Sturzeinstellschraube quitscht !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
XL-85

Sturzeinstellschraube quitscht !

Beitrag von XL-85 »

Servus !

Seit es bei uns Wärmer wird quitscht an meiner Hinterachse die Sturzeinstellschraube einsprühen hilft nichts es hört sich so an als es in der mnaschette drin quitscht und die kann ich ja schlecht aufschneiden und fetten. Was soll ich tun?

Gruß Steffen
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
Das war bei meinem kollegen seinen 220v auch so, da half einfach einsprühen mit WD 40
Aber über kurz oder lang halfen da auch blos neue

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
XL-85

Beitrag von XL-85 »

Meine haben jetzt 4000 km runter da kann ich doch nicht schon wieder neue reinmachen und vonn der Qualität her müssten die ja eigentlich gut sein sind Febi Bilstein
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Nabend,
such mal unter "Meerschweinchenpuff"
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

XL-85 hat geschrieben:Meine haben jetzt 4000 km runter da kann ich doch nicht schon wieder neue reinmachen und vonn der Qualität her müssten die ja eigentlich gut sein sind Febi Bilstein
Na da sollte es eigentlich nich nicht vorkommen aber wir wissen ja alle genügend was die qualität der heutigen ersatzteile angeht :twisted:

mfg Manu

P.S. evtl umtauschen?
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

meine Nachbau-"Sturzstangen" hatte ich auch nicht allzu lange drin, weil sie das Knackern von polternden Stoßdämpfern imitierten. Habe sie dann durch Originalteile (damals 136,- €/Stk.) ersetzt u. es kehrte wieder Ruhe ein ;)
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
hp1976

Sturzstangen

Beitrag von hp1976 »

Hallo
Habe meine Sturtzstangen vor 30000 getauscht, da der Sturz eingestellt werden mußte und die Stangen fest waren. Habe seit dem kein Quitschen festgestellt. Doch die Stangen sind original vom Audi-Händler.
Antworten