Tja, der Bremsenprüfstand bei der HU....
Die ersten Jahre nach dem Kauf meines 100 Quattro Sport war ich immer beim TÜV. Die haben ihn auf den Prüfstand gefahren und fertig.
Dann habe ich irgendwann mal zur DEKRA gewechselt.
Der Prüfer schaut sich die Papiere an und sagt: "Ahh, Quattro. " "Manni?" schreit er durch die Halle, "Das hier ist ein Quattro! Kann der auf den Prüfstand?" Manni: " NEIN, bloß nicht...."
Also wurde eine Probefahrt vor der Halle gemacht. Das gleiche wurde auch mit dem 20V gemacht. Insgesamt 4 Vorstellungen dieser Art habe ich dort erlebt.
Wir schreiben den 10.01.2008, der 100er muss wieder eine HU über sich ergehen lassen. Voller Vorfreude, dass er nicht auf den Prüfstand muss (ich wusste, das die Feststellbremse nicht mehr vollkommen von alleine löst), nehme ich mit Schrecken wahr, dass der Prüfer auf den Prüfstand fährt...
Naja, hat trotzdem ohne Mängel bestanden. War an der Anzeige auch kein Unterschied zwischen rechts und links zu sehen.
Also ich bin der Meinung, dass das TORSEN die "Tortur" klaglos übersteht.
Ich meine mal gehört zu haben, dass in den Anfangstagen aller Quattros sich einige Leute einen Spass mit den Prüfern gemacht haben, indem sie das manuell sperrbare Mitteldifferenzial vor der Untersuchung gesperrt haben, so dass der Wagen nicht lange im Prüfstand geblieben ist, sondern einen kleinen Hüpfer gemacht hat...
Das könnte der Grund sein, warum einige Prüfer die Quattros nicht auf den Prüfstand fahren wollen....