mein MC will nicht mehr laufen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

hab die pumpe jetzt hinten mit nem relais über zündung geschalten. jetzt läuft die pumpe eben dauernd wenn zündung an ist

was haltet ihr von dieser Lösung ?
:shock: Dieser Lösung ist nur gut wenn es nie einen gebrochenen Benzinleitung gibt im falle eines Unfalls.. oder ??
Max

Beitrag von Max »

mAARk hat geschrieben:Hallo Max,

Wenn ich mich recht entsinne, läuft ein MC normalerweise NICHT mit gebrücktem KPR - sprich: wenn das VEZ-SG ein gebrücktes Relais "sieht", gibt es vermutlich keinen Funken frei.

Jedoch läuft der MC hier im Thread sehr wohl mit gebrücktem KPR
Hallo Mark,

wie sollte das SG ein überbrücktes KPR "sehen"? Die Bedingung zur Ansteuerung des KPR ist das Drehzahlsignal. Ohne Drehzahlsignal weiß das SG aber auch nicht, wann es zünden soll. Wenn der Motor mit überbrücktem KPR also läuft, muss das SG auch das Signal vom Drehzahlgeber bekommen und möchte damit auch gerne das KPR ansteuern. Wenn das SG also bei überbrücktem Relais keinen Funken freigeben sollte, müsste es erkennen, dass die Benzinpumpe läuft, obwohl es das KPR ja auch ansteuert, dieses aber aus welchem Grund auch immer nicht anzieht und deswegen überbrückt ist. Das macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn…
mAARk hat geschrieben:Daraus würde ich mal vorsichtig vermuten, dass aus den vier von dir genannten möglichen Fehlern der dritte am wahrscheinlichsten ist: die Verkabelung zw. VEZ-SG und KPR.

D'accord?

Ciao,
mAARk
Ja, da stimme ich Dir zu. Zumal, wenn es da keine Unterschiede zwischen MC1 und MC2 und /oder VFL / NFL gibt, das Kabel zum KPR zweigeteilt ist und die Steckverbindung links vom Kupplungspedal am selben Kabelstrang hängt, von dem auch einige Stecker zum KI gehen. Vielleicht steckte die ja schon vorher nicht richtig zusammen und hat sich jetzt ganz gelöst… (wobei die Entfernung zwischen KI-Steckern und Steckverbindung zum KPR relativ groß ist, also doch eher unwahrscheinlich.) Aber vielleicht war er ja auch im Fußraum zugange?...

Gruß
Max
200quattroturbo

Beitrag von 200quattroturbo »

ja war auch im Fußraum zugange.... mit dem gebrückten Relais läuft er mal an mal aber auch nicht ... komische geschichte das ganze. Am Relais selber kann es nicht liegen das wurde aus einem Audi probehalber getestet der damit jeden Tag fährt.

Was auch noch komisch ist mein Auto hat in letzter Zeit den Fehler gehabt das meine Sicherung die ich gesteckt habe die Kraftstoffpumpe manuell nicht angeworfen hat.

Daher glaube ich an einen Fehler in der Verkabelung. Kann mir jemand sagen an welchen Stecker das Kabel geht im Fußraum ?
200quattroturbo

also hab nochmal gemessen

Beitrag von 200quattroturbo »

was mir nicht klar ist auf welcher klemme wird das krl denn geschalten ?
Max

Beitrag von Max »

200quattroturbo hat geschrieben:…mit dem gebrückten Relais läuft er mal an mal aber auch nicht...
Aber die Benzinpumpe läuft trotzdem, auch wenn er nicht anspringt? Dann lies mal den Fehlerspeicher aus, wenn er nicht angesprungen ist. (Zündung vorm auslesen nicht ausschalten!) Da sollte dann was drinstehen…

200quattroturbo hat geschrieben:…Was auch noch komisch ist mein Auto hat in letzter Zeit den Fehler gehabt das meine Sicherung die ich gesteckt habe die Kraftstoffpumpe manuell nicht angeworfen hat.
Das ist unter diesen Umständen nicht komisch, sondern völlig normal. Oder war das schon so, bevor das Problem auftrat?

200quattroturbo hat geschrieben:…Daher glaube ich an einen Fehler in der Verkabelung. Kann mir jemand sagen an welchen Stecker das Kabel geht im Fußraum ?
Beim MC2 ist der Stecker, wie schon geschrieben, links vom Kupplungspedal, mit einer Klammer an dieser Presspappe befestigt. (Farbe ist rot.) Ob das bei Dir auch so ist, kann ich allerdings nicht sagen.

200quattroturbo hat geschrieben:was mir nicht klar ist auf welcher klemme wird das krl denn geschalten ?
Sollte eigentlich Masse an Kontakt T, bzw. 47 sein.

