200-20V-3B ausbau turbo

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kampfbert

200-20V-3B ausbau turbo

Beitrag von kampfbert »

hi !
bin gerade dabei bei meinem 200-20v den motor auszubauen
hab schon so ziehmlich alles demontiert bin gerade dabei den trubo
aus zu bauen !
da habe ich meine probleme ! (komme an einige schrauben nicht ran) wie mache ich es am besten ? wer hat da erfahrung ?

besten dank im voraus !

bert
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

ist luft filter komplett raus gebaut.
hoffe mal schon.
achtung. sind 15 und 1 .13 schraube hosenrohr.
kats bitte erst endfernen damit luft ist fürs hosenrohr.
sonst geht nix.
kampfbert

Beitrag von kampfbert »

hi !
luftfilterkasten ist weg !
genau den einen 13 bringe ich nicht auf !
beseer gesagt komme nicht dazu !
mfg
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Ja das ist etwas fummelei....
Du musst den kompletten luftfilterkasten wegbauen(was du ja schon getan hast) und die hitzeschutzbleche am rahmen, sind glaub ich zwei stück.
Ist etwas fummelig die rauszubekommen aber mit etwas geduld gehts schon :wink:
Danch kommst eigentlich "schön" von unten an die schraube die probleme bereitet
allerdings nur mit nem schlüssel, nicht mit ner ratsche

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Und hat schon geklappt??
Also wenn ihr da schon die Schrauben nicht los bekommt lade ich euch gerne mal ein bei meinem 20V mit dem Garrett Lader die Schrauben zu lösen ein Träumchen sage ich nur... :D

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Antworten