Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
die eingeprägten Nummern auf Schalldämpfern sind Nummern, die teils nie im Edgar drin waren. Es sind interne Teilenummern, ähnlich der berühmten Nummer auf dem Zylinderkopf außen, die Null Aussagekraft hat und nie im Edgar oder dessen Vorläufern Mikrofiche zu finden war.
Die Nummer die Du aufgeschrieben hast ist aber auch doppelt falsch: Die mittlere Nummer muss 253 heissen, aber 611 gibt´s nicht am Ende, nur 609. Das 611 drauf steht am Ende glaube ich Dir aber, nur das mit der 257 nicht, da steht bestimmt 253