Schwankende Drehzahl des Innenraumgebläses

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Schwankende Drehzahl des Innenraumgebläses

Beitrag von 200q20V »

Hallo zusammen! In letzter Zeit habe ich schon öfter das Phänomen beobachtet, dass das Gebläse meiner Klima bei Kurvenfahrten sprunghaft an Drehzahl zulegt, so als würde man auf HI schalten, meist ist das aber nur von kurzer Dauer. Ansonsten verhält sich die Klima wie gehabt.
Kündigt sich da ein elektrisches Problem an (Widerstand, etc.) oder hat das Gebläse bei der Kurvenfahrt evtl einfach nur weniger Reibung? :?

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hi,

spare schon mal auf einen neuen Lüftermotor ;)
Achte darauf, dass es der jenige mit dem richtigen Endbuchstaben in der Teilenummer ist (also für Fzg. mit Klima).

Das beschriebene Fehlerbild ist der Anfang vom kurz darauf folgendem Kohlenende :?

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Schmidti,

das ist der Anfang vom Ende des Gebläsemotors. Die Kohlen sind sehr kurz und am letzten Millimeter vor Funktionsunfähigkeit angekommen. Durch Kurvenfahrt und die dadurch wirkenden G-Kräfte verstärkt sich der Anpressdruck noch ein wenig, evtl. auch durch Spiel in den Lagern des Läufers durch die G-Kräfte.
Du kannst das Ganze noch etwas hinauszögern, indem Du mal den gewinkelten, kleinen Gummischlauch am Gebläsekasten (Kühlschlauch für den Lüftermotor) ausbaust, und mit Druckluft den Staubabrieb wegpustest. Dieser Staub behindert die Arbeit der Anpressfedern der Kohlen, da er sich zwischen Kohlen und deren Schacht setzt. Mit Bremsenreiniger spülen müsste auch gehen (gut trocknen lassen), WD40 soll auch helfen, aber stinkt. Was ebenso kurzfristig hilft: Am Stecker wackeln, dabei wackeln nämlich die Schleifkohlen gleich mit.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ohohoh, mir schwant Böses... :(

Kann man die Kohlen denn nicht einzeln erneuern? Oder ist das wieder so super-duper-sonder-gedöns? Bzw. geben dann innerhalb kurzer Zeit die Lager den Geist auf?
War das nicht so ein Riesen-Akt, den Lüftermotor ohne Zersägen des Kastens auszubauen? :(
Edith sagt:
Schon gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kohl ... erTauschen
bzw.:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gebl ... maAusbauen

Mensch, hab ich da schon Bock drauf!!! :evil: Naja, mal schauen wie lang die Lüftung noch tut... Oder kann da irgendwas durchschmoren, anfunken, etc., wenn ich des net rechtzeitig mach?

Ach ja: Die Teilenummern, die dort angegeben sind beziehen sich doch auf den kompletten Lüftermotor, oder?

Grüßle Schmidti
Zuletzt geändert von 200q20V am 11.03.2008, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

ich kenne nach langem Suchen von Alternativen keine andere Möglichkeit als Gebläse-Komplett-Tausch.
Den Einbau von gebrauchten Lüftern sollte man auch nicht machen, da diese meist wieder nur sehr kurz halten. Da der Austausch einen großen Aufwand verursacht, kann ich nur dringend zu einem neuen Lüfter raten.
Zum Wechsel des Lüfters muss bei Klimaautos der Gebläsekasten ausgebaut werden.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Gerhard!
Hmm, das hatte ich ja schon fast befürchtet! Ich hab nämlich auch keine Lust, den Kasten nach 1-2 Jahren wieder rausreißen zu müssen!
Naja, Preis geht ja noch...
Bild
:cry:
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Schau mal inne Bucht rein ,da bekommste ab und an neue Motoren für wenig Geld .
Ich habe meinen Lüftermotor für insgesamt 20 € nagelneu geschossen dort .

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Äh, Moment mal: Heißt es in der Selbstdoku net, dass zum V8 kein Unterschied ist? Ich hab doch noch ne bis auf den Kompressor komplette Klima vom V8 liegen...
Kann man den Motor net mittels neuer Kohlen, Reinigung, und guter Schmierung etc. wieder in nen dem Neuzustand nahekommenden Zustand versetzen? Ich hab ja Zeit... :roll:

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Schmidti,

Bei 20 Euro würde ich tatsächlich nicht zweimal nachdenken.

