Hallo!
Der Wagen steht je fast bei mir um die Ecke (ca. 45KM) und bis vor zwei Jahren habe ich zwecks Studium sogar direkt in Lüneburg gewohnt, aber dieser 20V ist mir dort komischerweise nie aufgefallen *AnMirSelbstZweifel*
Eigentlich grundsätzlich ein toller Wagen in perlmutt, die Aufkleber kann man sicher (bzw. hoffentlich) auch wieder entfernen, doch irgendwie lassen sie mich instinktiv auf eine unsachgemässe 20V-Haltung schließen :-/ .
Es bleibt zudem zu hoffen, dass die relativ lange Standzeit keine größeren Schäden nach sich zieht, den bekanntlich ist gerade die Perepherie ja auch nicht ganz ohne
Besten Gruß
Lars
*P.S.: Weiß einer von euch, wie viele 20V täglich im Schnitt gebaut wurden? Die EZ von dem o.g. Wagen liegt genau 4Tage vor meinem 20V. Vielleicht kennen sich die beiden ja noch, haben sich mal auf dem Band gesehen oder so

(Auch wenn EZ und Fertigungsdatum natürlich nicht zwingend zeitnah zusammen liegen müssen) *