Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute!
Mei 220V war letzte Woche in der Werkstatt zum tauschen der vorderen Radlager (konnte ich leider nicht selber machen da ich keine Hydraulikpresse zur verfügung habe ). Das ganze muss wohl eine ziemliche "würgerei" gewesen sein... Auf jeden Fall ist dabei der ABS Sensor vorne links kaputt gegangen Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist es kompliziert den ABS Fühler zu tauschen?? Hab in der SD nix dazu gefunden... Möchte mein Auto nicht wieder in die Werkstatt geben, außerdem mach ich ja sonst auch immer alles selber was im rahmen meiner möglichkeiten leigt
...sind nur reingesteckt und du kannst sie mit einer WAPUZA gefühlvoll mit leichten Links-Rechts-Bewegungen rausziehn.
In dem Loch in dem der Fühler sitzt ist noch so eine Art Messinghülse mit "Nasen" dran die eben den Fühler fest halten.
Aber mal blöd nachgefragt: was ist kaputt ? Haben die beim Ausbau das Kabel beschädigt ? In dem Falle würd ich da selbst nichts machen und mir den Fühler schön ersetzen/bezahlen lassen denn der kostet auch NUR 110Euro
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Vielen Dank schonmal an euch, das hat mir weitergeholfen!
Es ist wohl der Fühler selber kaputt, da er wohl nicht GEFÜHLVOLL ausgebaut wurde...
...sind nur reingesteckt und du kannst sie mit einer WAPUZA gefühlvoll mit leichten Links-Rechts-Bewegungen rausziehn.
Das hast du schön gesagt mit leichten bewegungen rausziehen, ich bring dir mal ein paar federbeine mit abs sensoren mit die du dann rausmachen kannst, Die meisten sind reingewanzt und bekommt man selten zerstörungsfrei raus, wenn schonmal einer erneuert wurde und gut geschmiert wurde geht das sehr einfach.
mfg
peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!