Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Nabend,
man kann nicht die ATE 57 Sättel in die ATE 54 Sättelhalter der Sport usw. bauen. Ansonsten ich habe dir das doch schon oft genunch erklärt was geht und was net Jörg . Ausserdem habe ich den Mist hier bei mir nun alles in der Praxis und kann da aus erfahrung sprechen. Achso die Brembo MAX scheiben sind echt zu empfehlen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ne das war nicht die 323'er sondern die 314'er Hp2 anlage
Die gabs aber echt nur äußerst selten bei den v8, ich kenne davon nur zwei v8 die diese bremsanlage serie drin hatten und einen davon gibts nicht mehr(davon hab ich jetzt die hp2 anlage)...
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
weder noch. ALLE HP2- Einbauten an D11 waren und sind private Basteleien und die ganzen Gerüchte über einen werkseitigen Einbau der HP2 beim D11 in Fahrzeuge die in den Endkundenverkauf gingen stimmen nicht.
Audi hat '89/'90 "bei Missfallen" und Kundenbeschwerden die G60 verbaut. Und das auch nur in Nordamerika.
Die 314er HP2 findet sich übrigens standardmäßig in allen A8 VFL (außer S8). Sieht man ja auch schon an der Teilenummer der Bremse, die mit "4D0" beginnt. Selten verbaut war die nun absolut nicht.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Bastian hat geschrieben:weder noch. ALLE HP2- Einbauten an D11 waren und sind private Basteleien und die ganzen Gerüchte über einen werkseitigen Einbau der HP2 beim D11 in Fahrzeuge die in den Endkundenverkauf gingen stimmen nicht.
Audi hat '89/'90 "bei Missfallen" und Kundenbeschwerden die G60 verbaut. Und das auch nur in Nordamerika.
Die 314er HP2 findet sich übrigens standardmäßig in allen A8 VFL (außer S8). Sieht man ja auch schon an der Teilenummer der Bremse, die mit "4D0" beginnt. Selten verbaut war die nun absolut nicht.
Grüßle,
Bastian
Hi Bastian
ok dann soltest du recht haben....
Du kennst aber GerrietB.8aus spanien) ausm v8 forum mit dem seltenen 4,2l v8 6 gang mit hp2 ab werk und den verstellbarem fahrwerk.
Dieser v8 hatte das ab werk drinne undvon diesem v8 hab ich jetzt die hp2 anlage
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Das war aber auch kein "normaler" V8, sondern ein Versuchsträger, der durch irgendwelche irregulären Kanäle in Kundenhand gegangen ist. Der Wagen war außerdem ein '92er - da gab es die Bremse noch gar nicht in Serienprodukten. Das sind handgeschnitzte Prototypen und keine Serienteile.
Wie das gelaufen ist mit dem Verkauf dieses Wagens - naja, schade drum.
Fakt ist und bleibt, dass nicht ein einziger V8 mit einer anderen Bremsanlage als der UFO über den normalen Vertriebsweg in den Verkauf gelangt ist. Dasselbe gilt für die elektronisch geregelte Dämpfung.
Hallo Stefan, ich hab leider erst jetzt deinen Beitrag gelesen und hab eine kleine Frage an dich: Ich hab in meinem 200ter 1B mir vor einem Jahr auch die G60 verbaut mit EBC Red Stuff. Aber ich wusste nicht wie schlecht die ATE Powerdisks sind...
Welche Brembo scheiben würdest du mir empfelen, auch für hinten, da ich dort die Girling 43 auch mit Red Stuff fahre
@KarlS: Hi, mal ne Frage, hast Du die Geschichte mit den Porsche-Sätteln und RS2-Adapter schon selbst ausprobiert?
Stehe nämlich grad vor einem kleinen Problem, ich verwende MC-Federbeine, die ich mit S8-Scheiben (323x30mm) bestückt habe, Bremssättel vom 996er GT3 (Hinterachse) und eben die Adapter vom RS2.
Jetzt habe ich folgendes Problem, daß ich den Sattel nicht mit dem Halter verschrauben kann, weil die Befestigungsbohrungen im Adapter 3mm zu weit nach innen, also Richtung Wagenmitte stehen .
Liegt das an den Sätteln, daß die in dem Bereich unterschiedliche Maße haben oder ist der Hund wonanders begraben??
dieses Problem ist bekannt. Die S2 Fahrer etc. die Umbauen stehen vor dem selben Problem. Da kannst du nur Unterlegscheiben unter den Bremssattelträger legen, damit dieser weiter nach aussen wandert.
Aber bitte keine Baumarkt Unterlegscheiben, die Dinger müssen aus hochfestem Stahl sein, oder einen speziell angefertigten Adapter fahren.
Könntest du vielleicht noch mehr Bilder machen? Bei dem schönen sauberen Federbein, würde ich die gerne auf meine Page stellen. Vielleicht einmal Federbein mit Sattelträger von hinten und vorne, sodass alles schön zu sehen ist. Und dann eben die einzelnen Teile.
dieses Problem ist bekannt. Die S2 Fahrer etc. die Umbauen stehen vor dem selben Problem. Da kannst du nur Unterlegscheiben unter den Bremssattelträger legen, damit dieser weiter nach aussen wandert.
Aber bitte keine Baumarkt Unterlegscheiben, die Dinger müssen aus hochfestem Stahl sein, oder einen speziell angefertigten Adapter fahren.
Könntest du vielleicht noch mehr Bilder machen? Bei dem schönen sauberen Federbein, würde ich die gerne auf meine Page stellen. Vielleicht einmal Federbein mit Sattelträger von hinten und vorne, sodass alles schön zu sehen ist. Und dann eben die einzelnen Teile.
Grüßle,
Karl
Ähem Karl....wenn sich dieses Problem mit Unterlegscheiben lösen ließe, dann wär dieser Beitrag erst gar nicht entstanden .
Wenn ich Unterlegscheiben verwende, wandert der Adapter ja noch weiter Richtung Wagenmitte, ich muss aber in die andere Richtung! Also theoretisch müsste ich Material am Adapter wegnehmen aber 3mm ist schon viel . Von daher frage ich mich, ob da bei meinem Sattel Befestigungstechnisch vllt. ein unterschied zu anderen Sätteln besteht...
Damit der Sattel zu verschrauben ist, müsste entweder
- die Bremsscheibe weiter nach innen, also tieferer Topf
- der Adapter weiter nach außen durch wegnehmen von Material
Fotos sind kein Problem, muss aber erst welche machen.
Karl S. hat geschrieben:Achso! Jetzt verstehe ich. Ich habe bei mir die kleine RS2 Bremse drin, da passt das ganze.
Welche Höhe bzw. Tiefe hat deine Bremsscheibe?
Werde das mal messen, es handelt sich aber um die Scheibe für den Audi A8/S8 (der mit der HP2) von Zimmermann.
Müsste also die gleiche sein wie Du sie hast!
Wenns an den Sätteln hängt dann besorg ich mir halt die Bi-Turbo-Sättel, die sollten dann ja wohl passen aber ich will halt sicher gehen.... für die relativ kleinen GT3-Sättel lohnt sich ne Adapter-Anfertigung von MBT wahrscheinlich eher weniger.
Also die Sättel sind von den Befestigungslöchern absolut identisch.
Aber ich glaube ich weiss warum bei mir alles sofort gepasst hat. Hab nämlich um das ganze erstmal zu testen gebrauchte Scheiben und Beläge verbaut...
Wenn du dir also 993er Sättel holst ändert das nichts. Entweder du drehst jetzt was von der Radnabe ab oder eben innen von der Scheibe. Dann sollte das 100% passen.
Karl S. hat geschrieben:Also die Sättel sind von den Befestigungslöchern absolut identisch.
Aber ich glaube ich weiss warum bei mir alles sofort gepasst hat. Hab nämlich um das ganze erstmal zu testen gebrauchte Scheiben und Beläge verbaut...
Wenn du dir also 993er Sättel holst ändert das nichts. Entweder du drehst jetzt was von der Radnabe ab oder eben innen von der Scheibe. Dann sollte das 100% passen.
Grüßle,
Karl
Schade, ich hätt mal ein Foto machen sollen. Bei meinen GT3-Sätteln verhält sich das so:
Wenn ich an die ausgebauten Sättel den RS2-Halter anschraube, dann steht der Adapter an der Auflagefläche zum Sattel 3mm Richtung Bremsscheibe über.
Wenn der Halter am Federbein montiert ist und ich dann den Sattel aufsetzen wollte, dann sind die zwei Anlageflächen schön bündig übereinander aber die Bohrung passt nicht.
Ein Abdrehen der Scheibe bringt nichts, weil dann die Scheibe nicht mehr richtig zentriert ist im Sattel.
Anbei mal ein Bild, wo Du meinen Sattel von unten siehst, im Vergelich zum 993-Sattel ist die Anlagefläche zum Adapter größer und es geht alles etwas enger zu zwischen Scheibe und Sattel. Und da liegt dann wohl der Hund begraben, beim 993-Sattel ist einfach mehr Platz zum Ausgleichen...
Interessant wäre eventuell mal den eingezeichneten Abstand beim 993-Sattel zu wissen. Also gemessen vom Bohrungsrand bis zur Bremsscheibe. Hoffe Du weißt was ich meine, habs im Bild mal eingezeichnet.
ich sehe viel , viel , viel Ärger auf mich zukommen und exorbitante Telebimmelrechnungen
Karl, schalte im Sommer dein Handy am besten aus, wenn ich meine Bremsen am Sporti umrüste !
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Weißt Du ausm Kopf heraus, ob Deine Sattelhalter BÜNDIG mit der Auflagefläche des Sattels abschließen oder stehen sie wie bei mir in eine Richtung über?
Mann das hält mich schon wieder viel zu lange auf, wollte die Bremse eigentlich gemütlich nebenher zum Motor machen ...
auch wenn es vielleicht keinen 10vturbo-Fahrer interessiert, weil "Scheißbremse": die gute alte 15"-Bremse auf Basis des Butterundbrot-Girling54-Sattels hat eine 2<b>80</b>er Scheibe (alter Audi 200 sowie Urquattro).
Diese Bremse eignet sich für den Kostenbewussten 5-Lochumrüster, weil der eigentliche Sattel nebst Billigstbelägen weiter verwendet werden kann.
Die 280er Scheibe - sofern noch lieferbar - ist auch einiges billiger als die für die 276er G60
Für einen Nichtturbo-5Lochumbau ist das die perfekte Lösung. Die Bremswirkung ist für den NF mehr als ausreichend und einiges besser als der 4-Loch Serienstand.
Grüße
Gerhard
*dersichgradvonNKzweiSatz280erScheibenaufLagergelegthat*
P.S. wer noch Bremssattelträger für die G54-280er 15" Bremse rumfliegen hat kann sie gerne bei mir abgeben
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
auch wenn es vielleicht keinen 10vturbo-Fahrer interessiert, weil "Scheißbremse": die gute alte 15"-Bremse auf Basis des Butterundbrot-Girling54-Sattels hat eine 2<b>80</b>er Scheibe (alter Audi 200 sowie Urquattro).
Diese Bremse eignet sich für den Kostenbewussten 5-Lochumrüster, weil der eigentliche Sattel nebst Billigstbelägen weiter verwendet werden kann.
Die 280er Scheibe - sofern noch lieferbar - ist auch einiges billiger als die für die 276er G60
Für einen Nichtturbo-5Lochumbau ist das die perfekte Lösung. Die Bremswirkung ist für den NF mehr als ausreichend und einiges besser als der 4-Loch Serienstand.
Grüße
Gerhard
*dersichgradvonNKzweiSatz280erScheibenaufLagergelegthat*
P.S. wer noch Bremssattelträger für die G54-280er 15" Bremse rumfliegen hat kann sie gerne bei mir abgeben
Wurde ja auch im Typ43 5T verbaut
Hab nen Satz neue da liegen , allerdings fürn Typ43
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
ATE 54 - ist das baugleich mit Girling 54? So wie zB auch im Passi 32b, den Typ 81/85 mit 256er Bremse? Sattelbefestigung mit "normalen" Bolzen 13/15er Sechskantverschraubung?
ATE 57 - "müsste" ich ja eigentlich am NF-Q sport haben. Befestigung mit dem "typischen" VW-System mit Inbusverschraubung
sehe ich das richtig?
Ansonsten: großes Lob für die klare Darstellung, habe einiges gelernt
Tip für wärmebehandelte, hochgekohlte Scheiben (ohne Lochung nur belüftet): Brembo HC. Fahre ich derzeit als 276er mit ATE-Klötzen und bin sehr zufrieden
@MikMak
Das hängt mit deinen Sätteln zusammen du verwendest 996er das geht nicht du benötigst 993 Sättel. Die Unterlegscheibe soll folgende Maße haben:
24x12,2x1,85
Dann passt das auch.
@KarlS.
