Röllchen Laderaumabdeckung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
justibaer

Röllchen Laderaumabdeckung

Beitrag von justibaer »

Hallo zusammen,

Würde gerne einige der Rollen an der Laderaumabdeckung ersetzen. Hat jemand einen Trick auf Lager, wie die alten am schnellsten und ohne rohe Gewalt herauszubekommen sind?

Gruß Jörn
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi,

soweit ich mich erinnern kann, sind die recht leicht eingesteckt.

Versuch doch einfach mal dran zu ziehen.

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Da brauchst nur mal die Abdeckung zu verkanten, dann ziehst´s die Rollen aus den Stangen.

Passiert, wenn man Andere ans Heck läßt und die einfach da rumrupfen :evil:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

@Jörn: Achtung, die Rollen gibt es einzeln für ein paar Euronen bei Audi. Also eigentlich eine optimale Situation. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

nicht nur, das es mal was beim Teiledealer einzeln gibt, die sind auch noch recht günstig und: Modellgepflegt! das Material ist haltbarer und die Wandstärke fast doppelt so dick!

Gruss, Udo
justibaer

erfolgreich getauscht

Beitrag von justibaer »

Also zunächst, danke für die Hinweise - aber leicht war es nicht, so fest wie die drin saßen. Bei der 4. ging`s dann schon ziemlich schnell:
Erst die kaputte Rolle mit der Zange ganz abgekniffen, einen Seitenschneider hinter den Kopf des Metallstifts angesetzt und mit einem Hammer gegen die Zange geschlagen, bis der Metallstift draußen ist. Anschließend muß noch der Kunststoffkeil heraus gebröselt werden. Der Metallstift spreizt im Inneren den Kunststoffkeil, einmal eingeschlagen, hat man aber keine Möglichkeit mehr, an den Stift heranzukommen und an ihm zu ziehen, außer, man zerstört die Rolle. Beim Einsetzen habe ich Silikonöl verwendet, um nichts kaputt zu machen.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hi Jörn,

das wundert mich, bei mir rutschen die schon nur beim rusnehmen der Abdeckung raus....

Naja scheint was ausgeleiert zu sein.

Gruß

Mathhias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten