3 von 4 Fensterhebern (elektrisch) Tod

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

3 von 4 Fensterhebern (elektrisch) Tod

Beitrag von Phili MC »

HI
es wird Frühling und die macken müssen mal beseitigt werden, an meinem 20V geht seit einiger Zeit nur noch der Fahrerseitige Fensterheber (funzt auch 1a) aber vorderer Beifahrer und beide Fenster hinten sind Tod, sowohl vom Fahrerplatz aus als auch vom jeweiligen Platz selbst
Jemand eine Idee woran ich mich als erstes machen sollte zu gucken worans liegt? Kenne das ja, wenn im Türknick Kabelbruch ist von meinem MC damals...Aber bevor ich blind loslaufe, würd ich gern ein paar Infos haben was bei der Sache typisch ist und vorallem wo
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wahrscheinlich an den Türtüllen, Kabeldurchführungen, wenns daran nicht liegt, motoren fest, weil sie weniger betätigt werden als die anderen, motoren ausbauen, und reinigen, gut schmieren, auch die mechanik schmieren,

so würde ich mal vorgehen


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Ich an Deiner Stelle ...

Beitrag von level44 »

... würde auch erst mal die Gummitülle wegschieben und den Kabelbaum etwas freilegen ...

aber leg Dir ein Taschentuch bei ...

kannste ev. gebrauchen wenn Dir die Tränen in die Augen schießen, weil Du siehst was da ev. noch alles geflickt werden muß ...

bei mir waren 3/4 der Kabel teilweise blank durch gebrochene Ummantelungen und mehrere Kabel durch oder fast durch ...

PS: bei mir hat es so die Schliesszylinderheizung im Sommer zum "glühen" gebracht, konntste die Tür nicht mehr anfassen um den Griff und der Schlüssel war nach Sek. schon heiss ... :shock:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Beim Sport II meiner Mutter musste ich auch schon einiges flicken - ich hab vorsorglich fast alle Kabel getauscht - waren um die 15, wenn ich noch recht weiss.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

wenn der wagen lange stand sind 100% die motoren festgerostet!!!
ist kein großer akt, die teile ausbauen mit öl fluten, fein zerlegen, ordentlich reinigen, zusammen bauen, und freuen!

arbeitzeit allein bei gemütlicher arbeit 6 stunden

:D

grüße
Antworten