Ähm - Ja. Natürlich.
Vor allem wäre eine härtere Feder insgesamt besser, weil das Wastegate dann auch noch öffnen kann, wie es ihm beliebt ohne anzuschlagen.
Das mit den Drücken ist beim 3B ja so ne Sache...dadurch, daß er zum "Overboost" ungeregelt hochläuft, ist der erreichte Druck natürlich sehr stark "tagesformabhängig" - so zumindest meine Erfahrung.
Und das, was ihc in der Wastegatefeder bischen zurücknehme, kann ich ja theoretisch in der entsprechenden "Overboostkennlinie" wieder dazutun... so daß ich den Druck auch halbwegs unabhängig von der Wastegate-Grundeinstellung erreichen kann - er läuft dann halt nur lahmer hoch (weil der Ausgangsdruck geringer ist)
Fakt ist allerdings, daß eigentlich immer beides zusammenpassen muß - Wastegate-Vorspannung und entsprechende Kennfelder im Chip.
Und wie gesagt - Spielen tut ja erstmal nicht weh...bischen reindrehen schadet auch nicht - zu weit iss aber eben nicht gut für den Turbo + irgendwann kann (sofern das im Chip nicht außer Betrieb gesetzt ist) der Motor auch ruckeln wie blöde.
Meine persönliche Meinung ist aber halt, daß man es gar nicht zu weit treiben muß - die 0,xx Sekunden schneller von 0 auf 100 rechtfertigen den Preis des schneller sterbenden Turbos nicht unbedingt.
Man ist mit nem guten 20 V eh fast immer der erste
Gruß Wisskop