Typ 44Q Edelstahl AGA bei cutom-auto-craft.com !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Weder die Endrohre noch deren Blenden sind bei CAC gepunktet, da ist alles mit ner dicken Schweißnaht hingeschweißt.

Also abtrennen und neue Endrohre hin + Halter.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

stimmt nich hab ich selbst bei paul zuhause gesehen
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Und ich hab eine gekauft und SO wie ichs beschrieben hab geliefert bekommen, und außerdem selbst Hand angelegt, als ich andere Enrohre hingemacht hab. Ich bin ja nich blind.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

hmmm, wenn du das sagst. haben wir beide wohl recht. die anlage ist so wie du beschrieben hast udn die anlage (vielleicht prototyp) ist so wie ich sie gesehen hab. wann hast du denn die anlage gekauft?

greetz kai
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Interessant Marius..,

dann hat mir jemand Mist erzählt oder es gibt da Unterschiede - hab die vom 100/200Q selbst noch nicht in der Hand gehabt, daher auch nur die vage Info.

Hier mal´n Bild vom Uri-ESD.

Hätte gedacht, dass man die äusseren Blenden leicht entfernen kann. Also nicht die dicken Rohren an der dicken Schweissnaht, sondern nur die Blenden aussenrum.

Bild


Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hab die irgendwann letztes jahr gekauft...evtl ist das so ein Vorfertigungsprozess oder der Auspuff, den er gemacht hat, hat solche Blenden wie der beim Olli aufm Bild. Meiner sieht auch so aus wie der auf diesem Bild nur OHNE diese Blenden, denn das Rohr darunter ist auch doppelwandig und am Ende quasi zurückgerollt und in der mitte wieder zusammengeschweißt, wie man da relativ gut sehen kann.
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

aha
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

is wohl doch anders
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die endrohre sidn in den letzten 2 jahren mal geändert worden. Jedenfalls bei den Typ 89 Q ´s .

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Also bleibt einem nichts anderes uebrig als das ganze Rohr wegzuflexen und ein neues hinzuschweißen?

Schonmal jemand beim Paul gefragt ob der nicht gleich was normales hinschweißen wuerde?

Gruß
Fabian
Petrus

Beitrag von Petrus »

barny hat geschrieben:Also bleibt einem nichts anderes uebrig als das ganze Rohr wegzuflexen und ein neues hinzuschweißen?
Ja genau. Prollrohre weg und andere dranschweißen.

Schonmal jemand beim Paul gefragt ob der nicht gleich was normales hinschweißen wuerde?
Ist das ´n Witz. :lol: :lol:
Ich glaub das Thema "andere Endrohre an der CAC-Anlage" wurde hier fast so oft diskutiert wie die Frage übers beste Öl, Kerzen etc...

Der Hersteller bzw. Vertreiber der CAC Anlagen müsste also eigentlich wissen, was gefragt ist und was nicht. Er ist ja auch hier im Forum vertreten. Was ich hier so mitbekommen hab ist, dass die angebotenen Prollrohre nicht den Geschmack der Allgemeinheit trifft. Aber leider wird das nicht geändert, sonst hätte ich schon längst eine unter meinem Audi.

Endrohrfavoriten sind bei mir einwandige ungebördelte Endrohre a la 20V oder V8. Ganz dezent.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Hab ich fast schon gedacht :(

Mir waehre am liebsten Originalform. Schoen unaufdringlich.

Weil was Paul da anbietet das kann an nem Polo mitm kompletten Assi-tuning paket von ATU aber nicht unter meinen schicken Audi :wink:
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also wer sich statt einer 400 euro V2A-Anlage lieber ne originale ohne Klang für 1000 holt (sofern es die noch gibt) ,nur weil ihm die ENDrohre nicht gefallen,der muss es echt dicke haben :D

Ich fasse kurz zusammen:

AGA 400 Euro, Flex hat jeder, Trennscheibe 2 Euro. Edelstahlrohr in beliebigem Durchmesser ca. 1/2 m lang um die 15 Euro.
Nich zu vergessen, die 20 Euro in die Kaffekasse einer kleinen Hinterhofwerkstatt,die in ca. 10 Minuten deine neuen (von dir vorbereiteten) Endrohre mitsamt Halter hinschweißen kann.

