Sooo.....will nur noch mal kurz über meine Achsrevision berichten.
Getriebelager sind gewechselt. Mit dem selbstgebastelten Werkzeug aus der SD alle 4 Lager ausgepreßt und wieder rein (mit ordentlich Silikon-Öl).
Stabi-Gummis sind ja gerade mal 1,5 Jahre alt und deshalb drin geblieben.
Motorlager rechts zwangsläufig auch gewechselt da halb zerfetzt und bereits seit Monaten ausgelaufen. Das fiese ist, das man es durch die "Gummiabdeckung" nicht sehen kann. Querlenker rechts neu weil Kugelkopf über 1mm Spiel hatte (Orig.Audi/TRW). Beide Domlager neu. Achse vermessen und hossa...ich dachte ich fahr nen Neuwagen ! Einfach nur geil ! Fiese, langwierige, kräftezehrende Arbeit in einem Stück aber es lohnt sich !
Apropos....wechselt bloß das Motorlager, wenn es noch original drin ist, bevor Ihr den Aggregateträger wieder einbaut. Ist um etliches leichter als hinterher.
Das Ausrichten des gesamten Aggregates finde ich allerdings äußerst schwierig. Versuche nun 2 Wochen den Kontak des neuen PU-Puffers an den Anschlag oben sowie rechts zu verhindern. Die Domstrebe macht es aber leider nicht leicht.
Also...nur Mut denen die es noch vor sich haben. Es ist ein völlig neues Fahrgefühl und das rumpeln und Spurschlendern ist Geschichte.
So long.
Enzo