Hallo Forum
Habe bei meinem NF BJ 88 Front, am Panhartstab eine Art Druckspeicher (so sieht es zumindest aus) entdeckt. Ist in den Vorlauf der Spritleitung eingesetzt.
So nun meine Fragen!
1.Wie heißt das Ding richtig?
2.Und was passiert wenn ich das weglasse?
Komisches Ding am Panhartstab
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
viermaal
Re: Komisches Ding am Panhartstab
diesename bereits belegt hat geschrieben:Hallo Forum
Habe bei meinem NF BJ 88 Front, am Panhartstab eine Art Druckspeicher (so sieht es zumindest aus) entdeckt. Ist in den Vorlauf der Spritleitung eingesetzt.
So nun meine Fragen!
1.Wie heißt das Ding richtig?
2.Und was passiert wenn ich das weglasse?

Hallo namebereitsbelegt, (komischer Name das
)
Das hast du ganz korrekt erkannt, es ist der Kraftstoffdruckspeicher. Er sorgt für den Haltedruck (ca. 3 bar), wenn der Motor ausgeschaltet ist, so dass sich keine Dampfblasen in den Leitungen der Einspritzventile (oder sonstwo im heißen Motorraum) bilden.
Für den normalen Betrieb des Motors ist der Druckspeicher zwar unerheblich, aber wenn du ihn weglässt, sackt der Benzindruck bei ausgeschaltetem Motor auf praktisch null. Dann kann es zu Störungen kommen (vor allem besagte Dampfblasen), die dann zu Startschwierigkeiten führen.
Es gab aber, wenn ich mich recht entsinne, schonmal jemanden hier, der den Druckspeicher wegrationalisiert hat und trotzdem keine Startprobleme hatte. Der Username fällt mir aber nicht mehr ein... (War es StefanR. ?)
Ciao,
mAARk
Das hast du ganz korrekt erkannt, es ist der Kraftstoffdruckspeicher. Er sorgt für den Haltedruck (ca. 3 bar), wenn der Motor ausgeschaltet ist, so dass sich keine Dampfblasen in den Leitungen der Einspritzventile (oder sonstwo im heißen Motorraum) bilden.
Für den normalen Betrieb des Motors ist der Druckspeicher zwar unerheblich, aber wenn du ihn weglässt, sackt der Benzindruck bei ausgeschaltetem Motor auf praktisch null. Dann kann es zu Störungen kommen (vor allem besagte Dampfblasen), die dann zu Startschwierigkeiten führen.
Es gab aber, wenn ich mich recht entsinne, schonmal jemanden hier, der den Druckspeicher wegrationalisiert hat und trotzdem keine Startprobleme hatte. Der Username fällt mir aber nicht mehr ein... (War es StefanR. ?)
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 