Bremsverschleißanzeige

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Bremsverschleißanzeige

Beitrag von 20vtqlimo »

Eben diese zeigt bei mir seit Jahren an. Immer ein geringer Mangel beim Tüv.

Frage: Wie kann man die Anzeige ausschalten? Der offensichtliche Kabelbruch wurde bei VAG mehrmals gesucht, doch nie gefunden.

Da ich immer regelmäßig mehrmals / Jahr meine Bremsen kontrollieren und warten lasse, brauchte ich diese Anzeige ohnehin nie.

Kann mir jemand einen Tip geben, den ich meiner Werkstatt dazu sagen könnte?

Vielen Dank :)
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Bremsverschleißanzeige

Beitrag von level44 »

20vtqlimo hat geschrieben:Eben diese zeigt bei mir seit Jahren an. Immer ein geringer Mangel beim Tüv.

Frage:
Wie kann man die Anzeige ausschalten?
Der offensichtliche Kabelbruch wurde bei VAG mehrmals gesucht, doch nie gefunden.

Vielen Dank :)

Moin ...

erstmal ne Gegenfrage, meinst Du die Anzeige im AC ... ohne AC weis ich gar nicht mehr wie die Anzeige aussieht ...

also bei AC sollte es doch möglich sein, den 10ten Pin (0,5er Kabel in braun/schwarz) am 26fachen braunen Stecker (SLP vom AC 44er NFL) vom Schalttafeleinsatz (KI) auf Masse zu legen und so die Anzeige totzumachen ...

hab zwar was im Kopf, daß es irgendwo nicht funzte aber da ging es um einen Umbau vom AC VFL zu NFL wennich net irre ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

An der Stelle wo das Kabel von der Verschleissanzeige durch eine Gummitülle in den Motorraum geht brechen die Kabel gerne.
Wenn du sie nicht brauchst, abschneiden und kurzschliessen; ein Unterbruch wird als verschlissene Beläge angezeigt.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

an deinem Motorkabelbaum der hinter dem Tacho mit 3 Steckern endet (so beim 20V) was hast du? sind 3 Stecker die in den Tacho reinkommen.

Ganz in der Nähe davon ist an DIESEN Kabelbaum ein Abzweig der dann in einen gelben 10Fachstecker endet (T 10D)
Darin der Pin 8, "gr/ge" auf Mase legen und Ruhe is.


edit: sehe gerade du hast einen 20V, also dann genauso wie ich es geschrieben habe :-D
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Roger_58 hat geschrieben:An der Stelle wo das Kabel von der Verschleissanzeige durch eine Gummitülle in den Motorraum geht brechen die Kabel gerne.
Wenn du sie nicht brauchst, abschneiden und kurzschliessen; ein Unterbruch wird als verschlissene Beläge angezeigt.
Danke, aber da die in drei VAG Werkstätten vergeblich suchten, ist der defekt wohl an anderer Stelle.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

lastdragon559 hat geschrieben:an deinem Motorkabelbaum der hinter dem Tacho mit 3 Steckern endet (so beim 20V) was hast du? sind 3 Stecker die in den Tacho reinkommen.

Ganz in der Nähe davon ist an DIESEN Kabelbaum ein Abzweig der dann in einen gelben 10Fachstecker endet (T 10D)
Darin der Pin 8, "gr/ge" auf Mase legen und Ruhe is.


edit: sehe gerade du hast einen 20V, also dann genauso wie ich es geschrieben habe :-D
Die Beschreibung klingt gut, aber unterscheidet sich für mein Verständnis etwas von der Beschreibung von "level44".

Erkenne ich nicht, das ihr das selbe scheibt? Oder ?

Sorry, 200 20V mein Auto. Verließ mich darauf, das ichs in der Signatur schrieb.
LG Gerd
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

20vtqlimo hat geschrieben:
lastdragon559 hat geschrieben:an deinem Motorkabelbaum der hinter dem Tacho mit 3 Steckern endet (so beim 20V) was hast du? sind 3 Stecker die in den Tacho reinkommen.