WO ist da ein Problem? Zeitaufwand (ohne Materialbesorgung) ne halbe Stunde!
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Ja klar hole ich mir lieber die vom Paul als die orig
Rege mich halt gerne auf wegen der extra Arbeit die man sich eigentlich sparen koennte :oops:


Gruß :wink:
Petrus

Beitrag von Petrus »

chaosmm hat geschrieben:Also wer sich statt einer 400 euro V2A-Anlage lieber ne originale ohne Klang für 1000 holt (sofern es die noch gibt) ,nur weil ihm die ENDrohre nicht gefallen,der muss es echt dicke haben :D
Ich nage nicht gerade am Hungertuch, aber ich hole mir weder ne AGA für 400€ mit Endrohren von D&W-Tuning, noch ne AGA für 1000€ von Audi.
Ich mag halt net bei nagelneuen Sachen schon wieder rumbasteln müssen und für den Hersteller der CAC Anlage, wäre es ein leichtes andere Endrohrvarianten anzubieten. Aber wer nicht will, der hat schon.
Ich fasse kurz zusammen:

AGA 400 Euro, Flex hat jeder, Trennscheibe 2 Euro. Edelstahlrohr in beliebigem Durchmesser ca. 1/2 m lang um die 15 Euro.
Nich zu vergessen, die 20 Euro in die Kaffekasse einer kleinen Hinterhofwerkstatt,die in ca. 10 Minuten deine neuen (von dir vorbereiteten) Endrohre mitsamt Halter hinschweißen kann.

WO ist da ein Problem? Zeitaufwand (ohne Materialbesorgung) ne halbe Stunde!
Problem seh ich da keines. Könnte es sogar alles selbst machen, aber wenn jemand so stur bleibt und Kundenwünsche nicht berücksichtigt, der soll seine AGA mal schön behalten. Kundenservice und Flexibilität sehen anders aus. Gerade von solchen Kleinbetrieben erwarte ich etwas mehr Orientierung am Kunden. Denn da können sie noch trumpfen.
Meine originale AGA ist noch die erste. Null Rost! Deshalb eilts bei mir auch nicht. :wink:
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

barny hat geschrieben:Rege mich halt gerne auf wegen der extra Arbeit die man sich eigentlich sparen koennte :oops:
Gruß :wink:
In deiner Signatur steht doch was von Audi 200 ... :D :D :D :D :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Oh jetzt musste ich selbst lachen. Du hast ja so recht... :D
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Gut, dann werd ich wohl demnächst auch 70mm oder 2,5" Hosenrohre für den MC in Angriff nehmen, denn die wird´s von CAC nicht geben
Gibts da schon was neues?

Das nur solche Prollrohre da drangeschweißt werden find ich nicht prickelnd, wäre doch super einfach 2 schöne einfache rohre dranzuschweißen, und evtl würden dann die dinger nicht anstehen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

ich greife das Thema auch nocheinmal auf.

Wie sieht es denn nun mit dem Eintragen aus? Hier gehen die Meinungen in anderen Beiträgen ja sehr stark auseinander.

Wer hat die Prollrohre weg geflext und ne ordentliche Lösung montiert?



Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Beim Turbo wohl kein Problem, kostet nur "Geld"!

Habe für die Abnahme nach §19.2 letztes Jahr 162,65 € bezahlt. Gemacht wurden: Anbaubegutachtung, Stand-und Fahrgeräuschmessung und die Anlage wurde gestempelt. Lt. Messung sogar leiser als die originale!

Die Endrohre würde ich vorher wechseln!

Thomas
Petrus

Beitrag von Petrus »

brainless hat geschrieben: Die Endrohre würde ich vorher wechseln!

