Querlenker hinten wechslen...Ausdrücker erforderlich?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Querlenker hinten wechslen...Ausdrücker erforderlich?
Tach Leute,
morgen möchte ich die hinteren Querlenker austauschen. Brauch ich da eine Ausdrücker? Hab da irgendwo was in der Art gelesen....
Gibt es ne Kurzanleitung?
Das mit der provisorischen Sturz-Einstellung hat mir ja Christian S. schon gut erklärt. Das kriege ich schon hin.
Danke und Gruß
Werner
morgen möchte ich die hinteren Querlenker austauschen. Brauch ich da eine Ausdrücker? Hab da irgendwo was in der Art gelesen....
Gibt es ne Kurzanleitung?
Das mit der provisorischen Sturz-Einstellung hat mir ja Christian S. schon gut erklärt. Das kriege ich schon hin.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Hinki,
für den oberen QL (Sturzstange) brauchst du i.d.T. einen Spurstangenkopf-Ausdrücker
für den oberen QL (Sturzstange) brauchst du i.d.T. einen Spurstangenkopf-Ausdrücker
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Max
Hallo Hinki,
"offiziell" braucht man dafür wohl einen Ausdrücker, bei mir flutschten sie aber beim ersten, wirklich ganz leichten Hammerschlag auf den Zapfen auch so raus. (War zwar ein C4, aber ich denke mal, da ist kein Unterschied.)
Kurzanleitung??? Erklärt sich doch eigentlich von selbst. Ich würde nur erst die Schraube am Radlagergehäuse entfernen und dann den Zapfen. Was der RLF dazu sagt, weiß ich leider nicht.
Gruß
Max
"offiziell" braucht man dafür wohl einen Ausdrücker, bei mir flutschten sie aber beim ersten, wirklich ganz leichten Hammerschlag auf den Zapfen auch so raus. (War zwar ein C4, aber ich denke mal, da ist kein Unterschied.)
Kurzanleitung??? Erklärt sich doch eigentlich von selbst. Ich würde nur erst die Schraube am Radlagergehäuse entfernen und dann den Zapfen. Was der RLF dazu sagt, weiß ich leider nicht.
Gruß
Max
-
Petrus
Hi Werner ,
du bist ja ´n Honk!
Wieso hast Du das nicht vorher gesagt?
Hab nen Profi-Spurstangenabzieher daheim liegen und hätte ihn dir damals mitschicken können...
Bei meinen hinteren Querlenkern hab ich den Abzieher unbedingt gebraucht.
Die waren bombenfest.
Wenn Du die alten QL mit dem Hammer bearbeitest, dann lass die Mutter besser ein paar Gewindegänge auf dem Gewinde.
Falls der Gelenkkopf wider erwarten doch nicht herausgeht, dann kannst Du zumindest noch die Mutter festziehen und weiterfahren, bis dir ein freundliches Forenmitglied einen Abzieher leiht.
Ach ja. Die äussere Schraube und Mutter unbedingt neu und mit 200 Nm anziehen. QL sollte in Nulllage sein (waagrecht). Am besten unten am Federbein mit einem Rangierwagenheber anheben.
du bist ja ´n Honk!
Wieso hast Du das nicht vorher gesagt?
Hab nen Profi-Spurstangenabzieher daheim liegen und hätte ihn dir damals mitschicken können...
Bei meinen hinteren Querlenkern hab ich den Abzieher unbedingt gebraucht.
Die waren bombenfest.
Wenn Du die alten QL mit dem Hammer bearbeitest, dann lass die Mutter besser ein paar Gewindegänge auf dem Gewinde.
Falls der Gelenkkopf wider erwarten doch nicht herausgeht, dann kannst Du zumindest noch die Mutter festziehen und weiterfahren, bis dir ein freundliches Forenmitglied einen Abzieher leiht.
Ach ja. Die äussere Schraube und Mutter unbedingt neu und mit 200 Nm anziehen. QL sollte in Nulllage sein (waagrecht). Am besten unten am Federbein mit einem Rangierwagenheber anheben.
Danke!
Habe heute eh keine Lust zum Schrauben bei dem Sauwetter. Mal sehen, ob ich in "meiner" Werkstatt so einen Ausdrücker ausleihen kann, dann kann ja nichts passieren. Vielleicht mache ich das Ganze dann auch in der Halle mit der Hebebühne. Dort ist es trocken und warm
Habe das jetzt auch im RLF gefunden und ausgedruckt. Die Muttern habe ich auch schon besorgt.
Der eine müsste allerdings auch so schon leicht rausgehen, weil der ist ja auch gerade mal erst 4 Jahre drin....
@Petrus: Ja, damals ahnte ich ja nicht mal, dass ich so einen Ausdrücker brauchen werde....aber danke für das Angebot!
Gruß
Werner
Habe heute eh keine Lust zum Schrauben bei dem Sauwetter. Mal sehen, ob ich in "meiner" Werkstatt so einen Ausdrücker ausleihen kann, dann kann ja nichts passieren. Vielleicht mache ich das Ganze dann auch in der Halle mit der Hebebühne. Dort ist es trocken und warm
Habe das jetzt auch im RLF gefunden und ausgedruckt. Die Muttern habe ich auch schon besorgt.
Der eine müsste allerdings auch so schon leicht rausgehen, weil der ist ja auch gerade mal erst 4 Jahre drin....
@Petrus: Ja, damals ahnte ich ja nicht mal, dass ich so einen Ausdrücker brauchen werde....aber danke für das Angebot!
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Christian S.
[quote="hinki"],
Habe heute eh keine Lust zum Schrauben bei dem Sauwetter.
Habe einen Vorschlag: Ich komme und baue Dir gern draußen und im dunklen Deine Querlenker ein, und dafür machst Du die Bremse vom Pferdeanhänger, der auf der Weide eingesunken im Dreck steht, OK?
Aber bitte ein Metallsuchgerät mitbringen, ich weiß nicht ob noch immer etwas rausguckt vom Anhänger aus dem Sumpf
Wieso 4 Jahre? -Hattest Du schon mal einen QL ersetzt hinten, und der ist nun wieder kaputt? -Falls ja, welche Marke war es?
Gruß
Christian S.
Habe heute eh keine Lust zum Schrauben bei dem Sauwetter.
Habe einen Vorschlag: Ich komme und baue Dir gern draußen und im dunklen Deine Querlenker ein, und dafür machst Du die Bremse vom Pferdeanhänger, der auf der Weide eingesunken im Dreck steht, OK?
Aber bitte ein Metallsuchgerät mitbringen, ich weiß nicht ob noch immer etwas rausguckt vom Anhänger aus dem Sumpf
Wieso 4 Jahre? -Hattest Du schon mal einen QL ersetzt hinten, und der ist nun wieder kaputt? -Falls ja, welche Marke war es?
Gruß
Christian S.
Hallo Christian,Christian S. hat geschrieben:hinki hat geschrieben:,
Habe heute eh keine Lust zum Schrauben bei dem Sauwetter.
Habe einen Vorschlag: Ich komme und baue Dir gern draußen und im dunklen Deine Querlenker ein, und dafür machst Du die Bremse vom Pferdeanhänger, der auf der Weide eingesunken im Dreck steht, OK?![]()
Aber bitte ein Metallsuchgerät mitbringen, ich weiß nicht ob noch immer etwas rausguckt vom Anhänger aus dem Sumpf![]()
Wieso 4 Jahre? -Hattest Du schon mal einen QL ersetzt hinten, und der ist nun wieder kaputt? -Falls ja, welche Marke war es?
Gruß
Christian S.
zieh ihn doch mit dem Quattro raus und stell ihn in die Garage
Ja, der Querlenker wurde vor vier Jahren schon mal getauscht und was von Audi! Hatte ich damals sogar machen lassen.....
Werde mal schauen, ob auf dem Teil was drauf steht außer Audi....
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
