Was sind das für Stecker und für ein...?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Was sind das für Stecker und für ein...?

Beitrag von Phili MC »

Hi

wozu sind die 3 Stecker hier? Steckten in einer halterung fahrerseite fußraum im Träger für die Ablage (20V 89er) kommen unterm Teppich heraus...


Und das zweite hier steckt unterm Amaturenbrett hinter dem Kombiinstrument, das eine Kabel was davon rausgeht, geht zu einer lampe fürs KI, leuchtet aber nicht bzw. ist tod gelegt gewesen...

https://fotoalbum.web.de/alben/quattro2 ... tNoFlash=1
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Die 3 Stecker sind für die Diagnose und das Kabel ist für Motorcheck leuchte. Ist i.d.R. nur kein Leuchtmittel drin.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

die 3 Stecker sehen für mich nach den Diagnosesteckern aus.

(hast Du noch nie den Fehlerspeicher ausgelesen??)


Bei dem anderen (wobei ich da nicht wirklich was erkenne) würde ich mal blind auf die Motorkontrollleuchte tippen.
Welches Symbol verbirgt sich denn hinter der entsprechenden lampe, bzw. welche Position ist es?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Darin liegt das Problem...die Motorkontrollleuchte war noch nie eingesteckt, da die wohl immer auf dauerleuchten war beim Vorbesitzer (der hatte ja auch die ganze Zeit ne SIcherung im Relais sitzen im Sicherungskasten *omg*) somit war die nicht drin, die Motorkontrollleuchte scheint aber eine andere zusein (zumindest leuchtet die bei Zündung auf als einzige)

Habe immer über Blinkcode ausgelesen bei meinen anderen Audis, bei diesem Tat es noch nich not =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also die war, wie oben geschrieben, werksmäßig nicht verbaut. Beim einschalten der Zündung leuchtet die immer. Wenn der Motor läuft, sollte sie ausgehen. Ist das nicht der Fall, einfach mal den Fehlerspeicher löschen und sehen, ob das Problem wieder auftaucht.
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

@ Markus,



kannst du mir mal bitte auf einen der Bilder markieren welches Kabel für die Motorkontrolleuchte sein soll?
ich seh es irgendwie nicht :-(

Habe bei mir auch so ein Kabel hinterm Tacho liegen mit einer Fassung dran für eine kleine Glasbirne mit Glassfassung, ich glaube da eines von en beiden Kabeln ist BL/SW bin mir aber net sicher.
Antworten