Servopumpe macht Geräusche. Fragen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Servopumpe macht Geräusche. Fragen?

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit ein komisches surrendes Geräusch im Leerlauf bei meinem 100erTD MKB DE.
Es ist schwierig zu lokalisieren wo es genau her kommt, aber sobalt ich etwas Gas gebe ist das Geräusch fast weg.
Da das Geräusch etwas lauter wird, wenn ich im Stand lenke, tippe ich auf die Servopumpe,
die aber äußerlich absolut trocken ist.

Wie lange hält eine Pumpe die Geräusche macht noch?
Kann man die Lager selber wechseln, oder gibts Leute/Firmen die das günstig machen?
Paßt auch die Pumpe vom 5-Zyl. Benziner, da es für den Diesel wahrscheinlich schwierig ist
eine gute Gebrauchte oder Neue zu bekommen?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Diesel oder Benziner ist die gleiche Pumpe, beim 3B hats einen anderen Befestigungsflansch aus Alu.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

...ja wenn das so ist, dann sollte es ja auch egal sein ob die Pumpe aus einem Typ 44, Typ 81/85/89 oder B4 ist,
Hauptsache 5Zyl. 10V, oder wie?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

guck erstmal was es genau ist.
manchmal ist es wie bei mir (zwei mal sogar schon) daß der halter angebrochen war und der riemen die pumpe nach unten gedrückt hat.
so konnte sie wohl nicht ganz rund laufen.
es gab höllische quitschgeräusche. hat man wd40 draufgesprüht, waren sie für einen tag lang weg.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

inge quattro hat geschrieben:...ja wenn das so ist, dann sollte es ja auch egal sein ob die Pumpe aus einem
Typ 44, Typ 81/85/89 oder B4 ist,
Hauptsache 5Zyl. 10V,
oder wie?

Gruß
Thorsten

Moin Thorsten ...


War nur ein genervter Joke oder ... :shock:

Du wirst schon nach ner 44er 5Zyl. Flügelpumpe Ausschau halten müssen, wenn denn nötig, nur der Halter der Pumpe beim 3B ist halt anders, aber den brauchst ja nicht neu ...

meine Pumpe ist auch schön trocken und macht trotzdem sporadisch Geräusche ...
muß halt mal meine Res.-Pumpe überholen lassen für alle Fälle ...


Bild

so eine Pumpe meine ich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Ja genau, die vom Turbodiesel schaut genauso aus, so wie ich es im Kopf hab.
Ich fahr ja schon eine Zeit so. Kann man das abschätzen wie lange die noch hält?
Wird sie nur langsam immer lauter oder kommt auf einmal der Exidus?
Bis jetzt hatte ich erst einmal bei meinem Ex 200er 3B eine tauschen müssen, wegen Ölverlust, evtl. hab ich die noch wo. Kann ich die evtl.(wo?) überholen lassen, wenn es sich rentiert, Halter tauschen und für den DE her nehmen?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

inge quattro hat geschrieben:Ja genau, die vom Turbodiesel schaut genauso aus, so wie ich es im Kopf hab.
Ich fahr ja schon eine Zeit so. Kann man das abschätzen wie lange die noch hält?
Wird sie nur langsam immer lauter oder kommt auf einmal der Exidus?
Bis jetzt hatte ich erst einmal bei meinem Ex 200er 3B eine tauschen müssen, wegen Ölverlust, evtl. hab ich die noch wo.
Kann ich die evtl.(wo?) überholen lassen, wenn es sich rentiert, Halter tauschen und für den DE her nehmen?
Gruß
Thorsten

Natürlich kannst die nehmen wenn se gleich ist, so´n Halter is doch schnell getauscht ...

ich für meinen Teil gehe erstmal zu ZF weil die auch hier in FFM sitzen ...
was die dafür heutzutage verlangen weis ich aber noch net ...
oder ich prob. es mal selbst wenns Richtung wirtschaftlichem Totalschaden :? geht ...

Anleitungen gibbet hier in der SD und hier

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

OK, danke für den Link.
Wer ist bitte ZF in FFM :?:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

inge quattro hat geschrieben:OK, danke für den Link.
Wer ist bitte ZF in FFM
:?:

Oh pardon ...

ZF-Sachs stellt(e) u.A. auch diese Flügelpumpen her ...

und FFM ist Frankfurt am Main ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

AHA :!:

Wenn du die Preise für Lagern und Abdichten von denen hast, kannst ja mal Bescheid geben...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

inge quattro hat geschrieben:AHA :!:

Wenn du die Preise für Lagern und Abdichten von denen hast, kannst ja mal Bescheid geben...

