Hallo Jungs,
bei meinem Audi 100 Avant gibt es kleine Problemchen in der Elektrik. Vor einigen Monaten sind auf einmal alle automatischen Fensterheber, ausser der am Fahrersitz ausgefallen. Das hat mich kaum gestört, da es ja Winter ist und ich meistens alleine unterwegs bin.
Nun funktioniert der Heber am Fahrersitz aber auch nicht mehr, bzw. erst nach einer Fahrt > 30min. Keiner der FH-Kippschalter ist beleuchtet.
Sonst ist mir noch aufgefallen dass manchmal nach dem Start - am Beginn einer Fahrt - auf der Beifahrerseite so alle 5 Sekunden ein Relais schnackelt. Nach einiger Zeit verschwindet das aber wieder.
Des weiteren leuchten im Cockpit die Lämpchen der Blinker ständig so halb, genauso wie die Fernlichtanzeige wenn das Abblendlicht eingeschalten ist. Wenn ich nach rechts blink, leuchtet das Licht für den linken Blinker stärker als für den rechten. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit den Fensterhebern?
Am Wochenende wollte ich mich des Problems annehmen, und um Tips würd ich mich freuen.
Fensterheber spinnt, Relais schnackelt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MTMOlli
Das Problem mit den FHs hab ichauch. Meine gehen gar nimmer. Werd am Woe mal die Relaissicherung prüfen u hoffen das die es ist und ich ned die Tür zerlegen muß wegen eines Kabelbruches.
Das die Birnchen blinken u leuchten leigt vermutlich an der kalten Lötstelle im KI. Schau mal in der Selbstdoku. Da steht drin wie Du´s beiseitigen kannst. Hab ich letztes Woe gemacht, nicht weiter kompliziert.
Das die Birnchen blinken u leuchten leigt vermutlich an der kalten Lötstelle im KI. Schau mal in der Selbstdoku. Da steht drin wie Du´s beiseitigen kannst. Hab ich letztes Woe gemacht, nicht weiter kompliziert.
-
faulpelz
Hallo Zusammen,
hatte in USA mal einen Audi 5000 Bj. 87 mit Fensterhebern. Da ist zuerst der rechte und dann die anderen ausgefallen.
Hab dort den Tip bekommen in die Schalter auf der Fahrerseite in jeden schalterrand einen tropfen Kontaktöl zu spritzen.
zwei tage später sind alle Fensterheber gegangen.
Beim elektrischen Sitz war es anders. da sind die Kabel zwischen Tür und A-Säule gebrochen. Das geht aber auch einfach zu flicken. Balg rausziehen, an allen Kabeln zupfen, in die gebrochenen ein 15 cm langes Stück flicken und dann die lätsellen in die Karosse stopfen.
Viel Glück!
hatte in USA mal einen Audi 5000 Bj. 87 mit Fensterhebern. Da ist zuerst der rechte und dann die anderen ausgefallen.
Hab dort den Tip bekommen in die Schalter auf der Fahrerseite in jeden schalterrand einen tropfen Kontaktöl zu spritzen.
zwei tage später sind alle Fensterheber gegangen.
Beim elektrischen Sitz war es anders. da sind die Kabel zwischen Tür und A-Säule gebrochen. Das geht aber auch einfach zu flicken. Balg rausziehen, an allen Kabeln zupfen, in die gebrochenen ein 15 cm langes Stück flicken und dann die lätsellen in die Karosse stopfen.
Viel Glück!
-
justibaer
Kalte Lötstellen Relais 285
Liegt meist an div. kalten Lötstellen (aber nicht im KI) im Steuerungsrelais mit der Nr. 285. Sitz auf dem Relaisträger hinter dem Ablagefach unter dem Lenkrad. Bei mir waren es 3 Lötstellen, man brauchte nicht suchen, es war ersichtlich, daß diese Bauteile keinen Kontakt mehr zur Platine hatten. Einfach mal aufmachen und nachsehen. Eine weitere Absicherung gibt es nicht, da im Relais 285 ein Überlastschutz integriert ist.
Gruß Jörn
Gruß Jörn
-
wotuzu17