Ist diese Verteilerbefestigung original???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schienenquäler

Ist diese Verteilerbefestigung original???

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!

Ich habe meinem Wagen einen neuen Verteilerfinger gegönnt und dabei diese Verteilerarretierung gefunden. Es ist kein normaler Schraubenkopf, sondern ein merkwürdiges pilzförmiges etwas.
Wenn man z.B. den Zzp einstellen will - wie löst man dann diese Befestigung?
Ist das wirklich original und von Audi so gewollt?

Gruß Ben
Bild
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ist so original. Soll verhindern, dass sich die Mutter unter dem Blech von alleine löst.

Grüßle,

Karl
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

ist orginal abreis schraube
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Okay, also originalteil. Aber wie löse ich dat Dingens ohne was kaputt zu machen??

Gruß Ben
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

das Teil ist nicht gegen losrütteln der Mutter, dafür ist es auch zu groß.
Es ist eine Sicherung gegen unautorisiertes dranherumfingern :)
Es gibt nämlich beim NF gar keinen Grund, die werksseitige Einstellung der Zündung ändern zu wollen, außer man muss den Zündverteiler ersetzen oder die Nockenwelle ausbauen (z.B. um die Hydrostößel zu erneuern).
Audi hatte halt Angst, jemand könne denken man könnte den Zündzeitpunkt verstellen durch verdrehen des Verteilers, und jemand hätte das vor, daher das Sicherungsblech.
Die Abreißschraube wird durch losmeißeln in Löserichtung der Schraube gelöst, man kann auch das Blech unter dem Schraubenkopf herausreissen mit einer starken Zange. Danach ist die Schraube meist mit den Fingern rausdrehbar.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ahso! Wieder was dazu gelernt. :)

Grüßle,

Karl
Antworten