Wellendichtring Nr. geändert?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
powdersnow

Wellendichtring Nr. geändert?

Beitrag von powdersnow »

Hallo
Hat sich die Nummer des Dichtringes vorne an der Kurbelwelle (Ölpumpe) geändert? Auf dem alten steht 069 115 147C und am neuen 038 103 085E. Die Maße sind identisch aber das aussehen nicht.
vielen Dank, mfG Jakob
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die Nummern haben sich mehrmals geändert. Wichtig sind die Maße, 35x48x10 und nicht etwa 32x47x10. Letzterer gehört zur Nockenwelle und lässt sich auch an der KW einbauen, wird aber nicht dicht.
Es gibt die Simmerringe auch in untersch. Drehrichtungen (Pfeil) oder für beide Richtungen. Wenn Pfeil und Maße stimmen, kannst Du ihn bedenkenlos einbauen.

Gruß
Christian S.
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

die Maße stimmen überein, nur das Aussehen unterscheidet. Mein Verdacht war ja das mir der andere Wellendichtring für hinten gegeben wurde, die haben ja evtl. die selben Maße...
Am Foto schlecht zu erkennen ist die geriffelte Dichtfläche an der Innenseite, welche sich stark von dem alten unterscheidet. Der alte hat auch einen Federring, der neue nicht.

Bild
mfG Jakob
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

so einen Simmerring ohne Feder habe ich auch neulich verbaut, der war mir ehrlich gesagt suspekt. Es war bei einem Polo Diesel 1,4 l. der hintere der Nockenwelle, für die entsprechende Drehrichtung. Er liess sich fast gar nicht beschädigungsfrei montieren, und das obwohl ich die Nockenwelle komplett ausgebaut hatte. Er war auch erheblich viel teurer, die anderen kaufe ich für ein paar Euro fünfzig ein. Als ich dann gesehen habe das die normalen, billigen mit Feder Pfeile in beide Richtungen haben hat mich das geärgert mit dem federlosen, teuren Mistding.
Stand so im Teileprogramm drin für den Polo D, vorn Nockenwelle der billige 32x47x10, hinten selbes Maß aber teurer, und für hinten wurde ein federloser geliefert.

Gruß
Christian S.
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Hab den Ring bei VAG gekauft, werde am Montag nochmal nachfragen obs ihn auch mit Federring gibt. Er ist viel weicher als der alte (abgesehen von Alterssprödigkeit) und wird dem Gefühl nach nicht lange halten. Zumindest nicht so lang wie der alte, der hat so ca. 350tkm und 20 Jahre gehalten. Richtungspfeil habe ich keinen gefunden.
mfG Jakob
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

laut meinem Teileprogramm (Datenstand von vor ca. 2 Monaten) gehört in Deinen RT der 054 115 147 B. Die 069... Nummer hat sich in die 054... ersetzt, über Umwege über 054 115 147 ohne "B" und 034....
Der 038.... hat zwar die selben Abmessungen, ist aber eigentlich nicht vorgesehen für das Auto.
Der 054 115 147 B kostet auch nur knapp 7 Euro in D bei VAG, der 038 über 17 Euro. Allein daher würde ich das Ding zurückgeben. Die Simmerringe sind absolute Standardteile und problemlos auch im freien Zubehör erhältlich.

Gruß
Christian S.

P.S.: Der 038... findet bei neueren Audi Anwendung, meist ab Bj. 2000, beim A3 schon ab 1997. Möglicherweise hat es etwas mit den Longlife-Ölen zu tun, die 038... sind aus anderem Material, und zwar PTFE (Teflon) während die alten 034/054 aus FPM (Fluor-Kautschuk, auch als "Viton" bekannt) sind. Könnte möglich sein, das VAG frech wie sie sind jetzt nur noch die neue Version zum 2 1/2 fachen Preis verkaufen.
powdersnow

Beitrag von powdersnow »

Ja das trau ich den VAG´lern gern zu. Danke für Deine Mühen, der Preisunterschied ist schon gewaltig, naja passt zu Longlife...werde die werten Herren beim zurückgeben nach dem 054er fragen oder sonst wo was taugliches suchen. Also wenn die Abmessungen und die Laufrichtung passen muss ich keine Bedenken haben nach einem Jahr wieder ran zu müssen?
konrad

Beitrag von konrad »

Du kannst die dichtringe bedenkenlost tauschen. die passen beide. dennoch mußt du bei dem teuren halt bei der montage recht aufpassen, weil der aus teflon ist und der alte aus polyacryl-kautschuk. teflon ist beser und teurer, aber auch empfindlicher! es gibt aber keinen wirklichen grund den teuren zu benutzen wenn der billige genauso gut ist. die teilenummern wurden nicht ineinander ersetzt...er passt nur einfach auch. wie gesagt: der unterschied ist das material. elring 294.357 gehört in dein auto für 7,- und elring 155.560 für 15,- ist der neuere.
Antworten