Kühlwasser kocht über!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

Kühlwasser kocht über!

Beitrag von ecki »

hilfe!
während mein fahrt auf arbeit hab ich auf einmal qualm unter der motorhaube aufsteigen sehn.
ich gleich an den rand gefahren und nachgesehen.
hatte ja mit dem schlimmsten gerechnet.
kühler, schläuche und zusatz-WaPu sind aber dicht.
das wasser hats quasi aus dem deckel gedrückt.
nur der entlüftungsschlauch zwischen kühler und ausgleichsbehälter war etwas locker, wes ja net, ob das die ursache war?
jedenfalls hab ich paar minuten gewartet, um dann wieder wasser nachzufüllen.
hatt einmal etwas voll gemacht, also bis zum rund, und schwubs....
kam alles rausgesprudelt. lag es daran, das ich zu voll gemacht hatte?
ist zuviel luft im system?
oder könnte es die kopfdichtung sein?
kühlerlüfter hat geschalten und thermostat funzt auch.zumindest war der untere schlauch vom kühler heiß.
wie soll ich jetzt vorgehen?

ecki
ecki

Beitrag von ecki »

achso,
als kofdichtung hatt ich die metalldichtung vom 20v turbo verbaut.
dürfts ja ne so schnell durchblasen, oder?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Verbau mal nur einen neuen Deckel, der ist oft schon die Ursache.
Und wenns danach immer noch auftritt mal Kühlersystem abdrücken lassen.

Gruß
Tobi
ecki

Beitrag von ecki »

hi tobi.sind die deckel bei vw/audi vorrätig?
und was kosten diese ungefähr?

gruß

ecki
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Müssten eigentlich vorrätig sein, passen ja net nur beim 44er.

Preis weiß ich gerade nicht, denk aber mal so 10-15 Euros

Gruß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Wenn du einmal wirklich zuu viel eingefüllt hast, kann es schon sein das es oben am Deckel raus kommt!!

Ist ja nen Überdruckventil und wenn du das System richtig voll geknallt hast, blieb ja kein Platz zum ausdehnen.. :roll:

Gruß Marwin
ecki

Beitrag von ecki »

@audifahrer83

hatte ja dann den deckel vom ausgleichsbehälter ab, und der motor lief.
hab dabei wasser in den ausgleichbehälter gefüllt und eben fast bis zum rand.
hab dann etwas die schläuche massiert :-) und auch etwas am gaszug gespielt.
nach paar sekunden blubberte die ganze suppe aus dem behälter....

deswegen mein bedenken wegen der zkd?

gruß
ecki
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also das es über blubbert könnte normal sein, weil der Druck im System singt wenn du den Deckkel öffnest!!

Dehalb würd dann der Siedepunkt geringer und es fängt schneller an zu brodeln!! :lol: :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Hat der MC2 denn ein Entlüftungsventil im Schlauchsystem ? Mussten das in nem B4 nach Neubefüllung dort entlüften, hatte auch gekocht...
Wurde dort kürzlich was gemacht oder kam das einfach so ?

Gruß
Frank
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Nein, kein Entlüftungsventil (nötig).
Einfach Motor & heizung an, Deckel vom Ausgleichsbeh. ab und laufen lassen bis Lüfter anspringt.
Heizung kann natürlich auch aus bleiben, da beim 5-Zylinder IMMER das Wasser durch den Wärmetauscher der Heizung geht - man merkt aber so auch gleich, dass der WT nicht "zu" ist.
Kühlwasser ggfs. ergänzen (kann auch noch nach ein/zwei Tagen notwendig sein, dann aber nur noch minimal.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Das kann ich bestätigen, hab ich ja erst Gestern machen müssen!! :P :D

Einfach Deckel auf und Laufen lassen, ging fast von selbst!! :lol:

Gruß Marwin
ecki

Beitrag von ecki »

@frank

stand vorneweg ca. 10min im stau.
lüfter lief ab und zu.....dann na ca. 100m der qualm.


werd mir erstmal nen neuen deckel schnell besorgen.
und dann nochmal entlüften.

ecki
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Jau, würd ich auch sagen!! :roll:

Deckel kostet ja nett viel!! :D

Gruß Marwin
audilove

Beitrag von audilove »

aber ich würd mal sagen wenn schon dabei bist tu nich nur wasser in den behälter weil´s sonst teurer werden kann als nur der neue deckel.

Also das gute grüne Glysantin rein und gut is

Bild
ecki

Beitrag von ecki »

@audilove

ja, is klar. ;-)
wär nur schade wenns doch was anderes ist und mir das glysantin wieder flöten geht.
hatte sonst immer glysantin drinne.

gruß
ecki
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Unter anderem auch als Türschloßenteiser verwendbar!! :D :P

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich würde auch erst mal mit normalem Wasser testen, und wenns dann wieder dicht ist, dass Wasser absaugen und mit Kühlerschutz befüllen.

Dann geht auch gleich ein bisschen Dreck mit raus :wink: :D

Gruß
Tobi
Antworten