Ganz in der Nähe davon ist an DIESEN Kabelbaum ein Abzweig der dann in einen gelben 10Fachstecker endet (T 10D)
Darin der Pin 8, "gr/ge" auf Mase legen und Ruhe is.


edit: sehe gerade du hast einen 20V, also dann genauso wie ich es geschrieben habe :-D
Die Beschreibung klingt gut, aber unterscheidet sich für mein Verständnis etwas von der Beschreibung von "level44".
Erkenne ich nicht, das ihr das selbe scheibt? Oder ?


Sorry, 200 20V mein Auto. Verließ mich darauf, das ichs in der Signatur schrieb.
LG Gerd
Moin ...

auf dem original-SLP steht Audi 100 / Audi 200 ab Juli 89 ...

aber lastdragon559 hat es ja gerade hinter sich gebracht, da zählt die jüngste Erfahrung würd ich meinen ...

sorry für Verwirrung aber ein Blick hinters KI dürfte Klarheit bringen :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

alles klar. Danke euch beiden für die schnelle und verständliche Hilfe :)
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

muss dazu sagen dass Uwe sein Vorschlag auch richtig ist und natürlich auch sehr einfach!

Such Dir eine Lösung aus ;)
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Bremsverschleißanzeige : Nachfrage

Beitrag von 20vtqlimo »

level44 hat geschrieben:
20vtqlimo hat geschrieben:Eben diese zeigt bei mir seit Jahren an. Immer ein geringer Mangel beim Tüv.

Frage:
Wie kann man die Anzeige ausschalten?
Der offensichtliche Kabelbruch wurde bei VAG mehrmals gesucht, doch nie gefunden.

Vielen Dank :)

Moin ...

also bei AC sollte es doch möglich sein, den 10ten Pin (0,5er Kabel in braun/schwarz) am 26fachen braunen Stecker (SLP vom AC 44er NFL) vom Schalttafeleinsatz (KI) auf Masse zu legen und so die Anzeige totzumachen ...

hab zwar was im Kopf, daß es irgendwo nicht funzte aber da ging es um einen Umbau vom AC VFL zu NFL wennich net irre ...
Hallo nochmal. Haben gerade alles so versucht, wie hier beschrieben - leider ohne Erfolg.

:cry:
Es sah hinter KI alles so aus wie beschrieben. Was kann es denn noch sein??
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
MikMak

Beitrag von MikMak »

Also sorry, wenn ich ner Werkstatt erklären muss wie ich einen Kabelbruch finde, dann ist was verkehrt.... :roll:

Die Vorschläge oben bezogen sich auf die Stillegung vom Warnsignal. Ist klar, daß alles hinterm KI so aussieht wie es soll, wenn da keiner dran rumgefummelt hat. Es wurde ja auch beschrieben, was man VERÄNDERN muss um die Anzeige stillzulegen.

Kurz gesagt ist es hinterm KI ein Kabel, welches man abzwicken und auf Masse legen muss, dann verschwindet auch die Fehlermeldung.

Welches es genau ist, weiß ich nicht ausm Kopf aber Deine Werkstatt, die ja wahrscheinlich auch die Stromlaufpläne von dem Wagen hat (zumindest wenn es ne Audi-Werkstatt ist) wird das wohl in 10 Minuten rausfinden können.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

MikMak hat geschrieben:Also sorry, wenn ich ner Werkstatt erklären muss wie ich einen Kabelbruch finde, dann ist was verkehrt.... :roll:

Die Vorschläge oben bezogen sich auf die Stillegung vom Warnsignal. Ist klar, daß alles hinterm KI so aussieht wie es soll, wenn da keiner dran rumgefummelt hat. Es wurde ja auch beschrieben, was man VERÄNDERN muss um die Anzeige stillzulegen.

Kurz gesagt ist es hinterm KI ein Kabel, welches man abzwicken und auf Masse legen muss, dann verschwindet auch die Fehlermeldung.

