erster Erfahrungsbericht, BMW Kardanwellenmittellager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

erster Erfahrungsbericht, BMW Kardanwellenmittellager

Beitrag von arthur »

begrüsse,
heute hab ich das BMW mittellager abgeholt, und war natürlich gleich neugierig, wie die "leichten modifikationen" denn so aussehen.
nun die konklusion, nicht so schlimm.....
man muss auf einer seite den kragen beim neuen teil etwas abschleifen.
ui ui das kostet ja eine überwindung, gleich den neuen teil abzuschleifen.
leider hab ich ihn einen hauch zu wenig bearbeitet, ganz ganz leise hört man ein schlefgeräusch beim durchdrehen.
bei genauerem hinsehen muss ich den tipp geben, dass man zusätzlich auch an der kardanwelle die übergestülpte blecheinfassung abnehmen muss.
ist soweit zulässig, da das rillenkugellager eine geschlossene ausführung ist.
so nun ist also das teil auf der welle.
nun zum bohrbild:
das gute teil ist leider nicht passend und aussermittig :shock:
abhilfe:
ein 20mm x 20mm x 195mm alu klotz (z.b.) mit enstprechenden bohrungen und die sache passt.
wär doch ja an dieser stelle in kleiner feiner ersatzteil der per bestellung gefertigt werden könnte...
fazit: absolut zu empfehlen das mittellager
nur nebenbei bemerkt, ich bin mir gar nicht mehr so sicher ob das wummen dass ich ab 80km/h hatte vom lager kam.
das gelenk am flansch, das hackelt beim bewegen ja richtig :shock: :shock: :shock:
ich bin gespannt wenn ich wieder mal 80 fahren kann, aber das ist eine ganz andere geschichte, hoffentlich noch in diesem jahrzehnt...
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
MikMak

Beitrag von MikMak »

Find ich ja jetzt mal interessant! Kannst Du da auch ein paar Bilder zu posten oder hast du keine gemacht?
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

bilder

Beitrag von arthur »

servus,
bilder, selbstverstäbdlich nicht. :?

aber, ich habe vor, den adapterteil fein und säuberlich morgen auf CAD zu pinseln, und die zeichnung in die selbstdoku zu stellen.
ich werde ihn in der firma fräsen lassen, so sieht dann das auch für das auge recht passabel aus :D
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich hatte meine Kardanwelle nur kurz beim Getriebewechsel draußen. Kann man nicht einfach das Rillenkugellager einzeln ersetzen?

Thomas

PS: Welle auch gleich nachgefettet?
MikMak

Beitrag von MikMak »

Super Sache, wenn das wirklich so gut hinhaut hat man ja Gott sei Dank wieder ne Alternative :wink: .
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

lager

Beitrag von arthur »

servas,
nö, das lager ist fest einvulkanisiert.
€60.- und du hast ruhe, du gönnst der welle einen angenehmen lauf.
ich finde auch dass es eine smarte lösung ist.
aber absolut verständlich, ist doch ein mittellager im audi sektor ein exot, ganz anders im BMW programm.
hier müssen sie die dinger länger auf lager halten, haben doch alle schüsseln das teil verbaut.....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

Hallo,

welches Lager ist es denn von BMW (TYP)?
Haben die verschiedene?

Gruß
kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

BMW Nummer 26 12 1 209 532

Beitrag von arthur »

servus,
genau mit dieser bestellnummer bekommst du das richtige.
hm, welcher typ es ist, habe ich schon vergessen.
mit ziemlicher sicherheit war es der 5er vorgänger vom E34, soweit ich mich erinnern kann,
cu arthur
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

Dankeschön arthur.

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

zeichnung vom lagerbock

Beitrag von arthur »

servas,
oh, ich sehe, meine hochgeladene zeichnung ist nicht mehr sichtbar in der selbst doku.
ich grab sie gerne aus wenn gewünscht...
cu arthur
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

diese dann bitte nicht mehr auf irgendeinen Bildserver, sondern entweder selber in die ASD hochladen oder mir senden. ;)

Danke.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Artur,

ist ja lustisch... das Ding kostet ja nur rund 50,-
Dafür kann man´s ja mal probieren.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

bild vom mittellagerbock

Beitrag von arthur »

begrüsse,
das habe ich auf der platte gefunden....
der 4kantige zwischenteil ist auf dem bild noch nicht ganz fertig.
seitlich muss jeweils noch was bearbeitet werden, nämlich dass eine etwa 3-5 mm starke lasche stehen bleibt.
(soweit ich mich erinnern kann ist es ein 20mm 4kant)

gutes gelingen,
cu arthur

Bild
hummi

CAD Zeichnung

Beitrag von hummi »

Hey Arthur,

könntest du mir die Zeichnung zuschicken.
Ich habe ProE und Catir drauf.
Damit sollte ich eigentlich alles öffnen können.

Bitte an hummel@unicorn-MC.de

Gruß Christian
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

die zeichnung

Beitrag von arthur »

servas,
habe sie nirgends gefunden und desshalb habe ich sie neu aufgepinselt.
WICHTIG: ich bin mir bei dem lochabstand BMW lager nicht mehr ganz sicher.
also zuerst bitte am neuteil messen :D
cu arthur



Bild
Antworten