dringende hilfe erforderlich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
testdriver 90/200Q

dringende hilfe erforderlich

Beitrag von testdriver 90/200Q »

Hallo erstmal
habe gerade ein schwerwiegendes problem mit meinem 200er turbo KG-Motor
angefangen hat es damit das er nicht mehr unter last die 4000er marke knacken wollte und nur noch schwarz rausgehauen hat.im stand wollte er auch nicht so recht laufen und ging ständig aus.erst nach ca.5min ist er dann wieder unter murren angesprungen und hat drehzahlen zwische 400&1400U/min gehabt.habejavascript:emoticon(':cry:')
Crying or Very sad die zigarre danach gesäubert,aber das problem war immernoch da.
aus frust darüber habe ich ihn erstmal abgemeldet.nun ist aber so das der frühling und tüv vor der tür steht und ich ihn wieder zum laufen bringen will.habe also gestern mal versucht ihn zu starten aber wollte einfach nicht aus dem winterschlaf erwachen.habe dann am mengenteiler die hauptkraftstoffleitung gelöst um zu sehen ob sprit beim starten ankommt.und siehe da,anstatt eines kräftigen strahls kam es nur tropfenweise an,das nasse gold.Sprit ist natürlich genug drauf und zündfuncken hat er auch.diekerzen sind logischerweise auch trocken,so das ich davon ausgehen muß das es eindeutig an der spritzufuhr liegt.
hat vielleicht jemand einen tip ob es der druckspeicher sein könnte oder die pumpe(leider innenliegend)?????????
Wie kann ich den druckspeicher den testen wenn es möglich ist???
will doch nur das mein baby wieder läuft und ich es mit dem guten super+
verwöhnen kann :cry:
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist mit 99,9 %iger Sicherheit deine Benzinpumpe.
Der Druckregler (nicht speicher, denn der Druckspeicher ist vorne und regelt den Bremskreislauf) ist eigentlich nie defekt, nur die Pumpe, da diese dann keinen Druck mehr aufbaut und Benzin fördert.

Gruß
Tobi
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo Testdriver!

Der Druckspeicher von dem hier im Forum die Rede ist ist nur für die Bremskraftverstärkung zuständig, nur damit wir nicht aneinander vorbeireden :-)

Wo hast Du die Leitung denn gelöst? Vor oder hinter dem Kraftstofffilter (ich geh mal aus daß du den davor gelöst hast)

Wenn gar kein Sprit mehr ankommt dann läuft die Pumpe wohl nicht! Das kann entweder daran liegen daß die Pumpe selber defekt ist (hat sie vorher schon laute geräusche gemacht? Kannst Du sie jetzt noch hören wenn Du versuchst zu starten?). Miss mal beim Starten nach ob hinten an der Pumpe noch Stom ankommt. Wenn ja ist sie defekt, wenn nein dann ist das Kraftstoffpumpenrelais (gott wo liegt das? hab ich selber nie ausgebaut) kaputt.
Blöde Frage: Hast Du einfach mal nach der entsprechenden Sicherung geschaut?

Zum Thema Druckspeicher: Du meinst bestimmt das Rückflussventil. Ist das kaputt dauerts einfach nur etwas länger bis der Wagen anspringt da die Pumpe erst den Systemdruck aufbauen muss. Laufen sollte er aber trotzdem GANZ normal.

Geh aber davon aus daß deine Pumpe kaputt ist :-(

MfG Jan
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kraftstoffpumpenrelais steckt im Sicherungskasten vorne links in Fahrtrichtung unter der Abdeckung, zu erkennen daran, dass man eine Sicherung einstecken kann.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bauhaus hat geschrieben:Zum Thema Druckspeicher: Du meinst bestimmt das Rückflussventil. Ist das kaputt dauerts einfach nur etwas länger bis der Wagen anspringt da die Pumpe erst den Systemdruck aufbauen muss. Laufen sollte er aber trotzdem GANZ normal.
Also es gibt durchaus auch nen Benzindruckspeicher (sollte es bei K- und KE-Jetronik geben, ob es für alle dieser Motoren zutrifft bin ich nicht ganz sicher). Sitzt auf der Beifahrerseite im Bereich hinterer Achsträger, vor dem Hinterrad.
Funktion und Auswirkungen sind aber ähnlich wie Du es auch für das Rückfluss/Rückschlagventil beschreibst (wobei sich die Teile ergänzen, nicht widersprechen).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Audi100_Typ44

Beitrag von Audi100_Typ44 »

