NF gegen 7A tauschen?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

NF gegen 7A tauschen?

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob man den NF Motor gegen den 170 PS Motor (7A) aus den 90´gern ohne große Probleme tauschen kann?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Prinzipiell sollte das gehen.
Frag mal den StefanR.Der hat sowas in der Richtung.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Ja, prinzipiell geht das.

Praktisch wird es eine Art Umbau wie Karl S. ihn betrieben hat, nur ohne Lader und mit ein bissl mehr Platz, richte dich auf einiges an Arbeit ein, angefangen vom Anpassen der Ansaugwege bis über die Elektrik und Motorsteuerung.

Soviel in kurz ;-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@CEAG
Ja das ist möglich und auch relativ einfach. Einzig den kabelbaum anpassen macht etwas arbeit. Passen tut es soweit Plug´n Play. Den Luftfilterkasten nimmst vom C4 2.8/2.6 AAH/ABC Getriebe kann bleiben Schwung und Kupplung bleiben 7A Die Kupplungsscheibe hab ich jetzt net im Kopf welche das ist entweder orginal 7A oder MC. Die Anbauteile an den Block übernimmst vom NF ist soweiso der gleiche. Den 7A sollte man allerdings ein ESV Update verpassen da dei orginalen Hitachi Düsen in 99% aller Fälle defekt sind. Neue Hitachi sidn rausgeworfenes Geld. Adapter und passende Bosch Düsen rein. Damit ist soger ein kleiner Leistungsschub machbar. Die Auspuffanlage sollte 60 mm durchgehend haben also vom MC sein. Das Rohr vom Fächer zum KAT muss etwas angepasst werden. Aber dann macht das teil ordentlich Spass. Und hat in allens Lebenslagen genug Power um auch den 5. auszudrehen bis zum begrenzer.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hi,

such mal bei meckis oder in der urgewalt nach dem User "Killa".

Er betreibt seinen 7A im typ85 mit K-Jet. Geht also auch, falls Du keinen Bock auf Kabelkrieg hast. :wink:

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
MikMak

Beitrag von MikMak »

Und vorher brav auf 2,5l Hubraum umbauen, wenn schon alles draußen is :wink: ...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kann man noch als Bonus machen. Habe schon einen 2.5er 20V Sauger im C4 Fronti gefahren. Geht wie die Sau und hat einen Klang wahnsinn. Ist mit abstand der beste 5er Klang den ich kenne.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi,

such mal bei meckis oder in der urgewalt nach dem User "Killa".

Er betreibt seinen 7A im typ85 mit K-Jet. Geht also auch, falls Du keinen Bock auf Kabelkrieg hast.

Gruß
Stefan

Stimmt,

der hat ja im gegensatz zum NF ne ordentliche Einspritzanlage.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
MichaelR

Beitrag von MichaelR »

Welche Kurbelwellen/Pleuel/Kolbenkombination bracht man für den 2,5 L Umbau???

Gruß

Micha
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Du nimmst die Südafrika Kurbelwelle mit 92,8 mm Hub gibts bei Blauer Donner zu kaufen findest hier oder bei meckis. Die Pleuel bleiben orginal die Kolben nimmst wenns ein 7A ist vom 2L 16V mit Kennbuchstaben 6A oder 9A. Wenn du nen NF umbaust nimmst Kolben vom 3A Motor. Mehr ist es nicht.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
MichaelR

Beitrag von MichaelR »

Und wenn es ein 3B ist??? :(

Gruß

Micha
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Bei einem 3B im Prinzip nix anderes du musst aber den Block auf 82,5mm aufbohren. Kolben sind allerdings dann spezielle von Mahle etc. mit einer Verdichtungshöhe nach wunsch. Kommt dann wieder drauf an was du für Drücke fahren willst. Die Pleuel sollten dann auch gegen Stahl Pleuel ersetzt werden.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

ly3d hat geschrieben:Hi,

such mal bei meckis oder in der urgewalt nach dem User "Killa".

Er betreibt seinen 7A im typ85 mit K-Jet. Geht also auch, falls Du keinen Bock auf Kabelkrieg hast. :wink:

Gruß
Stefan
wenn du Ihn darauf ansprichst wie es so mit seinem Umbau ist wird er Dir sagen :kotz:

Bei Ihm passt mal gar nichts :(
war letztens wieder bei Ihn und muss sagen darauf hätte ich bestimt null bock, was der sich alles selber bauen muss man man ....
Aber dass ist ja auch was anderes.
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

lastdragon559 hat geschrieben:
ly3d hat geschrieben:Hi,

such mal bei meckis oder in der urgewalt nach dem User "Killa".

Er betreibt seinen 7A im typ85 mit K-Jet. Geht also auch, falls Du keinen Bock auf Kabelkrieg hast. :wink:

Gruß
Stefan
wenn du Ihn darauf ansprichst wie es so mit seinem Umbau ist wird er Dir sagen :kotz:

Bei Ihm passt mal gar nichts :(
war letztens wieder bei Ihn und muss sagen darauf hätte ich bestimt null bock, was der sich alles selber bauen muss man man ....
Aber dass ist ja auch was anderes.
Naja, so Sachen wie Kaltstartventil braucht man bei ordentlichem Zustand der Zündanlage z.B. nicht. Auch das LLRV könnte man zur Not weglassen. Das gibt dann einen ordentlich aufgeräumten Motorraum. ;-)

Woran hängt es denn bei ihm genau? Habe nur am Rande seinen Thread in der Urgewalt verfolgen können...

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Stefan,

aus irgendwelchen Gründen muss er sich einen Halter für SP bauen, dann mega Probleme mit dem Getriebe und der Einspritzung.

Dass waren die Sachen die ich so am Rande mitbekommen habe.
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

lastdragon559 hat geschrieben:Hallo Stefan,

aus irgendwelchen Gründen muss er sich einen Halter für SP bauen, dann mega Probleme mit dem Getriebe und der Einspritzung.

Dass waren die Sachen die ich so am Rande mitbekommen habe.
Wenn er seine alte Servopumpe vom 10V weiter fahren wollte musste er einen Halter bauen, da 10V und 20VHalter grundverschieden sind. Hatte das selbe Problem nur andersrum bei meinem MC-Umbau.

Mich täte ja mal interessieren ob sein Motor oder generell der NF/MC auch längerfristig ohne Warmlaufregler auskommen? Zumindest ohne die Zusatzheizung funktioniert es bei unseren Wintern ganz gut. Bin selber am Anfang beim MC ohne den elektrischen Anschluss gefahren.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

naja ohne den anschluß fettet er halt länger das gemisch an
mfg matze
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

matze hat geschrieben:naja ohne den anschluß fettet er halt länger das gemisch an
mfg matze
Ja, das stimmt. Deswegen hab ich meinen wegen der vielen Kurzstrecken doch noch elektrisch angeschlossen. Ist halt die Frage wieviel zu mager er ohne den ganzen Klotz läuft. Bei der Motronic fällt er ja komplett weg, da ist das natürlich auch einfacher zu steuern...

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Antworten