20V is wieder krank ;)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lastdragon559

20V is wieder krank ;)

Beitrag von lastdragon559 »

mein 20V hat sich mal wieder was eingefangen :twisted:

Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich denke die Mucken macht er seit der letzten Motorwäsche aber richtig sicher bin ich mir nicht.

Ab genau 0,5 bar LD (Analoganzeige) zieht er nicht mehr richtig.
Er baut zwar wie gewohnt weiter LD auf aber es kommt einfach kein weiterer Schub.
Es fühlt sich an als wenn sich da auf einmal ein Begrenzer einschaltet :twisted:

Habe es jetzt2 Tage genau beobachtet und es trit exakt ab den 2 Gang bis hoch in den 5 Gang ab 0,5bar auf.

Manchmal wenn man dabei mit dem Gas etwas spielt kommt er dann auch wieder ruckartig :shock: aber man merkt schnell dass er dann nich mehr darf wie er gern möchte.

Das Verhalten ist mit Chip logischerweise stärker als ohne.
Habe es auch schon ohne probiert und auch anderes STG aber nichts.

Die Motor-Kontrolllampe leuchtet auch :oops: also kann es doch nur ein Elektronisches Bauteil sein or?

Drucktest wurde gestern gemacht und er hält die Luft 100% also alles dicht.
SUV ist auch neu und funkt auch.
Fehlerspeicher konnte ich eben gerade nicht auslesen warum auch immer ging nich :?
Aber über die Diagnosestecker sollte es doch gehen???

Jemand ne Idee was es sein könnte?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 20V is wieder krank ;)

Beitrag von level44 »

lastdragon559 hat geschrieben:mein 20V hat sich mal wieder was eingefangen :twisted:
Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich denke die Mucken macht er seit der letzten Motorwäsche
aber richtig sicher bin ich mir nicht.

Fehlerspeicher konnte ich eben gerade nicht auslesen warum auch immer ging nich :?
Aber über die Diagnosestecker sollte es doch gehen???
Jemand ne Idee was es sein könnte?

Moin ...

vllt. Feuchtigkeit in den zündrelevanten Teilen, wenn es sich mit der Motorwäsche deckt ...

oder ein durch Wasserdruck "abgeschossene" el. Steckverbindung o.ä. :roll: ...

wenn Du es richtig angeschlossen hast, sollte das ausblinken über die MKL (wie ich gelesen hab, besser ohne Chip) funzen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

hmmmm....

da kann was dran sein Uwe, also Zündkabel habe ich schon getauscht sowie die Kerzen auch mal angeschaut, soweit alles i.o.

Es fühlt sich auch nicht so an als wenn er ruckelt oder nicht ganz rund läuft.
Werde dann morgen mal alle Stecker entfernen und auspusten sowie die Verteilerkappe entfernen und säubern mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein :?
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo,

ich könnte mir die Klopfsensoren bzw. deren Kabel als Übeltäter vorstellen.

Ausblinken schafft Klarheit ...

Gruss
Wolfgang
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Überprüf mal den LMM und mach die Kontakte mal sauber mit feinen Schmirgelpapier, das bewirkt manchmal Wunder. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

habe soeben dank eurer Hilfe den FS auslesen können.

2111 (Drehzahlgeber)

1111 (STG)

4411 ( erste Einspritzdüse)


kann da was plausibles dabei sein dass meine dicke nicht richtig will?

Also Stg habe ich schon getauscht (originales) Problem is immer noch da :?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Nach dem Tausch vom Steuergerät sind die gleichen Fehler immer noch da?
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

ja Markus, waren die selben Fehler da.

Habe jetzt aber alles in den Griff bekommen, habe jetzt auch noch einen neuen G28 Sensor eingebaut weil er mir den immer wieder in den FS rein gehauen hat aber kommt dennoch wieder rein :(

Aber er läuft jetzt wieder so wie es sein soll.
Antworten