LLK defekt

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pornomafia

LLK defekt

Beitrag von pornomafia »

Wie haltbar ist eigentlich der Orginal LLK eines 200 20V.Fahre mit 1,5 bar max. LD und 1,0 bar Haltedruck.Ich glaube meiner ist defekt...habe so einen Leichten Ölfilm an der unteren rechten Ecke vom LLK.

Gibt es eine gut passende Alternative zum orginalen LLK.

:-D
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Habe jetzt auch schon 2 LLK zum platzen gebracht...

...aber der Dritte hält bis jetzt. Hab den damals komplett zerlegt mit Bremsenreiniger alles schön sauber gemacht und diesen dann mit Flex & Bond wieder zusammengeklebt.

Ist so ein dauerelastisches Klebe- und Abdichtungsmittel und lässt sich wie Silikon verarbeiten.

Außerdem habe ich noch aus dem Heizungsrohrbau so riesige Schlauchschellen besorgt und den LLK damit um die Längsachse fixiert.

Hatte jetzt auch schon einige LLK versucht in den Audi zu kriegen, aber irgendwie scheiterts da einfach am Platz. Motorfanghaken entfernen kommt für mich nicht in Frage, optimal wäre daher der Treser LLK, der erstens komplett aus Alu ist und zweitens noch einen Zusatzllk anstatt des Druckrohrers hat. Mehr auf meiner Page...

Der jetztige 20V LLK hält 2,5 bar Überdruck aus, mehr hab ich nicht draufgeben, aber es scheint dicht zu sein.

Grüßle,

Karl
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

Das mit dem 2. LLK geht bei mir ja nicht...da unten sitzt mein Ölkühler.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Bei eBlöd gibts einen, der bietet einen Vollaluminium LLK an, der nimmt die gesamte Breite des Grills ein.

Allerdings haben mich vom Kauf mehrere Dinge abgehalten. Zum einen müsste der Fanghaken weg, das ist wie gesagt ein No Go bei mir. Zum anderen sind die Kästen alles andere als Strömungsoptimiert. Mit den ganzen Kanten und Ecken wird vielleicht der halbe LLK durchströmt, da kann ich den 3B LLK gleich drin lassen.

Wer sich dafür interessiert, kann ja mal hier nachlesen:

LLK Konstruktion

Grüßle,

Karl
bl

llk

Beitrag von bl »

@karl
was war den mit deinem bmw llk taugt der nix?
mfg
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Der ist schon zu dick. Würde genial reinpassen, aber du kriegst keine gescheite Verbindung zur Ansaugbrücke bzw. zum Turbo mehr hin.
Antworten