenn der während des Kaltstarts immer mal ausgeht könnte das evt. an einem defekten Kaltstartventil liegen. Das würde ich erst mal prüfen. Musste nur mal ausbauen und in ein Glas fördern lassen, während des Startvorganges. Ist eine 5min Sache.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Antworten