6 Gang Getriebe in den 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

6 Gang Getriebe in den 200 20V

Beitrag von Micha »

Möchte ein lang übersetztes 6 Gang Getriebe CBL CMG aus dem S4 C4 oder S2 in meinen 200 20 V einbauen...
Ich brauche dazu ein neues Schatgestänge (Welle, Zylinder) und eine Lösung für die Getriebehalter (Wie krieg ich die an den Aggregateträger vom 200) ??? Was ist mit Gelenkwellen und der Kardanwelle sind das die gleichen oder passsen die alten ???

Für alle Tips und Ratschläge bin ich euch sehr dankbar...
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Gabs das hier nicht schonmal ??? Bitte mal die Suchfunze bedienen: Suchbegriff 6-Gang . Da steht jede Menge zu dem Thema.

Auch im Meckisforum hatte man dies des öfteren.

Soviel ich noch vom Rene weiss, meinte er mal, dass er diesen Umbau nie wieder machen würde. Einfach zu viel Arbeit.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Habe Meinen Audi 200 20v auch auf 6-Gang umgebaut. Allerdings auf das DSY aus dem S4/S6 mit gleicher Endübersetzung wie beim 200er. Abgeändertes Schaltgestänge und schwimmende Schaltkullise hab Ich vom DSY übernommen. Kupplung und Schwungrad vom RS2. Kupplungszyl. vom 200er. Distanzplatte zwischen Motor und Getriebe. Damit kannst Du die alte Kardanwelle so verwenden wie original. Ölkühler von GM glaube GSI 16v Motorölkühler. Die Halter fürs Getriebe hab Ich in Edelstahl Neu gefertigt. Atriebswelle Fahrerseite blieb original. Beifahrerseite die kurze vom S4 vorn. War ein riesen Aufwand aber hat sich gelohnt. Schaltet sich besser wie vorher und ist beim gechipten 200er haltbarer und besser abgestuft.

Viel Spaß :wink:

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Antworten