Aber im übrigen würde ich es wie mit allen Elektromotoren halten: wenn der Läufer bzw. Kollektor noch nicht allzu eingelaufen ist, neue Kohlen einlöten und "gut ist".

Das habe ich z.B. vor Jahren bei einem Anlasser gemacht (an meinem alten Gölfchen), der bis heute läuft. Auch bei einem Regler.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

mAARk hat geschrieben: es wie mit allen Elektromotoren halten: wenn der Läufer bzw. Kollektor noch nicht allzu eingelaufen ist, neue Kohlen einlöten und "gut ist".

Hi,

genau das ist ja das Prob. Meistens sind die Ventis stark eingelaufen und bisweilen habe ich noch keine passenden Kohlen für den Lüfter bekommen können.

Die 20Eus für einen neuen Lüfter machen mich aber stutzig :shock:


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Ist schon so 4 Jahre her etwa als ich den geschossen habe .
Habe auf die Art auch eine nagelneue Benzinpumpe für 16 € bekommen.
Das sind so diese Momente inne Bucht ,in den man auch jetzt noch nen Schnapper machen kann.
Der hohe anteil von Schreibfehlern in der Auktion tat wohl auch einiges zum niedrigen Preis ;)


Gruß
Brain10
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Naja, ich hab ja noch Zeit! Bisher geht die Lüftung ja noch. Das mit der Drehzahlschwankung hat auch erst in den letzten 2 Wochen begonnen.
Evtl. schalt ich jetzt wo´s wärmer wird einfach mal die Lüftung aus und mach statt dessen die Fenster und / oder das Dach auf...

In der Zwischenzeit kann ich mir ja mal den Motor vom V8 angucken, und den revidieren, wenn sich´s noch lohnt, ansonsten halt ich mal die Äuglein offen in der Bucht (wo aber momentan nix brauchbares angeboten wird...)

Dank Euch schonmal!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

200q20V hat geschrieben:Ohohoh, mir schwant Böses... :(
...
War das nicht so ein Riesen-Akt, den Lüftermotor ohne Zersägen des Kastens auszubauen? :(
....

Grüßle Schmidti
Dir schwant was ganz böses wenn Du mir den Gebläsekasten zersägst, dann komm ich nach ( nicht in ) WÜ und verhau Dich mit deinem Dachzelt :twisted:

Irgendwo wurde auch mal was gepostet von wegen daß die Lüftermotoren nun vom C4-Modell seien, da die für den 44er eoe sind, aber die C4-Teile seien baugleich.

Sollte es für den 44er noch was geben, achte darauf, daß es die Ausgabe für Klimaanlage ist; die Motoren sehen zwar gleich aus, haben aber irgendeinen nicht genau nachvollziehbaren elektrischen Unterschied im Aufbau, welcher dann in heißen Stromleitungen endet.



Grüße ;-)

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Blacky hat geschrieben: Sollte es für den 44er noch was geben, achte darauf, daß es die Ausgabe für Klimaanlage ist; die Motoren sehen zwar gleich aus, haben aber irgendeinen nicht genau nachvollziehbaren elektrischen Unterschied im Aufbau, welcher dann in heißen Stromleitungen endet.
ich meine, dass die Motoren extra für den extremen Langsamlauf im Klimabetrieb optimiert wurden. Die sog. Kohlen sehen auch eher "aufgekupfert" und weniger "graphitisch" aus.
Die Durchmesser der Motoren sind auch leicht anders. Wenn man einen Nicht-Klimamotor in eine Klima einbaut, klötert der dann, weil er nicht richtig halt bekommt. Jedenfalls war das bei mir so gewesen.

Grüße

Gerhard :)
*CDinDoppeltraktionfahrer*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Hab vor einiger Zeit bei meinen V8 auch den Lüftermotor neu bekohlt. Hatte das gleiche Problem in Kurven.

Lüfterkohlen hab ich mir aus größeren neuen Kohlen angefertigt. Die liesen sich wunderbar mit der Flex und Fächerscheibe bearbeiten. Funktionierte hinterher wieder tatellos. Viel Spaß beim basteln ;)

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Nönönö, Herr Schwarz! Das Sägen-massaker bleibt aus! ;-)
Hmm, dann werd ich mal schauen, ob nicht echt der vom V8 wieder sinnvoll zu bekohlen ist, dann ist auch die Verwechslungsgefahr hinfällig (Is ja auch von ner Klimaautomatik)!
Sach mal Kai: Was für Kohlen haste denn da genau genommen? (Länge, Beite, Dicke?)

Danke schonmal an alle für die rege Anteilnahme!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten