MAC 11B im Automatik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

MAC 11B im Automatik

Beitrag von Roger_58 »

Meine lieben Freunde

Hab heute den ersteigerten Avant abgeholt. Beim Nachhausefahren ist mir dann auch gleich die Fehlerlampe aufgefallen, sie leuchtet ab 100 KMh, und der Drehzahlmesser funktioniert nicht, und die ZV funktioniert nicht, und die Klima funktioniert nicht, und das Gebläse rattert.

Beim schauen nach dem Steuergerät ist ein MAC 11B drin, das ist nun schon das zweite bei einem meiner Automatik. Also ich behaupte mal dass alle Automatik ein Mac 11 B haben und die Schalter das MAC 11 C.
Das bedeutet allerdings nicht dass die SG nicht untereinander tauschbar sind.
Ich werde das dann mal bei Gelegenheit testen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Dochdoch, die sind...

Beitrag von Pollux4 »

...schon tauschbar ! Wo da jetzt die detailierten Unterschiede sind müsstest du einfach unseren Buergi mal fragen aber sie auf jeden Fall problemlos tauschbar.
Laut Akte gibt es für den "MC1" keine verschiedenen SG bzw. für Schalter + Automatik sondern nur das 035 905 383 T


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Es war auch noch das falsche KI drin, die Anzeige geht nur bis 220 KMh, aber auch jetzt geht der Drehzahlmesser nicht.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ähm....Roger....

Beitrag von Pollux4 »

...einen ersteigerten Avant abgeholt OHNE ihn vorher gesehn zu haben ? :wink:

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Genau so ist das, ich weiss ja wie ein VFL Avant aussieht, und für Fr. 400.-- mache ich mir nicht die Mühe :lol: :lol:
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Roger,

meine beiden MC- Automaten haben auch je das 11B drin.
...Es gibt übrigens auch ein MAC 11 A.


Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Die Steuergeräte unterscheiden sich selbst nicht...nur, dass der Automatik im SG ein paar Pole mehr belegt hat bzgl. der Startsperre wenn er zb auf D oder ähnlich steht (gibt da eine englische Seite wo die ganzen Verbindungen am Stecker des Steuergeräts genau aufgelistet sind) Jedenfalls hatte mein MC Automatik auch im Vergleich zum MC Schalter mehr belegt am Stecker...
Die Steuergeräte sind aber alle gleich lediglich im Kabelstrang des Steckers sind die nötigen Verbindungen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Wie schon geschrieben, es kommt die Fehlerlampe so ab 100 KMh, und der Drehzahlmesser zeigt nichts an. Ich sehe da aber keinen Zusammenhang. Gibt eine gerissene WG Membran ein Fehler? ich vermute mal die ist hin, denn das Ding marschiert unglaublich.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ab 100

Beitrag von timundstruppi »

beim beschleunigen? da war bei mir der klopfsensor defekt.
wg-fehler werden ncht gespeichert. beim kleinen riss geht er um einiges besser. erreicht fco nicht. ist die membrane richtig hin, dann läuft er in fco und ruckt.
ist die verschlauchung richtig?
dicht?

Bild



gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Wenn ich das MAC 11 C einbaue, kommt keine Fehlerlampe, geht aber dann beim Beschleunigen in den FCO.

Achso, das MAC 11 B hat Chiptuning, das ROM wurde durch ein EPROM ersetzt. Hab ich grad jetzt gesehen. Sofort wieder einbauen.
Morgen erst mal Zahnriemen tauschen, Oelwechsel, dann Schlauchupdate und weiterschauen, WG Membran angucken.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten