Typ 44Q Edelstahl AGA bei cutom-auto-craft.com !!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chaosmm
Was redest du?
Ich habe wie ein paar andere auch die Anlage ganz regulär und ohne Vitamin B eingetragen bekommen? Ich kannte den Prüfer lediglich von der §21 des Uris eines Freundes.
Der hat eine ganz normale Geräuschmessung gemacht (die schon haarscharf an der Grenze war, obwohl der Auspuff sicher leiser ist als deiner), er schaute, ob die Anlage gut verarbeitet ist und gut befestigt und maß die Anlage ab, und trug sie letztendlich ein. Was ist daran ein Gefälligkeitsgutachten? Klar, wenn der Prüfer kein Bock hat, bekommt man sowas nicht eingetragen, das ist aber selbst bei der normalen HU so und nciht das Maß der Dinge.
Was will ich mehr, wenn ich ne komplette V2A Anlage für 300 +130 Euro Eintragung bekomme,die sich arschgeil anhört?
grüße Marius
Ich habe wie ein paar andere auch die Anlage ganz regulär und ohne Vitamin B eingetragen bekommen? Ich kannte den Prüfer lediglich von der §21 des Uris eines Freundes.
Der hat eine ganz normale Geräuschmessung gemacht (die schon haarscharf an der Grenze war, obwohl der Auspuff sicher leiser ist als deiner), er schaute, ob die Anlage gut verarbeitet ist und gut befestigt und maß die Anlage ab, und trug sie letztendlich ein. Was ist daran ein Gefälligkeitsgutachten? Klar, wenn der Prüfer kein Bock hat, bekommt man sowas nicht eingetragen, das ist aber selbst bei der normalen HU so und nciht das Maß der Dinge.
Was will ich mehr, wenn ich ne komplette V2A Anlage für 300 +130 Euro Eintragung bekomme,die sich arschgeil anhört?
grüße Marius
-
HPM15
Moin
Und da haben wir es doch...
Der Prüfer ist gar nicht befugt, eine anerkannte Geräuschpegel-Messung durchzuführen, die dann die Werte ergibt, die eingetragen werden. Dies macht immer die Typ-Prüfstelle und kein Tüv-Prüfer.
Du kannst mir glauben, ich weiss, wovon ich rede, denn ich betreibe einen Tüv-Stützpunkt.
Und somit ist es eben ein "Gefälligkeits-Gutachten", welches das Papier nicht wert ist, auf dem es steht.
Tut mir ja leid aber so ist es nun mal. Und ohne Kennzeichnung, die belegt, dass das einzutragende Bauteil geprüft wurde, kann es auch regulär nicht eingetragen werden. Bis vor ca. 3 Monaten war das noch gang und gäbe aber selbst die Prüfer sind da sehr vorsichtig geworden. Nicht umsonst laufen seit ca. 6 Monaten interne Prüfer in den Werkstätten auf, die geprüfte Fahrzeuge ihrer Kollegen noch einmal Prüfen um die "Toleranten Kollegen" aufzudecken.
Gruss Ingo
Und da haben wir es doch...
Der Prüfer ist gar nicht befugt, eine anerkannte Geräuschpegel-Messung durchzuführen, die dann die Werte ergibt, die eingetragen werden. Dies macht immer die Typ-Prüfstelle und kein Tüv-Prüfer.
Du kannst mir glauben, ich weiss, wovon ich rede, denn ich betreibe einen Tüv-Stützpunkt.
Und somit ist es eben ein "Gefälligkeits-Gutachten", welches das Papier nicht wert ist, auf dem es steht.
Tut mir ja leid aber so ist es nun mal. Und ohne Kennzeichnung, die belegt, dass das einzutragende Bauteil geprüft wurde, kann es auch regulär nicht eingetragen werden. Bis vor ca. 3 Monaten war das noch gang und gäbe aber selbst die Prüfer sind da sehr vorsichtig geworden. Nicht umsonst laufen seit ca. 6 Monaten interne Prüfer in den Werkstätten auf, die geprüfte Fahrzeuge ihrer Kollegen noch einmal Prüfen um die "Toleranten Kollegen" aufzudecken.
Gruss Ingo
-
Mario20v
-
HPM15
-
chaosmm
Gut ads war falsch ausgedrückt, es war nicht irgendein Prüfer, es war der Dipl.Ing, der von Balingen bis nach Stuttgart reißt um sowas zu machen, und der arbeitet beim Tüv in Tübingen normalerweise...ist meines Wissens hier in der Gegend der einzig befugte, wie mir ein andrer Tüvstützpunkt mitgeteilt hat, bevor ich dorthin gegangen bin...
Das hat schon Hand nud Fuß, glaub mir...
Das hat schon Hand nud Fuß, glaub mir...
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Ich halte das alles für Schwachsinn, ich hab mir Pauls Anlage bestellt und erwarte auch eine Eintragung selbiger.
Warum haben die TÜV Prüfer denn einen Ingenieurssstudiengang belegt bitte? Damit sie Formulare lesen können?
Dafür kann ich mir auch nenn guten HiWi holen der mich höchstens 1/3el kostet.
Gruß,
Christoph
Warum haben die TÜV Prüfer denn einen Ingenieurssstudiengang belegt bitte? Damit sie Formulare lesen können?
Dafür kann ich mir auch nenn guten HiWi holen der mich höchstens 1/3el kostet.
Gruß,
Christoph
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Abgesehen davon...
man kann doch auch die Zahlen von einer Audi Anlage übernehmen, auf ein Blech gravieren und dieses dann entweder am Topf aufnieten oder anschweissen, so wie das versch. Hersteller mit ihren eigenen Typschildern auch machen.
Und wie war das noch mit den neuen Fahrzeugpapieren... da wird doch eh nix mehr drin eigetragen?
Die Dame am Amt sagte mir dazu ähnliches - im Prinzip also egal, was z.B. für Räder drauf sind (wenn dazu nix im Schein steht), solange sie passen.
Warum soll das bei einem Auspuff/Schalldämpfer anders sein, bzw, warum soll man den überhaupt eintragen, wenn es prizipiell nicht (mehr) vorgesehen ist?
Falls ich mich da irren sollte, bitte ich um Nachsicht - kenne mich damit auch nicht so aus.
Gruss,
Olli
man kann doch auch die Zahlen von einer Audi Anlage übernehmen, auf ein Blech gravieren und dieses dann entweder am Topf aufnieten oder anschweissen, so wie das versch. Hersteller mit ihren eigenen Typschildern auch machen.
Und wie war das noch mit den neuen Fahrzeugpapieren... da wird doch eh nix mehr drin eigetragen?
Die Dame am Amt sagte mir dazu ähnliches - im Prinzip also egal, was z.B. für Räder drauf sind (wenn dazu nix im Schein steht), solange sie passen.
Warum soll das bei einem Auspuff/Schalldämpfer anders sein, bzw, warum soll man den überhaupt eintragen, wenn es prizipiell nicht (mehr) vorgesehen ist?
Falls ich mich da irren sollte, bitte ich um Nachsicht - kenne mich damit auch nicht so aus.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
naja, olli, das is meines wissens die halbe wahrheit. im schein den du mitnimmst stehts nicht mehr drin, aber eintragungen werden meines wissens dann zentral dokumentiert, so dass eben kein schindluder mehr mit selbstausgedruckten tüv-papieren stattfinden kann (und die polizisten erkennens nicht unbedingt um 22uhr unter ner strassenlaterne). es wird aber nach wie vor dokumentiert was am wagen eingetragen ist und was nicht. so habe ich es zumindest erklärt bekommen von meiner connection zur zulassungsstelle.
wenn paul ne anlage für die frontis raushaut bekomm ich die auch eingetragen, da mach ich mir keine großen sorgen drum
Gruß
der mike
wenn paul ne anlage für die frontis raushaut bekomm ich die auch eingetragen, da mach ich mir keine großen sorgen drum
Gruß
der mike
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Mike,
danke für die erklärenden Worte!
Ich denke auch, dass man die CAC Anlage problemlos eingetragen bekommt.
Geld verdienen muss ja auch der TÜV und sowas ist eben nix anderes als eine bezahlte Dienstleitung, die am Ende des Jahres in der Bilanz der jeweiligen TÜV Station auftaucht.
Wenn man überlegt, was so alles an Eintragungen gemacht wird, was diese kosten und wieviel eingetragen wird, so kann man sich ausrechnen, dass das eine gute Einnamequelle ist.
Bei Oldtimern geht es ja oft auch garnicht anders, wo keine Originalanlage mehr verfügbar ist, bzw, auch keine Unterlagen dazu mehr vorhanden sind.
Ist ja hier im Prinzip nicht anders, wie bei Brennabor und anderen verblichenen Autofirmen.
Gruss,
Olli
danke für die erklärenden Worte!
Ich denke auch, dass man die CAC Anlage problemlos eingetragen bekommt.
Geld verdienen muss ja auch der TÜV und sowas ist eben nix anderes als eine bezahlte Dienstleitung, die am Ende des Jahres in der Bilanz der jeweiligen TÜV Station auftaucht.
Wenn man überlegt, was so alles an Eintragungen gemacht wird, was diese kosten und wieviel eingetragen wird, so kann man sich ausrechnen, dass das eine gute Einnamequelle ist.
Bei Oldtimern geht es ja oft auch garnicht anders, wo keine Originalanlage mehr verfügbar ist, bzw, auch keine Unterlagen dazu mehr vorhanden sind.
Ist ja hier im Prinzip nicht anders, wie bei Brennabor und anderen verblichenen Autofirmen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
@Bernd F.
1.(Möglichkeit) Brauchst du einen langjährigen Freund der mit dir die Schulbank auf der Meisterschule gedrückt hat, der sich mit seinem Chef sehr gut versteht und beide Typ 44 gestört sind. Dann gehst du zum TÜV (wo beide Arbeiten), sagst: „ich hab da eine Idee bzw. was auf diversen Auditreffen gesehen, wie sieht es aus kommst heute Abend auf ein Bierchen vorbei?“. Dann beginnt die Suche nach einer Günstigen und legalen Möglichkeit.
2.(Möglichkeit) Auf verschiedenen Auditreffen hab ich einiges gesehen was „nach unmöglich“ aussieht und hab dann mit den Leuten gesprochen. Die meinten alle das TÜV Ingolstadt in diesem bereich sehr viel machen kann und auch nicht zurückschreckt mal eben mit Audi zu Telefonieren oder bei ganz extremen Sachen mal eben ein Audi Ing. rüber zu holen.
3.(Möglichkeit für Pauls Auspuff) Gab oder gibt es den TÜV in Calw und Pforzheim in unserer Region die angeblich alles blind eintragen, ob das dann noch i.O. ist ? Aber wenn ich mir die jungen Buben mit ihren Kirmes Kisten anschaue, muß ich auch sagen: „wer das legalisiert und einträgt hat sie nicht mehr alle!“
4.(Mögliche Alternative) Solltest du keine dieser 3 oben genannten Möglichkeiten haben, würde ich unter bestimmten Voraussetzungen ein „Schuß ins blaue riskieren“. So lange der Auspuff nicht übermäßig laut ist, so groß das er am Boden schleift und das er nicht auf der Autobahn oder Schlagloch abfällt, so lange keine Gefährdung und Belästigung 3. gegenüber entsteht und er einigermaßen original aussieht, kräht da kein Hahn danach. TÜV machen Auspuff drunter, 2 Jahre fahren (dann sind Gebrauchspuren dann), zur HU fahren, einfach die klappe halten dann dürfte das (wenn dein Auto noch so einigermaßen eine original Opa Limousine ist) nicht mal auffallen.
Man muß nicht immer Päpstlicher als der Papst sein, ich werd mir auch den Auspuff besorgen wenn mein original hinüber ist, aber das kann noch etwas dauern.
mfB
Mario
1.(Möglichkeit) Brauchst du einen langjährigen Freund der mit dir die Schulbank auf der Meisterschule gedrückt hat, der sich mit seinem Chef sehr gut versteht und beide Typ 44 gestört sind. Dann gehst du zum TÜV (wo beide Arbeiten), sagst: „ich hab da eine Idee bzw. was auf diversen Auditreffen gesehen, wie sieht es aus kommst heute Abend auf ein Bierchen vorbei?“. Dann beginnt die Suche nach einer Günstigen und legalen Möglichkeit.
2.(Möglichkeit) Auf verschiedenen Auditreffen hab ich einiges gesehen was „nach unmöglich“ aussieht und hab dann mit den Leuten gesprochen. Die meinten alle das TÜV Ingolstadt in diesem bereich sehr viel machen kann und auch nicht zurückschreckt mal eben mit Audi zu Telefonieren oder bei ganz extremen Sachen mal eben ein Audi Ing. rüber zu holen.
3.(Möglichkeit für Pauls Auspuff) Gab oder gibt es den TÜV in Calw und Pforzheim in unserer Region die angeblich alles blind eintragen, ob das dann noch i.O. ist ? Aber wenn ich mir die jungen Buben mit ihren Kirmes Kisten anschaue, muß ich auch sagen: „wer das legalisiert und einträgt hat sie nicht mehr alle!“
4.(Mögliche Alternative) Solltest du keine dieser 3 oben genannten Möglichkeiten haben, würde ich unter bestimmten Voraussetzungen ein „Schuß ins blaue riskieren“. So lange der Auspuff nicht übermäßig laut ist, so groß das er am Boden schleift und das er nicht auf der Autobahn oder Schlagloch abfällt, so lange keine Gefährdung und Belästigung 3. gegenüber entsteht und er einigermaßen original aussieht, kräht da kein Hahn danach. TÜV machen Auspuff drunter, 2 Jahre fahren (dann sind Gebrauchspuren dann), zur HU fahren, einfach die klappe halten dann dürfte das (wenn dein Auto noch so einigermaßen eine original Opa Limousine ist) nicht mal auffallen.
Man muß nicht immer Päpstlicher als der Papst sein, ich werd mir auch den Auspuff besorgen wenn mein original hinüber ist, aber das kann noch etwas dauern.
mfB
Mario
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Danke Mario für DIE Aufzählung 
Nur ging mein Interesse in Richtung Saugerverfeinerung *g*
Was mir halt spontan Einfällt is Kanäle glätten/weiten und ne Nocke einsetzen, die das zu nutzen weiß.
Ich glaube der Gerhard Lehnert hat seinen NF so auf ca. 160 PS bekommen.
Da geht wohl ne Menge im Serienbereich (KU-Krümmer/ Hosenrohr, CAC-AGA usw [ok, nicht unbedingt mehr SO Serie *lol* ]).
Ich hab da mal ne NG verpaßt mit VA dran. Allerdings ist das Ziel, MEINEN NF aufzubauen und nicht die Ersatzmaschine.
Kann man nicht für Pauls AGA ne Serienfreigabe erlangen *lach* ?
Auf den Typschlüßel 393(?) (NFQ-Limo) isse doch schon drin!
OpaAudi? Eher nen flippiger OpaAudi
Gruß
Bernd
Nur ging mein Interesse in Richtung Saugerverfeinerung *g*
Was mir halt spontan Einfällt is Kanäle glätten/weiten und ne Nocke einsetzen, die das zu nutzen weiß.
Ich glaube der Gerhard Lehnert hat seinen NF so auf ca. 160 PS bekommen.
Da geht wohl ne Menge im Serienbereich (KU-Krümmer/ Hosenrohr, CAC-AGA usw [ok, nicht unbedingt mehr SO Serie *lol* ]).
Ich hab da mal ne NG verpaßt mit VA dran. Allerdings ist das Ziel, MEINEN NF aufzubauen und nicht die Ersatzmaschine.
Kann man nicht für Pauls AGA ne Serienfreigabe erlangen *lach* ?
Auf den Typschlüßel 393(?) (NFQ-Limo) isse doch schon drin!
OpaAudi? Eher nen flippiger OpaAudi
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Mane318
Hi Leute!
Ich habe auch das problem das von meinen NF Q sich der Auspuff verabschiedet!
Ich suche schon seit längerer Zeit einen passenden Auspuff. Leider ohne richtigen Erfolg. Bei Audi ist nur noch der Endtopf lieferbar und selbst wenn der Auspuff noch komplett lieferbar wäre, würde er 1100 euro kosten (wahrscheinlich aus Gold)!
Im Zubehör hab ich auch nichts gefunden!
Das einzige was ich gefunden habe war die CAC Anlage.
Wen ich jetzt diese Anlage nicht eingetragen bekomme, müsste ich zum TÜV sagen, dass ich dan ohne Auspuff fahren muss!! Da es nichts mehr vernünftiges gibt!!
Ich finde auch das sich Audi schämen sollte, dass sie für ein Auto, wie den 100er Quattro, die Ersatzteile streichen!
Den schliesslich haben sie durch die "alten" Quattros ihren guten Namen verdient. Und was soll dan bitte der werbeslogan "25 Jahre Quattro" bedeuten?
MfG
Mane318
Ich habe auch das problem das von meinen NF Q sich der Auspuff verabschiedet!
Das einzige was ich gefunden habe war die CAC Anlage.
Wen ich jetzt diese Anlage nicht eingetragen bekomme, müsste ich zum TÜV sagen, dass ich dan ohne Auspuff fahren muss!! Da es nichts mehr vernünftiges gibt!!
Ich finde auch das sich Audi schämen sollte, dass sie für ein Auto, wie den 100er Quattro, die Ersatzteile streichen!
MfG
Mane318
Muß den alten Thread mal wieder anwärmen, von Pauls Anlage bin ich nicht so begeistert, Passgenauigkeit ist absolut nicht gegeben, da muß bei der Montage ganz schön gedrückt, gezogen und geschoben werden und dennoch sitzen die Dichtringe nicht schön (ist aber dicht). Mein größtes Problem sind die Endrohre, es ist nicht möglich, die Endrohre waagerecht zu stellen. Ausserdem hängen die Endrohre trotz neuer Auspuffgummis zu tief, sieht doof aus.
Laut www.auspuff.com können die für den mcq Mittel- und Endschalldämpfer liefern. Fehler in der Auflistung, oder gibt´s von Walker tatsächlich noch was?
Laut www.auspuff.com können die für den mcq Mittel- und Endschalldämpfer liefern. Fehler in der Auflistung, oder gibt´s von Walker tatsächlich noch was?
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo,können die für den mcq Mittel- und Endschalldämpfer liefern. Fehler in der Auflistung, oder gibt´s von Walker tatsächlich noch was?
von Walker gibt es nur den ESD vom Automatic, also Fronti - alle quattro Anlagen sind seit Jan 2005 im Zubehör komplett entfallen bei allen Herstellern (HJS, Eberspächer, Leistritz).
Die für den C4 2,8 quattro übrigens auch.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
MarcAudi200
-
konrad
Moin Moin,
1. es ist absolut korrekt und der neuste stand, daß von keinem Hersteller mehr eine originalanlage lieferbar ist! nicht von audi, audi-classic oder walker, bosal, hjs, ebersp. oder sonstwem! (ich bin teilegroßhändler und habe alles vor zwei wochen erst durchprobiert...nada)
2. CAC kann im moment auch nicht liefern... wohl erst wieder in guten zwei monaten. (ich will dann dort wohl eine bestellung machen..wenn jemand noch was braucht..)
gruß
konrad
1. es ist absolut korrekt und der neuste stand, daß von keinem Hersteller mehr eine originalanlage lieferbar ist! nicht von audi, audi-classic oder walker, bosal, hjs, ebersp. oder sonstwem! (ich bin teilegroßhändler und habe alles vor zwei wochen erst durchprobiert...nada)
2. CAC kann im moment auch nicht liefern... wohl erst wieder in guten zwei monaten. (ich will dann dort wohl eine bestellung machen..wenn jemand noch was braucht..)
gruß
konrad
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Konrad,
welche CAC Anlage ist nicht lieferbar - die vom 20V oder die vom 10V?
Die quattro Anlagen für Typ 44 und C4 sind wiegesagt schon Ende 2004 entfallen im Zubehör - kein Wunder - braucht ja in den ersten 15 Jahren auch keiner.
Walker und Bosal kann man sich eh schenken, denn das ist nur billigster Schrott aus Dosenblech zum garnicht so billigen Preis.
Gruss,
Olli
welche CAC Anlage ist nicht lieferbar - die vom 20V oder die vom 10V?
Die quattro Anlagen für Typ 44 und C4 sind wiegesagt schon Ende 2004 entfallen im Zubehör - kein Wunder - braucht ja in den ersten 15 Jahren auch keiner.
Walker und Bosal kann man sich eh schenken, denn das ist nur billigster Schrott aus Dosenblech zum garnicht so billigen Preis.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Bei meinem Freundlichen liegt noch ein original ESD für MC Turbo Quattro.
Da er ihn gerne loswerden möchte (Lageraufräumung), wäre er mit 150€ einverstanden.
Wenn jemand von Euch interessiert ist, kann er sich gerne bei mir melden.
Gruß
Roland
Da er ihn gerne loswerden möchte (Lageraufräumung), wäre er mit 150€ einverstanden.
Wenn jemand von Euch interessiert ist, kann er sich gerne bei mir melden.
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von kaspar am 26.03.2008, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
konrad
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
hi thomas muss dir zustimmen. optik is mehr understatementThomas hat geschrieben:Mit der ABE würde ich mir erstmal gar nicht groß Kopf machen.
Meine Ferrita hat ja auch keine ABE-Zahl eingeschlagen, hat der TÜV auch nichts zu gesagt, da es ja eine "Serienanlage" ist, die weder optisch noch klanglich besonders auffällt.
Was mir an der Anlage hier auf den ersten Blick jetzt nicht gefällt, sind die Endrohre. Vielleicht siehts ja am Auto doch noch ganz nett aus.
Trotzdem hätte ich das in Originaloptik besser gefunden
Thomas
lg kai
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Die beiden dicken Teile vom Endrohr sind bei der CAC anlage nur gepunktet und können wohl leicht entfernt werden, so dass man dann 2x normales Endrohr hat.
Soweit mein Info-Stand.
Gruss,
Olli
Soweit mein Info-Stand.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41