Thomas
Hallo Thomas,

hast du evtl. Bilder von den Endrohren an deiner CAC-Anlage?
Im eingebauten Zustand von hinten, damit ich sehen kann wie das in dem Heckschürzenausschnitt aussieht. ;)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Anfrage an jene die so eine AGA schon am MC verbaut haben:

Beitrag von Pollux4 »

Hallo IHR da draussen ! :)


Mir ist gerade beim nochmaligen genauen betrachten von Pauls AGA aufgefallen das diese "Verjüngung" des Rohrs
(kurz nach dem KAT) wo es zw. Karosserie und der Querstrebe durchläuft NICHT vorhanden ist
und wollte diejendigen fragen ob es da irgendwelche (Platz)Probleme gibt ?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

@Petrus

Ich habe noch die originalen CAC-Rohre dran. Grundsätzlich hängt mir die Anlage hinten etwas zu tief. 2-3 cm müssen die Endrohre bzw. der Dämpfer höher. Falls das nicht nicht mit den vorhandenen Rohren passt, dann kommen "normale" V2A-60mm-Rohre dran.

@Pollux

Bei mir gibt's kein Platzproblem.

Thomas
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

DAS....

Beitrag von Pollux4 »

brainless hat geschrieben:
@Pollux

Bei mir gibt's kein Platzproblem.
...freut mich sehr zu hören ! :D


VLG Pollux4
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Bei mir gibts auch klein Platzproblem. Allerdings ist die Anlage vom Paul nicht wirklich passgenau. Der MSD geht super drunter, der ESD hängt aber viel zu tief, ich musste sogar den halter am Ende um ca. 3 cm kürzen,damit er unter der Schürze hängt und nich vollends ganz aufm Boden und der Flansch zum MSD passt somit vom Winkel auch nicht ganz, aber man bekommt es grade so noch dicht.

Ich mach mal Photos,ich hab die Endrohre ersetzt durch welche vom Urquattro.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Leute,
hab meine CAC-AGA nun auch endlich zusammen!
Heut war ich zur TÜV-Station Lehrte/Hämelerwald (Berechtigt zur Abnahme von Einzelgutachten) und wollte mich erkundigen. Hatte Hinki´s Kopie vom Gutachten dabei, hat Er auch gesichtet und meinte gleich das Er die Meß-strecke aufbaut dafür. Fragte gleich zu anfang, ob ich die AGA schon drunter habe! Na selbstverständlich NICHT!!! Werde aber Donnerstag Ihm mal ne Hörprobe liefern. Hat sich auch den Aufbau (Rohrführung) auf der Zeichnung angesehen.

Vorläufiger Termin zur Fahrgeräuschmeßung: 6. Oktober

Etwa 200 Teuros

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Bernd,

Du lebst ja auch noch ;)
Habe vor ein paar Tagen Paul ne Mail bezüglich der Auspuffanalge geschickt. Leider teilte er mir mit, dass es keine mehr hat und Zitat: "Wenn ich noch Mal eine Produktion von diesen Anlagen machen werde, dann erst naechstes Jahr."


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Jens!
Klar leb ich noch ;)
Hast wahrscheinlich Keine gekriegt weil Er mir den letzten MSD von Lager geschickt hat!


gab auch nen kleinen Nachlaß 8)

Wievliele Anlagen von Paul sind denn dann jetzt im Umlauf?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hab mit den Tüv- Mann meines Vertrauens gesprochen, der wollte mir sie leider nicht eintragen, wenn ich den eine hätte, wollte mir ende des Jahres auch eine Bestellen, aber jetzt lese ich gerade das es sie nicht mehr gibt, hoffe das Paul nächstes Jahr nochmal auflegt.

Mal schauen was das mit der Eintragung noch wird.

Wenn einer seine Loswerden möchte, ich wäre offen dafür.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
justibaer

Beitrag von justibaer »

Bernd F. hat geschrieben:Moin Leute,

Vorläufiger Termin zur Fahrgeräuschmeßung: 6. Oktober

Etwa 200 Teuros
Hi Bernd,
wie kann der TÜV für ein-und-dasselbe so unterschiedliche Gebühren haben? Am 16.07.2008 habe ich exakt 49,85 € für die Abnahme bezahlt! Bei dem Unterschied kannst Du schon bei mir vorbeikommen.
Gruß Jörn
Antworten