Mein Auto will mich ärgern. Kurz nachdem mir gestern der Kühler wegbrach, verabschiedete sich dann auch vermutlich die Servopumpe.
Ich habe diese: Rotes Schild, 034 145 155 C (9.89)
gekauft habe ich beim Verwerter diese: Rotes Schild, 035 145 155 G (1.89)
Beide haben 150 bar.
Kann ich die gekaufte einbauen?
Noch ne kleine Frage: Ich hab natürlich erstmal nochmals nen neuen Riemen gekauft für die alte Pumpe, den schön fest gezogen und weg ist das Geräusch. Allerdings glaub ich nicht,dass es vom Riemen kam, denn die Pumpe hat bei jeder 2. Umdrehung von Hand einen großen Widerstand gehabt an einem Punkt. Das hat die Ersatzpumpe nicht. Gehört das so oder ist die kaputt?
grüße Marius
Servopumpe nun auch futsch, welche als Ersatz?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo Marius,
so ganz verstehe ich die Frage nicht?
Macht die alte Pumpe nun Geräusche, sifft oder baut sie keinen/zu wenig Druck mehr auf?
Wenn der Riementrieb insbesondere bei Nässe "zwitschert", ist das kein Problem der Pumpe und darf schon gar nicht durch zu festes spannen des Riemens "beseitigt" werden. Das zwitschern lässt sich mittelfristig nur beseitigen, indem die durch Benutzung "blank polierten" Riemenscheiben ausgetauscht werden. Zu hohe Riemenspannung kann langfristig die Lagerung der Pumpenwelle beschädigen!
Alle Hydraulikpumpen egal ob rotes oder grünes Label sind gegeneinander austauschbar. Allerdings sollte man die "Grünen" mit möglichst späten Fertigungsdatum bevorzugen.
Viele Grüße
Gerhard
so ganz verstehe ich die Frage nicht?
Macht die alte Pumpe nun Geräusche, sifft oder baut sie keinen/zu wenig Druck mehr auf?
Wenn der Riementrieb insbesondere bei Nässe "zwitschert", ist das kein Problem der Pumpe und darf schon gar nicht durch zu festes spannen des Riemens "beseitigt" werden. Das zwitschern lässt sich mittelfristig nur beseitigen, indem die durch Benutzung "blank polierten" Riemenscheiben ausgetauscht werden. Zu hohe Riemenspannung kann langfristig die Lagerung der Pumpenwelle beschädigen!
Alle Hydraulikpumpen egal ob rotes oder grünes Label sind gegeneinander austauschbar. Allerdings sollte man die "Grünen" mit möglichst späten Fertigungsdatum bevorzugen.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
chaosmm
Ah, vielen dank.
Also das war so: Es hat immer lautere Geräusche gemacht irgendwo im Riementrieb, obwohl alle Riemen inkl ZR neu waren. Und manchmal war auch gar nix zu hören.
Gestern war es dann extrem laut, ein Geräusch wie ein alter Keilriemen + kaputtes Lager. Hab dann den Riemen runter gemacht und habe nochmal einen neuen verbaut, hab natürlich nen 960er bekommen, welcher natürlich zu kurz war und welcher grad so rüber ging. Er ist relativ straff gespannt,aber nicht übertrieben. Die Geräusche sind nun weg.
Allerdings habe ich, als der Riemen runter war, das Rad der Servopumpe gedreht und bei jeder 2. Umdrehung hatte das Rad einen Widerstand, egal ob man sie rechts oder linksrum drehte. Aufgrund dieser Entdeckung und der Tatsache, dass die Pumpe ganz leicht sifft habe ich vom Schrott ne andre geholt, deren Rad ganz leicht läuft (Allerdings hängt an der auch nicht die restliche Hydraulikanlage dran)
Außerdem bilde ich mir ein, dass die alte Pumpe im Standgas beim lenken relativ schwer geht, kann aber auch Einbildung sein. Ob sie genug Druck liefert oder nicht, keine Ahnung, aber es funktioniert soweit alles, Bremse und Lenkung.
Der Ölstand ist erhöht, also über Max, das war er aber neulich noch nicht. Bombe und Dehnschlauch sind neu.
Also das war so: Es hat immer lautere Geräusche gemacht irgendwo im Riementrieb, obwohl alle Riemen inkl ZR neu waren. Und manchmal war auch gar nix zu hören.
Gestern war es dann extrem laut, ein Geräusch wie ein alter Keilriemen + kaputtes Lager. Hab dann den Riemen runter gemacht und habe nochmal einen neuen verbaut, hab natürlich nen 960er bekommen, welcher natürlich zu kurz war und welcher grad so rüber ging. Er ist relativ straff gespannt,aber nicht übertrieben. Die Geräusche sind nun weg.
Allerdings habe ich, als der Riemen runter war, das Rad der Servopumpe gedreht und bei jeder 2. Umdrehung hatte das Rad einen Widerstand, egal ob man sie rechts oder linksrum drehte. Aufgrund dieser Entdeckung und der Tatsache, dass die Pumpe ganz leicht sifft habe ich vom Schrott ne andre geholt, deren Rad ganz leicht läuft (Allerdings hängt an der auch nicht die restliche Hydraulikanlage dran)
Außerdem bilde ich mir ein, dass die alte Pumpe im Standgas beim lenken relativ schwer geht, kann aber auch Einbildung sein. Ob sie genug Druck liefert oder nicht, keine Ahnung, aber es funktioniert soweit alles, Bremse und Lenkung.
Der Ölstand ist erhöht, also über Max, das war er aber neulich noch nicht. Bombe und Dehnschlauch sind neu.
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2875
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Hallo,
kleiner Tip:
Bitte gehe wegen der Riemen nicht uninformiert zum Teilehändler, der dann sofort die Fzg. Schlüsselnummern haben will.
Dann sucht er aufgrund des techdoc-Fehlers garantiert immer den 13x9<b>5</b>0 raus
Wenn Du aber an der Theke gleich sagst, Du brauchst einen Treibriemen <b>AVX13x960</b> und die geben das so direkt in dessen Teileprogramm ein, bekommst Du auch den richtigen
An sonsten gilt der o.g. Hinweis zu dem Riemengezwitscher.
Das Riemenrad von der Pumpe ist nicht teuer ~13 Euro. Danach läuft die Sache bedeutend ruhiger bei weniger Vorspannung!
Ich bin der Meinung, wenn Du die vermeintlich gute Pumpe einbaust, wird die sich bei entsprechender Ölfüllung auch ein wenig "holperig" anfühlen.
Gebrauchte Pumpen klötern bei Kälte auch gerne mal, was dann auch wieder verschwindet.
Viele Grüße
Gerhard
kleiner Tip:
Bitte gehe wegen der Riemen nicht uninformiert zum Teilehändler, der dann sofort die Fzg. Schlüsselnummern haben will.
Dann sucht er aufgrund des techdoc-Fehlers garantiert immer den 13x9<b>5</b>0 raus
Wenn Du aber an der Theke gleich sagst, Du brauchst einen Treibriemen <b>AVX13x960</b> und die geben das so direkt in dessen Teileprogramm ein, bekommst Du auch den richtigen
An sonsten gilt der o.g. Hinweis zu dem Riemengezwitscher.
Das Riemenrad von der Pumpe ist nicht teuer ~13 Euro. Danach läuft die Sache bedeutend ruhiger bei weniger Vorspannung!
Ich bin der Meinung, wenn Du die vermeintlich gute Pumpe einbaust, wird die sich bei entsprechender Ölfüllung auch ein wenig "holperig" anfühlen.
Gebrauchte Pumpen klötern bei Kälte auch gerne mal, was dann auch wieder verschwindet.
Viele Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
chaosmm