Welches es genau ist, weiß ich nicht ausm Kopf aber Deine Werkstatt, die ja wahrscheinlich auch die Stromlaufpläne von dem Wagen hat (zumindest wenn es ne Audi-Werkstatt ist) wird das wohl in 10 Minuten rausfinden können.
Also meine Werkstatt ist NICHT Audi. Und das beschriebene Kabel hatten wir eben auf Masse gelegt, wie beschrieben. Ohne Erfolg.
Stromlaufplan haben die leider nicht von meinem Wagen, und zu AUDI gehe ich mit diesem Problem nicht.

In der SD finde ich auch nicht die Pinbelegung des 26 - fach Steckers, obwohl es in der Überschrieft steht.
Kann mir jemand weiterhelfen? Z.B. mit der Pinbelegung dieses braunen Steckers??
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hallo Gerd!

Im braunen 26er Steckverbinder ist es der Pin Nr. 10, Kabelfarbe br/sw wie schon gesagt wurde.
ABER:
Anscheinend geht das aber auch auf den gelben 10er Stecker an Pin2 mit gleicher Farbe, schaus dir am besten selber an bzw. zeig deiner Werkstatt mal den Stromlaufplan, dann werdet Ihr dem Problem schon auf die Schliche kommen.
lastdragon559 hat geschrieben:



an deinem Motorkabelbaum der hinter dem Tacho mit 3 Steckern endet (so beim 20V) was hast du? sind 3 Stecker die in den Tacho reinkommen.

Ganz in der Nähe davon ist an DIESEN Kabelbaum ein Abzweig der dann in einen gelben 10Fachstecker endet (T 10D)
Darin der Pin 8, "gr/ge" auf Mase legen und Ruhe is.


edit: sehe gerade du hast einen 20V, also dann genauso wie ich es geschrieben habe Very Happy

_________________
mfg
Kevin
Das bitte nicht machen - hierbei handelt es sich um den Warnkontakt des Bremsflüssigkeitsstands und des hydr. Bremskraftverstärkers!!!

Viel Erfolg!

Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Danke Christoph. Der Stromlaufplan fehlt in der SD. :)
Den 10. pin (sw/br) am 26er Stecker hatten wir auf Masse.

Ein anderer (sw/br) an einem "glaube" 10 fachstecker (der aber nicht gelb war) war zu sehen. Den hielten wir für die Volt - Anzeige.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

DaSedl hat geschrieben:Hallo Gerd!

Im braunen 26er Steckverbinder ist es der Pin Nr. 10, Kabelfarbe br/sw wie schon gesagt wurde.
ABER:
Anscheinend geht das aber auch auf den gelben 10er Stecker an Pin2 mit gleicher Farbe, schaus dir am besten selber an bzw. zeig deiner Werkstatt mal den Stromlaufplan, dann werdet Ihr dem Problem schon auf die Schliche kommen.
lastdragon559 hat geschrieben:



an deinem Motorkabelbaum der hinter dem Tacho mit 3 Steckern endet (so beim 20V) was hast du? sind 3 Stecker die in den Tacho reinkommen.

Ganz in der Nähe davon ist an DIESEN Kabelbaum ein Abzweig der dann in einen gelben 10Fachstecker endet (T 10D)
Darin der Pin 8, "gr/ge" auf Mase legen und Ruhe is.


edit: sehe gerade du hast einen 20V, also dann genauso wie ich es geschrieben habe Very Happy

_________________
mfg
Kevin
Das bitte nicht machen - hierbei handelt es sich um den Warnkontakt des Bremsflüssigkeitsstands und des hydr. Bremskraftverstärkers!!!

Viel Erfolg!

Christoph
absolute Zustimmung :(

br/sw geht an T10d/2 und kommt von K32 hab den Plan falsch liegen gehabt :( wie dumm :twisted:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

20vtqlimo hat geschrieben:Danke Christoph. Der Stromlaufplan fehlt in der SD. :)
Den 10. pin (sw/br) am 26er Stecker hatten wir auf Masse.


Ein anderer (sw/br) an einem "glaube" 10 fachstecker (der aber nicht gelb war) war zu sehen. Den hielten wir für die Volt - Anzeige.

das ist mal eine unverbrauchte Masseschleife des "Bremswächter/Brechelement" also des Bremsbelages welche ich rausgepult habe beim letzten Belagwechsel ...