Gruß
Max
200quattroturbo

nee pumpe läuft gar nicht

Beitrag von 200quattroturbo »

wenn ich noch recht dran bin war bei meinem alten audi (auch MC) folgendes der Fall: nach stecken der sicherung ist die kraftstoffpumpe gelaufen.

Das macht meiner jetzt nicht

den roten stecker hab ich gefunden sieht aber ok aus.

werd ihn gleich mal auf einzelne kabel testen die rausgegangen sind.

dann wird das relais also über masse geschalten?
dann kann ich lang nach + signal messen
200quattroturbo

hab was vergessen

Beitrag von 200quattroturbo »

hat mein jetziger auch vorhin nicht gemacht das mit der sicherung die pumpe anlief

aber kann sein das mein alter da schon nen macken hatte

und die klemme 47 bzw t bekommt signal vom steuergerät ?
Max

Beitrag von Max »

200quattroturbo hat geschrieben:wenn ich noch recht dran bin war bei meinem alten audi (auch MC) folgendes der Fall: nach stecken der sicherung ist die kraftstoffpumpe gelaufen.

Das macht meiner jetzt nicht

hat mein jetziger auch vorhin nicht gemacht das mit der sicherung die pumpe anlief

aber kann sein das mein alter da schon nen macken hatte
ALSO: Grundsätzlich ist es schon richtig, dass die Benzinpumpe läuft, wenn Du ERST die Sicherung ins KPR steckst und DANN die Zündung einschaltest. Das KANN unter den momentanen Umständen bei Deinem Auto aber nicht funktionieren.

200quattroturbo hat geschrieben:dann wird das relais also über masse geschalten?
…und die klemme 47 bzw t bekommt signal vom steuergerät ?
Sollen das jetzt ernst gemeinte Fragen sein, oder zweifelst Du wegen dem "sollte" in meiner Aussage? Ich kann Dir da leider keine 100%ige Garantie geben, weil ich nicht selbst nachgemessen habe, es einige Unterschiede zwischen MC1 / MC2 und VFL /NFL gibt und auch nicht immer alles stimmt, was in den RLFs, SSPs und SLPs steht. Aber wenn die +12V bei eingeschalteter Zündung an Klemme 46 da sind, dann muss es so sein. (Das zu prüfen dauert keine zwei Minuten…)

Gruß
Max
200quattroturbo

stimmt

Beitrag von 200quattroturbo »

auf klemme 46 ist zündungsplus und aus Spaß nochmal ausgelesen.. und siehe da heute nicht mehr 4444 sondern

fehler 2113 hallgeber

bin gespannt der alte ist schon ausgebaut
morgen kommt der neue rein

bin gespannt ob alles von dem kommt

werde berichten
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Thomas H hat geschrieben:Hi,

ich würde als Erstes mal die Kabel vom Hallgeber zum SG testen -ohne Signal vom Hallgeber zieht das KPR nicht an. Eventuell hat auch der Hallgeber nen Schuss. Ich hätte hier noch einen Zündverteiler mit funtionierendem Hallgeber rumliegen (zum Testen).
Hi,

zieh mal an den Kabeln am Hallgeber - die werden eventuell viiiieeel länger :wink:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
200quattroturbo

hallgeber gewechselt

Beitrag von 200quattroturbo »

fehler weg im fehlerspeicher

aber mein auto läuft immer noch nicht ohne gebrücktes ventil

Verkabelung am tacho wurde erneut geprüft genauso das radio abgeklemmt

nun steh ich wieder da wo ich angefangen habe :-(
Max

Beitrag von Max »

Ich schreibe es gerne noch einmal:

Wenn der Motor mit überbrücktem KPR läuft, muss es am KPR, am SG oder an der Verkabelung liegen.

Das KPR hast Du ausgeschlossen, also bleibt die Verkabelung oder das SG. SG ist eher unwahrscheinlich, also nimm Dein Messgerät und messe den Widerstand zwischen dem Stecker des Steuergeräts und Kontakt 47 am KPR-Steckplatz. Am Stecker des SG *sollte* es Pin 21 sein.


PS.: Langsam steig ich bei Deinen Beschreibungen nicht mehr durch. Welches Ventil hast Du denn jetzt gebrückt??? :shock:


Gruß
Max
200quattroturbo

Beitrag von 200quattroturbo »

Danke für deine Geduld.

Die Pins haben mir gefehlt.

Das KPR hab ich gebrückt indem ich im Kofferraum hinten die Pumpe direkt mit Zündung laufen lassen kann.

Werd gleich mal durchmessen gehen und berichten. THX
200quattroturbo

das steuergerät

Beitrag von 200quattroturbo »

hab grad mal die leitung durchmessen bzw durchgehupt. strom fließt. daraufhin das steuergerät getauscht und siehe da, auto läuft.

Jetzt geht es wohl wieder dran an chipen bzw reparieren
Antworten