Falls das oben Beschriebene nicht weiterhilft: Kuck mal ob an der Spritpumpe überhaupt noch Sprit ankommt. Ich hatte früher mal richtig groben Dreck im Tank (kam vermutlich aus einem Reservekanister). Die Verunreinigungen hatten den Tank von innen her verstopft und wurden garnicht erst in die Benzinleitungen eingesogen.
testdriver 90/200Q

Beitrag von testdriver 90/200Q »

[quote="Audi100_Typ44"]Falls das oben Beschriebene nicht weiterhilft: Kuck mal ob an der Spritpumpe überhaupt noch Sprit ankommt. Ich hatte früher mal richtig groben Dreck im Tank (kam vermutlich aus einem Reservekanister). Die Verunreinigungen hatten den Tank von innen her verstopft und wurden garnicht erst in die Benzinleitungen eingesogen.[/quote]

das hört sich ja schonmal ganz gut an aber ich erwähne es trotzdem nochmal:benzin pumpe ist im tank!
lässt sich also nicht gerade mal so prüfen
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

hallo,
das gleiche probelm hatt ich auchmal bei meinem mc1 - bei mir wars die benzin pumpe. häng mal ne ander pume rein un probir mal, dann müste er wieder laufen.
gruss
marcus
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Ich Frag jetzt nur mal so, wie viel Sprit hast den wirklich im Tank!! :roll: :?

Ich hatte den Fall mal bei meinem Cap!! :evil:

Tank war zwischen viertel voll und Reserve, also eigentlich genug!! :x

Nun wollt der Bock aber nicht laufen nach der Winterpause, auch ca. 2 Batterie Füllungen verorgelt und gemacht und getan!!

Dann bin ich irgend wann zur Tanke gefahren und hab noch zwei 10L Kanister Sprit geholt, dann mit voller Batterie zur Garage gefahren!!

Und auf einmal :shock: :shock: , er sprang an!!!! :P :D

Ich weiß nicht ob der Sprit irgendwie zu alt war oder des gleichen, aber veielicht versuchst es mal!? :roll: :roll:

Nur mal so ne Erfahrung von mir!! :lol:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

ist mit ziemlicher sicherheit die pumpe. zum testen: kraftstoffschlauch vor spritfilter abziehen, orgeln lassen. wenn ein dicker strahl kommt ist die pumpe o.k., filter und anschließende leitung checken/tauschen. wenn's tröpfelt, arbeitet die pumpe noch, bringt aber zu wenig druck. kommt gar nix, entweder pumpe oder relais kaputt. relais im motorraum suchen wie oben beschrieben. ausbauen und mit durchgangsprüfer checken. ist dies o.k., zugang zur tankoberseite freilegen. pumpenanschlusskabel auf durchgang checken. wenn o.k., pumpe ausbauen und ersetzen.
ein bisschen arbeit ist das schon....
gruß
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
200TQ

Re: dringende hilfe erforderlich

Beitrag von 200TQ »

[quote="testdriver 90/200Q"]Hallo erstmal
habe gerade ein schwerwiegendes problem mit meinem 200er turbo KG-Motor
angefangen hat es damit das er nicht mehr unter last die 4000er marke knacken wollte und nur noch schwarz rausgehauen hat.im stand wollte er auch nicht so recht laufen und ging ständig aus.erst nach ca.5min ist er dann wieder unter murren angesprungen und hat drehzahlen zwische 400&1400U/min gehabt.


Wenn du das mit der Benzinzufuhr geprüft hast, schau mal bitte den Schlauch vom Ladeluftkühler zum Saugrohr nach. Bei mir war ein Riss auf der unterseite und meiner hatte ähnliche Macken gemacht. Die Schläuche gehen auch gerne Kaputt und das Thema wurde hier schon oft aufgegriffen. ;)
testdriver 90/200Q

Re: dringende hilfe erforderlich

Beitrag von testdriver 90/200Q »

ladeluftschlauch ist i.o
werde das mit der pumpe heut nacht noch in angriff nehmen,lässt mir einfach keine ruhe
werde von mißerfolgen oder gegenteiligen berichten
aber danke für die schnelle fernhilfe und den seelischem beistand der mir hoffentlich gewiss ist
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo testdriver 90/200Q

wenn du eine Garage hast dann kann ich vorbeikommen !!

mfg.kkk26

ps. zieh das Hauptrelais ab steck eine Brücke zwischen 30 und 87 siehtst du am relaissockel dann hörtst du ob die pumpe arbeitet nach 20 s. brücke rausnehmen und vorne vorlauf lösen was siehtst du ????
Antworten