Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hat jemand von euch schon mal die Sicherung im Benzinpumenrelais beim MC stecken gelassen aus versehen oder mit absicht und ist damit gefahren?
Falls ja was ist passiert bzw. wie hat sich der Motor verhalten. Bitte einfach mal eure Erfahrungen. Bin für jeden Bericht dankbar...
madmax hat geschrieben:hat jemand von euch schon mal die Sicherung im Benzinpumenrelais beim MC stecken gelassen
Beim NF wird dadurch der ZZP festgehalten, wodurch der Motor an Leistung verliert, aber zum Ausgleich mehr verbraucht, und insgesamt sch.... läuft.
Beim MC vermute ich, dass es nahezu folgenlos ist.
Beim MC1 ist das gar nicht vorgesehen, beim MC2 macht man auf dem Weg die Verteilerfeineinstellung. Der Beschreibung nach scheint es aber eher ne reine Diagnosefunktion zu sein (blinken oder nicht blinken), von einer Veränderung der Parameter des Motors wird nix beschrieben.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
beim letzten Versuch bei laufendem Motor die Sicherung einzustecken ist der MC1 Motor ausgegangen ,hat aber keinen Fehler gezeigt.Irgentwas wird sich da sicher verändert haben.
Hupsasa hat geschrieben:beim letzten Versuch bei laufendem Motor die Sicherung einzustecken ist der MC1 Motor ausgegangen ,hat aber keinen Fehler gezeigt.Irgentwas wird sich da sicher verändert haben.
hm, wenn Du bei laufendem Motor die Sicherung einsteckst, ist das der Beginn des Fehlerspeicherauslesens. Das ist nicht unbedingt dasselbe, als wenn die Sicherung schon vorher steckt.
Ausgehen darf er dabei allerdings nicht, der Motor soll ja laufen beim Auslesen des FS.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
ich meine mich zu erinnern, dass bei gesteckter Sicherung das Tastverhältnis (auf 50%?) festgesetzt wird. Zumindest im Stand. ==> Keine Lambdaregelung…
Wenn es während der Fahrt auch so sein sollte, hängen die Auswirkungen natürlich von der Grundeinstellung ab. Ob die Volllastanreicherung dann noch funktioniert? …Denke mal schon. Ich vermute, es wird einfach nur die Lambdaregelung außer Kraft gesetzt.
Was nun wirklich und genau passiert, hab’ ich aber noch nicht ausprobiert.