Kopfdichtung / Einfahren

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hacktwo

Kopfdichtung / Einfahren

Beitrag von Hacktwo »

Hallo,


Wollte mal nachfragen ob es sinn macht nach einem wechseln der Kopfdichtung sie einzufahren, also sprich den Motor nicht gleich hochjubeln und immer gleich beim beschleunigen Vollgas geben. Was meint ihr dazu?
Wie sollte man vorgehn wenn man die Kopfdichtung gewechselt hat.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo,

ein Wechsel der Kopfdichtung setzt keine speziellen Einfahrvorschriften voraus.

Gruss
Wolfgang
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

wh944 hat geschrieben:ein Wechsel der Kopfdichtung setzt keine speziellen Einfahrvorschriften voraus.
Das stimmt :D


Gruß,
Fabian
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

seit Ihr euch da ganz sicher? :shock:
ich habe dass etwas anders gelernt aber lass mich gerne von euch überzeugen :)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ich habe auch etwas anderes gelernt, aber trotzdem stimmt Fabian´s Antwort. 8)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
PetricStarNF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 17.02.2006, 17:38
Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von PetricStarNF »

Stop!!! Was Fabian sackte Stimmt !!! Aber früher nur en Beispiel gab es Kupferdichtungen irgendwan von 1930-1950 besonders Engländer hatten das drine . Ja die muss man sorgfälltig einfahren nach den ersten 50km kopfnachziehen (nach gefühl) nur bis 2300 U/min dan nochmal bei 1000km (nach gefühl nachziehen) und dan zum check alle 10000km nachziehen .


MfG
Steve
Alles ist möglich !
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

haa

Beitrag von timundstruppi »

die freunde kupferstecher... :D

also wenn eine kopfdichtung nach 1000km bzw. warmfahren nachzuziegen ist, dann muss während dieser zeit nicht an die grenze gefahren werden. sonst müsste sie nicht nachgezogen werden.(alte diesel)

aber sonst:
vulle bulle,
aber man zweifelt ja manchmal an sich sebst und denkt : habe ich alles richtig gemacht und schont den motor etwas.

geht mir zumindest so

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,
also wenn eine kopfdichtung nach 1000km bzw. warmfahren nachzuziegen ist, dann muss während dieser zeit nicht an die grenze gefahren werden. sonst müsste sie nicht nachgezogen werden.(alte diesel)
Wie alt ist denn bei dir "ALT" :?:
Mein 100er TD MKB: DE hat vor knapp 1000km ein neuen Kopf, ZKD, Schrauben, usw. bekommen.
Gehört der nochmal nachgezogen, und wenn ja mit wieviel NM?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

waren nur die alten diesel oder die alten polo/derby, nachziehen oder ersatz der originalschauben durch dehnschrauben.
bei neueren (ab 80) waren immer nich nachzuziehende neue schrauben
zu verwenden.

mir bekannte werkstätten habe die dichtung nach 1000 auch nciht nachgezogen. die zkd hat auch so gehalten (diesel). ich hatte es aber trotzdem gemacht.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten