Interessanter Vergl. Domlager Original 443 vs. Zubehör

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Interessanter Vergl. Domlager Original 443 vs. Zubehör

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo,

ich habe derzeit zwei Federbeinlager hier liegen - das eine ein 443 Audi-Originalteil, das andere ein Zulieferteil von Trost. Beide sehen, betrachtet man sie einzeln, in Ordung aus.

Hat man aber ein Originalteil zusätzlich in der Hand kann man es fast nicht glauben. Der Unterschied ist nicht nur zu sehen, nein, er ist obendrein fühl- und messbar.

Bild

Links immer das Originalteil. Man beachte dabei die breiteren Auflageflächen.

Bild



Bild
Hier ist der Unterschied am deutlichsten zu erkennen - die Auflagefläche am Zuliefertei hat einen deutlich geringeren Durchmesser.

Bild

Die Auflagefläche ist geringer.

Ausserdem ist der Gummi bei Originalteil deutlich weicher und elastischer als beim Zubehör. Poltergeräusche und Lagerspiel sind garantiert.

Wisst ihr wo das Zubehörteil landet ? :wink:

Also, kauft Originalteile solange es noch welche gibt. Den Mehrpreis sind sie wert.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Interessanter Vergl. Dohmlager Original 443 vs. Zubehör

Beitrag von André »

SvenNF44 hat geschrieben:Ausserdem ist der Gummi bei Originalteil deutlich weicher und elastischer als beim Zubehör. Poltergeräusche und Lagerspiel sind garantiert.

Also, kauft Originalteile solange es noch welche gibt. Den Mehrpreis sind sie wert.
Im Kern n guter Tippp.

Allerdings muss man befürchten, dass das aktuell erhältliche Originalteil auch nicht besser ist, als der Nachbau.
Speziell und zumindest was die Gummiqualität angeht.

.. oder vielleicht muss ja auch das neuteil erst noch weichgewalkt werden .. ;-)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Ja nee du - das IST ein neues Originalteil - frisch von VAG.

Das andere von Trost ca. 4 Monate her.
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Sven,

weist Du den Hersteller von dem Trost Teil?

Zum Glück kann das 20V, Sport, exklusiv & V8 Besitzern egal sein, denn da gibt es nur die Gusslager vom LMI - egal ob bei VAG oder im Zubehör gekauft - mit herausgefeilter Originalnummer (im Zubehör).
Und die sind absolut identisch, wie ich feststellen konnte.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Steht auf der Packung - ich schau morgen mal nach. Es fällt mir jetzt nicht ein. Irgendwas mit C or.dex oder sowas glaub ich.

Ich berichte Morgen um 8.15 an dieser Stelle. :wink:
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ok, Sven...

also nix namhaftes, wie LMI, Febi, Moog, TRW, etc...
Ich berichte Morgen um 8.15 an dieser Stelle.
Wird dann ein Teil meiner Morgenlektüre. :)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mal ne blöde Frage dazwischengeschoben:

Beitrag von Pollux4 »

wie äussert sich denn der Unterschied im Fahrbertrieb mit einen Gummilager bzw. einen Gusslager ?

VLG Pollux4
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Stefan,

weiss ich nicht, denn ich kenn nur Guss, da immer schon so dringewesen im Exklusiv.

Das Gummi da drin sieht bei beiden Lagern ziemlich identisch aus, aber Guss, bzw, sie sind ja geschmiedet nicht gegossen, ist deutlich biegesteifer als Blech und daher vermute ich Vorteile bei der Geräuschemission und Steifigkeit/Präzision des Fahrwerks.
Der C4 hatte ja bei allen Motorisierungen geschmiedete Lager drin - dort dann mit grösseren Gummiteil und grösseren Lochabstand (weswegen die auch so nicht im Typ 44 passen, sofern man nicht auch den oberen Federteller vom C4 mitverwendet).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Irre... Da würd ich gern selber fertigen, nur wär der Preis zu utopisch.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

SvenNF44 hat geschrieben:Ja nee du - das IST ein neues Originalteil - frisch von VAG.

Das andere von Trost ca. 4 Monate her.
hm, aso, sorry.
Irgendwie vom Text und dann vor allem nach den Bildern ging ich irgendwie fest davon aus, dass das rechte Teil frisch aus der Box käme, während das linke (also Originalteil) irgendwie gebraucht aussieht. Naiv nahm ich dann an, dass es halt das Teil war, mit dem der Wagen mal ausgeliefert wurde.
... so kann man sich irren... :oops:

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Guten Morgen Olli,

auf der Packung steht in roter Schrift "CORTECO Originale". Vermutlich aus bella Italia.

:? Eintüter ?

@Andre: der Gummi sieht beim originalen eben aus wie Gummi und nicht wie lackiertes Hartplastik.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hmmm.
Geht man auf deren Site, sieht das eigentlich recht vertrauenserweckend aus.
Na, ein gutes Webdesign hat halt auch nix mit guter Qualität der Produkte zu tun.
Und die "Freudenberg Gruppe" sagt mir auf Anhieb auch nix.Bild
Also vor Bestellung im freien Teilehandel immer nach dem Hersteller fragen!

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Patrick
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 436
Registriert: 06.05.2004, 22:20

Beitrag von Patrick »

Moin!
Zur Freudenberg Gruppe gehört u.a. Simrit, bekannt durch Wellendichtringe. Diese Gruppe handelt mit allem möglichen, vor allem Dichtungselemente. Ist eigentlich nicht für Teile minderer Qualität bekannt.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, da wollt man wohl wieder Gummi sparen... Bei den alten Kutschen kommt´s da ja nimmer drauf an... :evil:

Freudenberg hat schon echt gute Qualität, was Elastomere angeht. Mit denen hab ich auch regelmäßig Kontakt (v.A. wegen Dichtungen).
Mit deren Schwingungstechnikabteilung hab ich aber normal garnix zu tun.
(P.S.: Vileda ist auch ne eingetragene Marke von Freudenberg... )

CORTECO ist vermutlich zugekauft und wohl für so Zubehörgedöns zuständig... Ich glaub

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

hmmm

Beitrag von Olli W. »

Tach allerseits!

das wundert mich jetzt aber auch, dass Freudenberg Minderqualität abliefert.
In Sachen Dichtungstechnik, usw, sind die eigentlich bekantermaßen top.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

:? und nu ?
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Sach mal Sven, Du hast doch geschrieben, dass das Teil von CORTECO ne härtere Gummimischung hat? Meinst Du nicht, das kompensiert den geringeren Durchmesser etwas? Die Scheibe, die da drauf kommt ist doch flach, oder hab ich des jetzt falsch in Erinnerung?

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Eine härtere Gummimischung bei den Domlagern ist auf jedenfall besser.
Hatte vor zig Jahren mal so Billig Domlager im Zubehör gekauft, Gummi war weicher als Serienteil. Das Fahrverhalten war sofort nach wechsel irgendwie komisch, fühlte sich an als ob der Vorderwagen mehr wippte wie bei defekten Dämpfern.
Habe dann nach paar Tagen wieder originale Domlager gekauft und dann wars sofort wieder besser. :lol:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Antworten