Gruß
Thorsten

Mach ich glatt ... :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

level44 hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben:OK, danke für den Link.
Wer ist bitte ZF in FFM
:?:

Oh pardon ...

ZF-Sachs stellt(e) u.A. auch diese Flügelpumpen her ...

und FFM ist Frankfurt am Main ...
Hallo Kollege.

Wünsche viel Erfolg dabei, eine Flügelpumpe für den 44er aufzutreiben.

Die Servopumpe im 44er ist eine Kolbenpumpe für zwei Kreise, Servo & Bremse.


Grüße :D

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

ganz recht, 44er haben keine Flügelpumpe.
Und eine dichte Pumpe wird durch neues Abdichten leider auch nicht leiser, bzw. das Betriebsgeräusch ändert sich nicht nur durch die Dichtungen. Also das "neu Abdichten" scheidet leider auch aus.

Bevor man jetzt aber für teures Geld ein Ersatzteil kauft, sollte man zum Äußersten gehen und erstmal eine Diagnose stellen. Der Motor läuft dankenswerterweise auch ohne die Servopumpe, so daß man den Servokeilriemen demontieren kann. Bleibt das Geräusch dann bestehen, ist die Pumpe schonmal nicht die Ursache, verschwindet es, wäre die Pumpe eine der möglichen Ursachen.
Natürlich testet man das bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug, und fährt nicht erstmal eine Runde ohne Lenk- und Bremsunterstützung durchs Dorf.


Dank der exzellenten Schalleitung in Metallen kann man ja leider kaum hören, wo das Geräusch tatsächlich herkommt. Da hilft nur schrittweises "Abhängen" der Anbauaggregate, also im Zweifelsfall Lichtmaschine und Klimakompressor genau so.


Thomas
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Moin,

danke für die Aufklärung Flügelpumpe <=> Kolbenpumpe!
Wenn's aber eh nur eine Sorte Pumpen für'n 44er gibt, kann man dann ja eh keine verkehrte erwischen...

Das mit dem Keilriemen runter tun hätte ich evtl. auch noch vor gehabt.
Das Problem ist nur daß mein Diesel im kalten und lauwarmen Zustand von der Drehzahl her etwas höher läuft und man das Geräuch kaum hört.
Man hört erst richtig was wenn er betriebswarm ist und mit der Leerlaufdrehzahl runter kommt.
Also müßte ich ihn erst warm fahren und dann schnell zerlegen, wenn ich ihn nicht eine Stunde im Leerlauf laufen lassen will...

Da das Geräuch, wie ganz oben geschrieben beim Lenken im Stand/Leerlauf lauter wird, ist es ziemlich wahrscheinlich, daß es die Servopumpe ist, oder?
Klima hat er nicht und von einer elektrisch(Lima) unterstützten Lenkung hab ich bis jetzt noch nix gehört... :roll:

Thema Pumpe abdichten:
Schon klar, daß sie vom abdichten alleine nicht leiser wird, aber ich hab ja auch lagern und abdichten geschrieben, und wenn man eine Pumpe überholen läßt gehört halt mal beides dazu.

Gruß
Thorsten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Was mir heute nach noch eingefallen ist ;-) .

Du könntest mal an dem Lagerblock der Servopumpe nachschauen, im Bereich der langen Schraube, mit der die Pumpe am Block befestigt wird.

Wenns da verzogen oder ausgeschlagen ist, kann es sein, daß die Pumpe selbst in den Befestigungsteilen wackelt, auch wenn Sie festgezogen erscheint.
Der Krach ist teilweise extrem und man denkt an einen üblen Motorschaden, ging mir vor ein paar Jahren so ;-) .

Lagerblock samt Schrauben tauschen und der Krawall ist weg.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Ja OK werde den Halter mal anschauen.
Habe im ETOS mal etwas geschaut, und der Halter hat die Bezeichnung:
"Halter fuer Fluegelpumpe"? Nr.035 145 515 B
Die Pumpe Nr. 034 145 155 D ist wie vermutet entfallen.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

inge quattro hat geschrieben:Ja OK werde den Halter mal anschauen.
Habe im ETOS mal etwas geschaut, und der Halter hat die Bezeichnung:
"
Halter fuer Fluegelpumpe
"? Nr.035 145 515 B
Die Pumpe Nr. 034 145 155 D ist wie vermutet entfallen.

Gruß
Thorsten

Moin ...

"Flügelpumpe" war mitte - ende 80er bei unserem VAG Center ein geläufiges Wort für die Servopumpe ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten