EURO2 vom Quattro auch für Fronti!?-Scheinbar: ja!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hallo Thomas,200Turbo hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich kann es noch gar net glauben! Was kostet der Satz, Wo kann ich bestellen, was muss ich tun! So helft mir doch!!
![]()
So erstmal kurz in eine Tüte geatmet jetzt gehts wieder:
Aber dennoch: Das geht also wirklich ja? Wo kann ich denn einen Satz für wieviel Euros bestellen? Was kostet der Einbau?
Unglübige Grüße, aber ich bin nunmal ein Thomas, Thomas
hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass es die Euro 2 für den MC bei mir gibt??
Der Preis:
230,- +5,- Versand
Bei Interesse PN an mich.
Gruß!
Thorsten
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Nicht wirklich!brainless hat geschrieben:Inzwischen tummeln sich die ersten Sätze in der eBucht! Die richtige Adresse ist aber nach wie vor der Thorsten direkt!
Thomas (ein anderer!)
Ein Satz kommt von Audibirne (bei mir gekauft) und von mir natürlich.
Das System muß doch publik gemacht werden.
Gruß!
Thorsten
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Beitrag Erneuerung
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen, ob es inzwischen jemmand geschaft hat, seinen MC Fronti Automatik Thorstens Update zu verpassen und eingetragen bekommen hat?
Wie ist da eigentlich die übliche Vorgehensweise?
Das Teil von der Werkstatt einbauen lassen, beglaubigen lassen und dann vom Straßenverkehrsamt die Änderung eintragen lassen?
Gruß
Jens
würde gerne mal wissen, ob es inzwischen jemmand geschaft hat, seinen MC Fronti Automatik Thorstens Update zu verpassen und eingetragen bekommen hat?
Wie ist da eigentlich die übliche Vorgehensweise?
Das Teil von der Werkstatt einbauen lassen, beglaubigen lassen und dann vom Straßenverkehrsamt die Änderung eintragen lassen?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hi,Markus 220V hat geschrieben:Also noch mal zum Thema Schalter und Automatic. Hab die Woche meinen S4 eingetragen bekommen, obwohl das Gutachten nur für Schalter war. Wenn die Werkstatt die entsprechenden Einbaugenehmigung ausfüllt, geht das ohne Probleme in der Zulassungsstelle durch.
leider nicht!!
Wenn die Dame oder der Herr an der Zulassungsstelle das Fahrzeug sehen möchte, um zu sehen, ob es sich auch um einen Schalter handelt, hat man Probleme!! Die Gefahr ist allerdings sehr gering, da die Damen und Herren beim Amt sich auf das Wort der Werkstatt verlassen.
Gruß!
Thorsten
Die Gefahr besteht, aber wohl nur theoretisch. Nach meiner Erfahrung, (ich hab das nun schon 3 mal hinter mir) wird im Wesentlichen nur die ABE-Nr. geprüft, wenn die übereinstimmt, ist alles i.O.. Passt die allerdings nicht, geht gar nix!
Nebenbei bemerkt, auch mir ist definitiv mindestens einen MC Automatik mit Euro II bekannt.
Nebenbei bemerkt, auch mir ist definitiv mindestens einen MC Automatik mit Euro II bekannt.
Grüße
Erhard
Erhard
-
newfarmer
Hi,
mein MC Automatik hat letztes Jahr problemlos den Eintrag und die Plakette bekommen. Das hat sogar der TÜV-Prüfer persönlich in Augenschein genommen und mir dann eine Bestätigung für die Zulassungsstelle gegeben.
Die Plakette scheint sowieso kein Problem zu sein. Ich kenne inzwischen dutzende Fahrzeuge (auch uralte Typ 44 mit diversen Motorvarianten) ohne KLR, jedoch mit grüner Plakette. Ist doch wirklich ein schlechter Scherz. Hauptsache der Anschein wird gewahrt und die Kasse wird gefüllt.
mein MC Automatik hat letztes Jahr problemlos den Eintrag und die Plakette bekommen. Das hat sogar der TÜV-Prüfer persönlich in Augenschein genommen und mir dann eine Bestätigung für die Zulassungsstelle gegeben.
Die Plakette scheint sowieso kein Problem zu sein. Ich kenne inzwischen dutzende Fahrzeuge (auch uralte Typ 44 mit diversen Motorvarianten) ohne KLR, jedoch mit grüner Plakette. Ist doch wirklich ein schlechter Scherz. Hauptsache der Anschein wird gewahrt und die Kasse wird gefüllt.
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,newfarmer hat geschrieben:Die Plakette scheint sowieso kein Problem zu sein. Ich kenne inzwischen dutzende Fahrzeuge (auch uralte Typ 44 mit diversen Motorvarianten) ohne KLR, jedoch mit grüner Plakette.
für die grüne (Umwelt) Plakette ist nicht zwingend EURO2 vorgeschrieben, sondern nur ein geregelter Kat.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
Hallo!
Hinkifrage:
Gibt es jetzt eine KLR-ABE für mein Fahrzeug mit der ABE D401/1 ?
Wenn JA, dann bitte an mich schicken!!! (PN)
Danke und Gruß
Hinki
Hinkifrage:
Gibt es jetzt eine KLR-ABE für mein Fahrzeug mit der ABE D401/1 ?
Wenn JA, dann bitte an mich schicken!!! (PN)
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hinki hat geschrieben:Gibt es jetzt eine KLR-ABE für mein Fahrzeug mit der ABE D401/1 ?
Wenn JA, dann bitte an mich schicken!!! (PN)
Wie kommst Du darauf, dass es plötzlich was für den NFQ gäbe ?
Hier im Thread gehts um das Teil von Gat zum MC.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hallo André,
ich bin mitlerweile sehr verwirrt und habe hier irgendwo meine ABE gelesen....da kombiniert man wohl schnell nach Wunschdenken
Gruß
Werner
ich bin mitlerweile sehr verwirrt und habe hier irgendwo meine ABE gelesen....da kombiniert man wohl schnell nach Wunschdenken
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
die ABEs sind modellspezifisch, also C727 für Typ44, D401 für Typ44Q; aber nicht motorspezifisch.hinki hat geschrieben:ich bin mitlerweile sehr verwirrt und habe hier irgendwo meine ABE gelesen....da kombiniert man wohl schnell nach Wunschdenken![]()
D.h. alle Qs haben D401, egal ob MC, NF, KU oder SH....
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hi zusammen,
also besteht das Problem doch eigentlich darin, dass man eine Werkstatt finden muss, die das Teil einbaut und die Einbaugenehmigung ausfüllt.
Wie hochs chätzt Ihr den Wahrscheinlichkeit ein, dass die Werkstatt nicht bemerkt, dass der KLR von GAT nur für Schalter ist?
Gruß
Jens
also besteht das Problem doch eigentlich darin, dass man eine Werkstatt finden muss, die das Teil einbaut und die Einbaugenehmigung ausfüllt.
Wie hochs chätzt Ihr den Wahrscheinlichkeit ein, dass die Werkstatt nicht bemerkt, dass der KLR von GAT nur für Schalter ist?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Sehe ich das richtig?also besteht das Problem doch eigentlich darin, dass man eine Werkstatt finden muss, die das Teil einbaut und die Einbaugenehmigung ausfüllt.
Wie hochs chätzt Ihr den Wahrscheinlichkeit ein, dass die Werkstatt nicht bemerkt, dass der KLR von GAT nur für Schalter ist?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Das würde ich nur in einer "befreundeten Werkstatt" machen lassen. Wenn Du das mit einer Erstkontaktwerkstatt durchziehen willst, schätze ich , dass die da genau drauf schauen was die unterschreiben. Und das nicht mal ohne Grund...
Also lieber Karten auf den Tisch legen und im Vorfeld abklären.
Steht ja prinzipiell auch der Ruf der Werkstatt auf dem Spiel.(Finanzamt...)
Einbauen lassen brauchst Du es nicht, kannste auch selber machen. Ist nicht so schwer. Nur abstempeln nicht vergessen
Gruß
Stefan
Also lieber Karten auf den Tisch legen und im Vorfeld abklären.
Steht ja prinzipiell auch der Ruf der Werkstatt auf dem Spiel.(Finanzamt...)
Einbauen lassen brauchst Du es nicht, kannste auch selber machen. Ist nicht so schwer. Nur abstempeln nicht vergessen
Gruß
Stefan


