aaalso ich fange mal von vorne an , am Freitag hatten wir ja den 20V endlich aus der Werkstatt geholt , sind damit gute 35 Km gefahren und alles war super , er lief einwandfrei , schön ruhig , schön rund ohne ruckeln , sägen ect. das einzigste was zu bemängeln war , er sprang nach wie vor schlecht an .
Nach dem kleinen Zwischenfall mit dem zu der Zeit immernoch nicht richtig befestigten Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke gings dann nach Hause , denn er lief ja gut . Am nächsten morgen wollten wir losfahren ein Adapterstück für den Schlauch holen um den endlich richtig zu befestigen und siehe da er springt nicht mehr an
Okay dachte ich wird sicher nur der Schlauch mal wieder schuld sein , also das Adapterstück mitm KP geholt , eingebaut alles dicht und siehe da er springt immernoch nicht an .
Der alte Verdacht Zündkerzen machte sich zum wiederholten Mal breit , da Jens so lieb war mir seine ziemlich neuen und zuvor getesteten Kerzen zu schicken (vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an Jens) habe ich diese soeben eingebaut und siehe da er springt trotzdem nicht an
Das schlimme daran ist , daß der 20V nun zu Hause steht und es somit extrem an Werkzeug mangelt , mußte mir gestern sogar einen Zündkerzenschlüssel kaufen gehen
Die jetzige Frage beschränkt sich nun auf folgendes :
Was bin ich (das defekte Teil wird gesucht) , es muß sporadisch ausfallen können , darf während der fahrt nicht unbedingt Probleme machen und darf vor allem nicht im Fehlerspeicher stehen .
Nebenluft jeglicher Art von Bedeutung schließe ich nun aus , da Nebenluft ja nicht unbedingt sporadisch auftreten kann , und während der Fahrt war alles perfekt , nach provisorischer Befestigung des Schlauches war auch keinerlei zischen mehr bei laufendem Motor zu vernehmen , daher gehe ich davon aus das keine so große Nebenlunft mehr dafür verantwortlich sein kann das er nicht anspringt . Verteilerkappe ist ebenfalls auszuschließen genauso wie die Zündkerzen . Spritpumpe läuft hörbar .
Und anscheinend gibts es beim Startversuch mindestens eine Fehlzündung . Erstaunlicher Weise gabs es beim letzten Startversuch vorhin die Meldung vom BC Tank leer , ich werde nachher nochmal einen 5 Liter Kanister V Power dort rein gießen (muß ich erst holen) .
Eventuell kommt heute Abend nochmal ein Kumpel vorbei , dann werden wir nochmal den Fehlerspeicher auslesen , eventuell eine Stellglieddiagnose durchführen und die Zündspule messen .
Mehr fällt mir dann nicht mehr ein , alles was man dann noch machen kann ist nochmal versuchen die Spritdruck zu beurteilen bzw. ggf. den Kraftstoffdruckregler zu messen wenn ich ihn finde .
Um ehrlich zu sein habe ich auch überhaupt keine Lust mehr täglich eine Nadel im Heuhaufen zu suchen , das soll nicht heißen ich hätte keine Lust mehr auf meinen 20V , sondern lediglich das ICH keine Lust mehr habe täglich mich dumm und dusselig zu suchen
So ich erwarte garkeine Tipp´s mehr , die meisten sind eh ratlos , also die Werkstätten , Kumpels ect. ich wollte das eigentlich nur noch mal loswerden
Viele Grüße
Daniela