--> Bild


wenn das richtige schwarz/braune Kabel auf Masse gelegt wurde, hätte die Anzeige laut SLP (der Dir nu auch vorliegt) tot sein müssen ...

wo, wie, an welche Masse sind die (seid Ihr) gegangen, anderes Massekabel oder Karosserie, ev. gibbet da einen relevanten Unterschied ...



edit ...

wenns sich hinterm KI komischerweise keine Lösung finden lässt, ...

habt Ihr mal den linken Stecker am Belag zuerst gezogen und einen der beiden Pins des Fahrzeugseitigen Steckers (der andere geht weiter zum Belag rechts, muss man halt beide nacheinander testen) auf Masse gehalten ...

wenn die Anzeige nicht ausgeht müsste der Fehler beim 44er auf dem Weg vom KI zum linken Vorderrad zu finden sein, wenn sie ausgeht, dann wohl auf dem Weg vom linken zum rechten Vorderrad ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Versuch Kurzbeschreibung:
1.Die Verkabelung des braunen Steckers hinter KI ca 10 cm Umwickelband entfernt.
2. Pin 10 (sw/br) ca 8 cm vom Stecker durchtrennt.
3. ca 1 cm abisoliert.
4. ein ca 50 cm langes Kabel drangezwirbelt.
5. Stecker mit KI verbunden
6. Zündung ein
7. ein tritt aufs Bremspedal (Ok für Bremslichkontrolle)
8. Masse mit Hilfskabel gesucht (Zündschloss u.v.a.m.)

Die Lampe blieb an :?

Irgendwo ein Fehler??
Zuletzt geändert von 20vtqlimo am 11.04.2008, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich kann nur vermuten dass es dann am Kabel am gelben Stecker zus. liegt.

Gruß,
christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Kann da sowas wie eine "Kurzschlussüberwachung" drin stecken?
so das man einen bestimmten mindestwiderstand halten muss??
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Der Pin 10 muss an Masse sein bevor du die Zündung anmachst, dann sollte der Fehler gar nicht kommen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Roger_58 hat geschrieben:Der Pin 10 muss an Masse sein bevor du die Zündung anmachst, dann sollte der Fehler gar nicht kommen.
:shock: Das könnte sein, werden wir versuchen.
Danke
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Wenn du die Zuleitung (sw/br) zum Stecker T26a/Pin 10 durchgetrennt hast, musst du das Kabelende, welches im Stecker steckt, auf Masse legen.
Nicht das Kabel, welches aus dem Kabelstrang kommt. Aber das dürfte klar sein, oder? :lol:
Also der Eingang am KI muss auf Masse gelegt werden. Und das bevor "Zündung an".
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Audi_44Q hat geschrieben:Wenn du die Zuleitung (sw/br) zum Stecker T26a/Pin 10 durchgetrennt hast, musst du das Kabelende, welches im Stecker steckt, auf Masse legen.
Nicht das Kabel, welches aus dem Kabelstrang kommt. Aber das dürfte klar sein, oder? :lol:
Also der Eingang am KI muss auf Masse gelegt werden. Und das bevor "Zündung an".
Ja, ist schon klar :) , hatten wir tatsächlich zuerst verwechselt :oops:
Wird ab nächster Woche nochmal versucht.
Danke :wink:
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Einige Wochen sind rum, und meine Werkstatt hat alles versucht:

Es ist kein Fehler zu finden! Alle Kabelteile sind durchgemessen > Strom fließt!
Lampe blieb auch nach dem beschriebenen Masseschluss an

Gibt jetzt nur noch (?) eine Erklärung: Ein Defekt im KI ?
Kann sowas sein? Hatte das schonmal jemand, wenn ja, gibt es eine Abhilfe?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Das kann ja fast nicht sein.

Da müsstest du mal das KI tauschen mit jemandem aus der Nähe, dann bist du sicher dass das KI einen Defekt hat.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Roger_58 hat geschrieben:Das kann ja fast nicht sein.

Moin moin ...


Bild

ist wohl gar nicht so abwegig ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 483
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Vielleicht lässt sich das am WE in (bei) Rheinbach testen. Danke im Moment.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Antworten