Batterieleuchte KI und andere Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Batterieleuchte KI und andere Probleme

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Hab da folgendes Problem die Leuchte mit dem Batteriezeichen leuchtet ganz schwach pulsierend. Was könnte das sein? Keilriemen ist in Ordnung und sonst macht sich auch nichts an der elektrik bemerkbar.

Schonmal vielen dank im vorraus.
Zuletzt geändert von 5 Zylinder sind genug am 03.03.2008, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Da wird ev.

Beitrag von level44 »

die Batterie nicht mehr (richtig) geladen, vllt. macht der Regler (bald ganz) schlapp ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

1. Kontakte von D+ an der Lima folgend putzen und Leitung prüfen,
evtl ersetzen. (Kupferoxid)

2. Bordspannung nachmessen

3. Regler checken

4. evtl Massefehler/Isolation abgescheuert!!


-Das Pulsieren spricht für Wackelkontakt/schlechten Kontakt,
evtl in Kombination mit Vibrationen/Wackeln vom Motor/Auto.
Aber eigetnlich aknn die Leuchte nru leuchten wenn die Leitung an der Lima ist, ODER an Masse liegt.
bei "Kontakt ab" leuchtet sie (soweit ich mich richtig erinnere) nie.

Das Lade-Licht ist aus, sobald die Lima mehr Spannung als die Batterie macht, um da noch wirklich zu leuchten, muß der Regler schon so fertig sein, dass er "aktiv" deutlich unter der Ruhespannung der Batterie liegt..
Da hilft das Multimeter an der Bordspannung anlegen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

so hab durchgemessen: :( :( :(

Die lima gibt zwar ab aber nicht konstant.
Batterie ist bei 11,2V wenn er läuft schwankt es zwischen 7,9 und 8,7V
Jetzt piept aber das auto wenn die zündung an ist.
Das licht sowie andere Verbraucher funktionieren auch nur sehr schwach.

An was könnte das jetzt liegen?
:roll:
Habe wenig Ahnung von Elektrik.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

vllt. macht der Regler (bald ganz) schlapp ...
...oder hat es gerade getan


Bitte nicht die ganze LiMa tauschen. ein neuer Regler sollte es auch tun.
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Das ist schonmal schön zu hören und wenn das nicht hilft dann ist es der regler schon mal nicht :)
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Antworten