Bremssättel überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Bremssättel überholen

Beitrag von Hannes »

Heute morgen wars soweit, die Bremssättel waren (sind) dran.

Nun hab ich das Problem das ich den Segerring nimmer in den Sattel bekomme :cry:

Die Manschette vom Bremskolben hab ich nicht ausgebaut.
Kann man die einfach so rausziehen oder wie läuft das mit dem Ausbau selbiger?
Wenn das Gummizeugs weg ist sollte es einfacher gehen alles wieder zusammen zu bekommen. Ich wollte heut nicht einfach dran ziehen und dann evtl. was kaputt machen.

Da mir noch Teile für den Wagen fehlen eilt es nicht wirklich, der Wagen nimmt auf dauer aber doch wohl platz weg ;)

Wäre super wenn mir wer weiterhelfen kann.
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Die Manschette klebt meist ziemlich fest in ihrer Nut. Da kannst Du nur ziehen und hoffen, dass sie heil bleibt. Allerdings wundert mich, dass Du die nicht erneuerst. Wenn man einmal alles auseinander hat, ist es die beste Gelegenheit, den Sattel auch mit einer neuen Manschette zu versehen.

Der Seegerring ist ohne die passende Zange ein Geduldspiel. Die Beiträge in der Selbsdoku wirst Du ja gelesen haben?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bremssättel überholen

Beitrag von level44 »

Hannes hat geschrieben:Heute morgen wars soweit, die Bremssättel waren (sind) dran.

Nun hab ich das Problem das ich den Segerring nimmer in den Sattel bekomme :cry:

Die Manschette vom Bremskolben hab ich nicht ausgebaut.
Kann man die einfach so rausziehen oder wie läuft das mit dem Ausbau selbiger?
Wenn das Gummizeugs weg ist sollte es einfacher gehen alles wieder zusammen zu bekommen. Ich wollte heut nicht einfach dran ziehen und dann evtl. was kaputt machen.

Da mir noch Teile für den Wagen fehlen eilt es nicht wirklich, der Wagen nimmt auf dauer aber doch wohl platz weg ;)
Wäre super wenn mir wer weiterhelfen kann.

Moin moin ...

hast Du mal Hier reingeguckt ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Jau, Doku hab ich geschaut.

Die Manschetten wollte ich nicht erneuern weil sie noch sehr gut (neu) aussehen. Dann schon wieder neue reinmachen..., aber naja.

Dann werd ich mal kräftig dran ziehen


Danke
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hab eben grad die Manschetten abgenommen. Die sind wirklich noch wie neu.

Der Segerring ging ohne Probleme rein
(hab mir über fünf Zangen besorgt :P )

Jetzt bin ich aber wieder ein bisschen Ratlos:

Wenn ich alles wieder zusammenhabe geht die Handbremsanlenkung nimmer. Ich kann den Hebel so oft bewegen wie ich will, der Kolben bewegt sich nicht einen Millimeter.
Ich glaub ich hab da was kaputt gemacht :oops:

Hat da wer ne idee?
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Hannes hat geschrieben:Hab eben grad die Manschetten abgenommen. Die sind wirklich noch wie neu.

Der Segerring ging ohne Probleme rein
(hab mir über fünf Zangen besorgt :P )

Jetzt bin ich aber wieder ein bisschen Ratlos:

Wenn ich alles wieder zusammenhabe geht die Handbremsanlenkung nimmer. Ich kann den Hebel so oft bewegen wie ich will, der Kolben bewegt sich nicht einen Millimeter.
Ich glaub ich hab da was kaputt gemacht :oops:

Hat da wer ne idee?
Hast Du den kleinen Stößel, der gegen die Kolbenstange drückt wieder eingebaut? Wird gerne vergessen, habe ich schon öfter gesehen. O-Ring auch neu?
Und der Seegerring war kein Problem mehr, als Du dir über fünf Zangen besorgt hattest? Ich mache das immer mit einer Zange :D
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Genau, dafür gibt es diese Zange hier!

Bild


Gruß!

Thorsten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Naja, ich wusste nicht mit welcher das wohl am besten geht und da ich eh grad beim Freund war :)

AAber... die Zange vom Thorsten ist nicht dabei.
Ich werd wohl Montag eine kaufen.

Ah und der kleine Pin ist drin.

Wenn ich den Kolben an sich raus habe geht auch alles.
Ist dieser reingeschraubt gehts nimmer...
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Hannes hat geschrieben:Naja, ich wusste nicht mit welcher das wohl am besten geht und da ich eh grad beim Freund war :)

AAber... die Zange vom Thorsten ist nicht dabei.
Ich werd wohl Montag eine kaufen.

Ah und der kleine Pin ist drin.

Wenn ich den Kolben an sich raus habe geht auch alles.
Ist dieser reingeschraubt gehts nimmer...
Die von Thorsten gezeigt Zange, ist die Ultimative. Die gibt es in teuer und in billig. Die Billige taugt nichts.

Hast Du den Federmechanismus im Kolben eventuell beim Ausbau beschädigt? Wenn sich die Kolbenstange bewegt, wenn Du den Bremshebel betätigst, ist auf der Seite alles klar. Was ist mit O-Ring? Ich frage das nicht ohne Grund. Die Buchse der Kolbenstange ist meistens völlig verdreckt. Wenn man die Stange dann herauszieht, kann der O-Ring beschädigt werden, Dann wird der Sattel undicht, was ich auch schon mehrmals gesehen habe.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Genau, dafür gibt es diese Zange hier!

Bild


Gruß!

Thorsten
Hallo Thorsten,

kannst Du mir den Hersteller der Zange u. eventuell die Artikelnummer senden?

Würdest mich echt glücklich machen :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

meine Erfahrung habe ich hier zusammengetragen:
http://home.arcor.de/mwombat/Bremssattel_Hinten.html

Vielleicht hilft Dir das ja noch weiter.

Gruß - Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Sauber ^^

sowas ist genau das was ich brauche. Vielen Dank Mathias
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Hallo Thorsten,

kannst Du mir den Hersteller der Zange u. eventuell die Artikelnummer senden?

Würdest mich echt glücklich machen
mich auch mich auch

mfg
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

gerne doch... 8)

Ist trotz alledem noch ne Fummelei :twisted:

Viel Spaß.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Übrigens, die Schraube vor der Zange schraubt man auf die Gewindestange
des Kolben. Damit drückt man die Feder in dem Korb zusammen und der Seegerring lässt sich sehr einfach aus und einbauen.
Die Fummelei hat somit ein Ende!!
Spezialwerkzeug halt! :D


Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Übrigens, die Schraube vor der Zange schraubt man auf die Gewindestange
des Kolben. Damit drückt man die Feder in dem Korb zusammen und der Seegerring lässt sich sehr einfach aus und einbauen.
Ja dafür habe ich das ganze ebend improvisiert: http://home.arcor.de/mwombat/Pictures/T ... 0C1112.JPG.

Da ich es nicht regelmäßig machen möchte, habe ich mir auch keine speziele Segeringzange angeschaft.....

Also ging so auch hat ein paar minuten länger gedauert, aber da ich ja nicht mein Geld damit verdiehnen möchte 8) ist das schon OK.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Und von welchen Hersteller/teilenummer/Bezugsquelle ist die Zange, hab schon mal geschaut aber hab noch nie eine gefunden mit so ner langen abkantung

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Und von welchen Hersteller/teilenummer/Bezugsquelle ist die Zange, hab schon mal geschaut aber hab noch nie eine gefunden mit so ner langen abkantung

mfg
Peter
Unter anderem hier: http://www.sauer-werkzeug.de/
Antworten