20V läuft nicht die 10. *heul*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Daniela hat geschrieben:Er stockt nach etwa 2 Sekunden orgeln und verschluckt sich heftig , danach dreht er weiter , dieses verschlucken klingt wirklich sehr komisch ich kann mir nicht vorstellen das das normal sein soll , jedenfalls ist er jedes mal kurz davor anzuspringen bevor er sich verschluckt .
DAS hört sich aber nach verstellter Steuerzeit oder verstellter Zündung an. Hat der 20V noch einen herkömmlichen Verteiler?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

MainzMichel hat geschrieben:Hat der 20V noch einen herkömmlichen Verteiler?

Adios
Michael
Jo, hat er. Hinten am Zylinderkopf, wird von der Einlaßnockenwelle mit angetrieben.

@ Daniela: hast Du die Steuerzeiten schon kontrolliert (hatten wir ganz am Anfang)?

Zündspulenwiderstände halte ich übrigens für relativ wenig aussagekräftig. Welche "Normwerte" sollen denn da gelten?

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo ihr ,

Steuerzeiten halte ich für unwahrscheinlich , denn er lief ja und das einwandfrei als er mal Lust hatte anzuspringen :roll: . Hätten da die Steuerzeiten nicht gestimmt hätte ich wohl irgendwie ein Problem bekommen müssen bzw. er wäre nie angesprungen .Außerdem habe ich mal gehört weiß nicht mehr von wem , daß wenn die so verstellt wären , daß er nicht mehr anspringt gibts auch keinen funken :? ???

Zündspule :
Sekundärwiderstand Sollwert : 5-9 k ohm
Preimärwiderstand Sollwert : 0,5-1,5 Ohm
Siehe Rlf Motronic im 20V .

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Sorry Daniela,

aber mit immer wieder nur "wahrscheinlich" oder "nicht wahrscheinlich" kommen wir doch nicht weiter :cry:

Prüf doch bitte Deine Steuerzeiten.

Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Daniela

Beitrag von Daniela »

Hallo Thomas ,

mit den Steuerzeiten kontrollieren sidn wir auch schon am Rahmen meiner Möglichkeiten angekommen :cry: .
Was hällst Du denn eigentlich so von der Deutschen Bahn und solchen Wochenendtickets :-D :-D :-D :oops: ???
Ich melde mich später nochmal per Email bei Dir .

Viele Grüße
Daniela
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Daniela,

jetzt mal ganz im Ernst und ohne Spaß (soweit ich das kann) :wink:

Ich wäre grundsätzlich schon bereit, Dir bei Deinem 20V zu helfen. D.h. ich würde an einem Wochenende (vielleicht einem verlängerten) mit meinem 20V nach Cuxhaven kommen, und Dir dabei helfen, Deinen Wagen wieder anzuschmeißen. Wenn wir gar nicht weiterkommen mit der Fehlersuche, könnten wir probeweise Teile von meinem in Deinem 20V einsetzen und gucken, ob er dann läuft.

Ich möchte auch nichts haben dafür.

Meine Bedingung wäre aber, daß Du vorher sämtliche "Basics" völlig zweifelsfrei abklärst. Wie, sind wir hier ja schon desöfteren durchgegangen. Gerne können wir das aber auch nochmal Schritt für Schritt durchgehen. Du mußt es dann aber auch machen.

Und wenn Du trotzdem nicht weitergekommen bist, dann komme ich rauf zu Dir und helfe Dir. Denn mit ständigen grauen Vermutungen, was es sein könnte, ohne daß es denn jemals konkret geprüft wird, wirst Du Deinen Wagen niemals ans Laufen bekommen.

Wenn manche Werkzeuge fehlen, dann mußt Du es Dir kaufen. Ohne ein Minimum an Werkzeug wirst Du keinen Obere-Mittelklasse- und dazu noch einen Oberklassewagen länger unterhalten können. Einen Steckschlüsselkasten brauchst Du z.B., damit fängts schonmal an. Welche da meiner Meinung nach auch in der Unter-100-Euro-Preisklasse empfehlenswert sind, kann ich Dir ebenfalls gerne ein paar Tips geben.

Geh Dir einen kaufen. Dann könntest Du zumindest schonmal Deine Steuerzeiten prüfen, die ganzen "Basics" abklären usw.

Ich helfe Dir. Aber den Anfang mußt Du machen. Ganz ehrlich, von AC nach CUX zu fahren, nur um festzustellen, ein Stecker sitzt nicht richtig, oder der Zahnriemen ist hin, aber wir haben und kriegen keinen neuen, das bringts nicht.

Also - it's up to you. Denk mal drüber nach.
Und wenn Du wirklich alles gemacht hast aber nicht weiterkommst - mein Besuch wird Dir sicher sein.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dem Mann ein Bier :D :D :D

Muss Thomas voll und ganz recht geben :wink:

Gruß
Tobi
Antworten