Also alles mal zusammengefasst:
-DS-Strom stimmt (sogar die ganze LMM/Mengenteiler/DS-Einheit wurde ersetzt gegen 1a-Teile), riecht nicht übermäßig
-Lambda neu,
-ALLES am Zündgeschirr neu,
-Tempfühlermessung ok,
-Steuergeräte ok,
-Klopfsensor neu,
-Zündzeitpunkt 15° v.OT und ROZ95,
-Fehlercode 4444, Stellglieddiagnose positiv,
-LLRV ausgetauscht,
-ALLE Ansaugdichtungen neu, neue ESV-O-Ringe und Kappen,
-keine Reaktion auf Bremsenreinigertest, etc etc.
-Zahnriemen stimmt 100%ig,
-Ohne Lambda läuft er aber weiterhin schlecht.
- Kat ist auch ok,
Dann würden nur wenige Sachen übrigbleiben die der Leistungsverlust erklären wurden:
1 Luftfilter enorm verdreckt, so dass es im fahrbetrieb wenig Luft durchlässt. Bei höheren Temperaturen senkt sich der Luftmasse, und macht sich so etwas eher bemerkbar.
2 Prüfe mal ob es Ölschlamm (white sludge) gibt in das Rohr das von die ölwannen entlüftung in das Luftfilter geht.
3 Benzindruck. Wenn es ungenügend Druck gibt kann das vielleicht zu Dampfblasen oder zuwenig Kraftstoff zufuhr leiten. Der druck kann nachgemessen werden beim Boschdienst. Vielleicht Kraftstoff filter schmutzig ?, vielleicht dieses Problem und schlechte ESV (mag der NF überhaupt nicht).
4 Klopfregelung oder ein anderes System dass das ZZP richtung spät verschiebt: Stelle die Zündung mal etwas zu früh, so dass der Motor ab und zu merkliche frühzündungen hat im LL. Während der Fahrt sollte das Auto dann gut fahren, und mehr Leistung haben wenn ZZP extrem richtung spät verschoben wird. Klopfsensor oder Zündsteuergerät sind dann vielleicht Schuld.
5 Drosselklappe, geht der zweite kleine Klappe offen. Gaszug korrekt eingestellt so dass die Klappe 100% offen geht ?
6 LL schalter, gibt der kein dauersignal wodurch das SG denkt dass das Auto im LL läuft. Kann temperatur abhängig sein wegen dehnung.
7 Unterdruck dose am verteiler, geht der noch und ist der Unterdruckleitung gut.
8 Reinige alles vom Luftfilter bis Drosselklappe mal sehr genau.
9 Prüfe alle KJet Stecker auf bruchstellen unter der Gummi schutzhülle. Mach die innenseite flexibel mit Silikonspray, und Kontaktspray an die aussenseite.
Wenn es Kode 4444 gibt, dann wird das Problem nicht durch das SG erfasst, und man braucht nicht zu suchen in Komponenten die durch das SG überwacht werden.
Ich wurde zuerst alle einfache Sachen zuerst machen, und keinen teuere Teile mehr kaufen. Dann CO messung nach 15km probefahrt, und direkt Kerzenbild prüfen.
Die Temperatur abhängigkeit ist sehr komisch, da der Betriebstemperatur des Motors nicht so stark abhängig ist vom aussen temperatur.
Vielleicht hat es mehr mit feuchtigket zu tun.
Viel erfolg.