Das das mit der kleinen RS Bremse bei dir passt ist klar sind ja auch 993 Sättel. ZU beachten ist bei diesem THread hier das die Porsche umbauten in verbindung mit dme RS Adapter an einem 5 Loch federbein vom 44er nur in verbindung mit 993 Sätteln passen bei allen anderen sind neue adapter fällig.
@Audi-Allround
Hallo Sorry für die späte Antwort. Ich würde dir die Brembo HC empfehlen. Sind sehr gut allerdings etwas teurer. Hinten das selbe. Beläge würde ich nur orginale Fahren von den EBC bin ich nicht begeistert sie töten die scheib doch sehr schnell. Und nein die 288er passt nicht unter die G60 Sättel.
@Gerhard
Eine weitere günstige Lösung für den Umbau wäre die 288er vom C4 nehmen ist der G60 ebenbürtig und der Umbau ist Spotbillig weil die Sättel in der Bucht sowie die Beläge und Scheiben schweinegünstig sowie überall verfügbar sind da es sozusagen die Brot und Butter Bremse des VW Konzerns geworden ist.
@Andi
Deine Aussagen sind genau richtig.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Karl S. hat geschrieben:Achso! Jetzt verstehe ich. Ich habe bei mir die kleine RS2 Bremse drin, da passt das ganze.
Welche Höhe bzw. Tiefe hat deine Bremsscheibe?
Sag mal, ich bin grad etwas unentschlossen. Ich hab ja die 323 x 30er-Scheibe, macht es von der Befestigung her einen Unterschied, ob ich die kleinen oder großen Sättel nehme?
Ich möchte nämlich gerne die großen 993er-Sättel verbauen.
Karl S. hat geschrieben:Achso! Jetzt verstehe ich. Ich habe bei mir die kleine RS2 Bremse drin, da passt das ganze.
Welche Höhe bzw. Tiefe hat deine Bremsscheibe?
Sag mal, ich bin grad etwas unentschlossen. Ich hab ja die 323 x 30er-Scheibe, macht es von der Befestigung her einen Unterschied, ob ich die kleinen oder großen Sättel nehme?
Ich möchte nämlich gerne die großen 993er-Sättel verbauen.
Wieso verbaust nicht die Sättel der Audi-Modelle mit der Bremsscheibengröße ?
Karl S. hat geschrieben:Achso! Jetzt verstehe ich. Ich habe bei mir die kleine RS2 Bremse drin, da passt das ganze.
Welche Höhe bzw. Tiefe hat deine Bremsscheibe?
Sag mal, ich bin grad etwas unentschlossen. Ich hab ja die 323 x 30er-Scheibe, macht es von der Befestigung her einen Unterschied, ob ich die kleinen oder großen Sättel nehme?
Ich möchte nämlich gerne die großen 993er-Sättel verbauen.
Wieso verbaust nicht die Sättel der Audi-Modelle mit der Bremsscheibengröße ?
1. Sehen die Brembo-Sättel schöner aus
2. kommt mich das ganze so günstiger
3. kann man die Sattelgröße leichter "nach oben" erweitern
4. ich will keine HP2, Aus Ende, gebraucht kriegt man doch sowieso fast nur Schrott
kein Problem. Du kannst die großen Sattel genauso verwenden, wie die kleinen, nur, dass bei dem kleinen Sattel nur 304mm Scheiben gehen. Beim großen Sattel auch die 323mm Bremsscheiben.
kein Problem. Du kannst die großen Sattel genauso verwenden, wie die kleinen, nur, dass bei dem kleinen Sattel nur 304mm Scheiben gehen. Beim großen Sattel auch die 323mm Bremsscheiben.
Danke für den grossartigen Beitrag, hier zeigt sich mal wieder dass dieses Forum das beste ist !.
Da der A4 1.8T meiner Frau merklich viel besser und giftiger bremst, obwohl das Auto ungefähr gleich schwer ist wie meiner 100cc, und neue Scheiben demnächst anstehen, ist es schon interessant um nach zugehen was da gemacht werden kann. (Dann darf ich auch mal A4 fahren, weil heute denkt sie dass ich nicht bremsen kann ).
Dass Auto ist ein 86-er 100cc (KU), mit 4-loch Räder und scheiben hinten.
Die Bremsanlage ist für 14" Räder, Scheiben vorne sind innenbeluftete 256mm.
1) Ist da etwas zu machen mit 4-loch und 15", oder geht das nur mit 5-loch Scheiben
2) Was ist ein g60 ( ) Sattel